Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

372 Ergebnisse gefunden

  • Broschüre

    Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg (Anhang)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 50
    Publikationsdatum: 2018

    Im Anhang zum Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg sind die Texte der zur Neuerarbeitung des Landespsychiatrieplans eingerichteten Arbeitsgemeinschaften in ihren Originalfassungen abgebildet. Im Hinblick auf die Aktualität der Texte ist zu berücksichtigen, dass Bearbeitungsstand der Abschluss der jeweiligen Arbeitsgruppe ist.

     Anhang zum Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg.

  • Broschüre

    Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 188
    Publikationsdatum: 2018

    Der neue „Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg“ (Landespsychiatrieplan) stellt die Rahmenplanung für die weitere Entwicklung der psychiatrischen Versorgungsstruktur in Baden-Württemberg dar. Er hat zum Ziel, das Zusammenwirken der verschiedenen Beteiligten und geeignete Handlungsrahmen aufzuzeigen, Defizite in den einzelnen Bereichen zu benennen und gemeinsame Wege für die weitere Entwicklung zu beschreiben.

    Der neue Landespsychiatrieplan entstand im Austausch mit den Mitgliedern des Landesarbeitskreises Psychiatrie. Beachten sie hierzu auch den hier gesondert veröffentlichten Anhang.

    • Als PDF herunterladen
  • Gesellschaftsreport BW 3-2018: Familienarmut – ein Risiko für die Gesundheit von Kindern
    Broschüre

    GesellschaftsReport BW 3-2018: Familienarmut – ein Risiko für die Gesundheit von Kindern

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 23
    Publikationsdatum: 2018

    In dieser Ausgabe des GesellschaftReport BW wird der Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit bei Kindern näher beleuchtet und anhand konkreter Beispiele aus der Praxis dargestellt, wie Präventions- und Hilfemaßnahmen im Bereich der Kinderarmut und Gesundheit erfolgreich sein können.

    Die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen unterscheiden sich nach Sozialstatus. Während der Großteil der Kinder und Jugendlichen in Baden-Württemberg gute Chancen hat, gesund aufzuwachsen, hat ein nicht unerheblicher Anteil armutsgefährdeter Kinder gesundheitliche Risiken und geringere Chancen auf ein gesundes Leben. Dies unterstreicht die Bedeutung zielgruppenspezifischer Präventionsstrategien. Für die Entwicklung und gezielte Förderung entsprechender Maßnahmen ist es notwendig, die gegenwärtige Situation abzubilden und den Bedarf zu analysieren. Zudem wird anhand konkreter Beispiele aus der Praxis dargestellt, wie Präventions- und Hilfemaßnahmen im Bereich der Kinderarmut und Gesundheit erfolgreich sein können.

    Diese Ausgabe wurde vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gemeinsam mit der FaFo Familienforschung Baden-Württemberg erstellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Teilzeitausbildung – Good-Practice-Beispiele von und für Unternehmen. Zwölf Ausbildungsportraits aus dem ESF-Förderprogramm „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende und Pflegende“
    Broschüre

    Teilzeitausbildung – Good-Practice-Beispiele von und für Unternehmen. Zwölf Ausbildungsportraits aus dem ESF-Förderprogramm „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende und Pflegende“

    Herausgeber: Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg c/o LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg e.V.
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: Juli 2018

    In der Broschüre wird über Chancen, Potenziale und Rahmenbedingungen der Teilzeitausbildung informiert. Hierzu wurden zwölf Betriebsporträts aus dem ESF-Förderprogramm „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende und Pflegende“ in Baden-Württemberg (2018-2020) ausgewählt.

    In der Broschüre wird über Chancen, Potenziale und Rahmenbedingungen der Teilzeitausbildung informiert. Neben Einblicken in personalpolitische und betriebswirtschaftliche Perspektiven auf die Teilzeitausbildung bietet sie ebenso Informationen zu den Rahmenbedingungen der Umsetzung und zu den persönlichen Chancen familienfreundlicher Ausbildungsplätze. Hierzu wurden zwölf Betriebsporträts aus dem ESF-Förderprogramm „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende und Pflegende“ in Baden-Württemberg (2018-2020) ausgewählt, das von sechs beteiligten Projektverbünden landesweit umgesetzt wird.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Sektorenübergreifende Versorgung in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: 2018

    Das Sozialministerium hat im Januar 2016 das Modellprojekt sektorenübergreifende Versorgung mit der Intention ins Leben gerufen, die Gesundheitsversorgung sektorenübergreifend und qualitativ hochwertig weiterzuentwickeln.

    Die Broschüre enthält die Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Abschlussbericht des Modellprojekts sektorenübergreifende Versorgung.

    Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Praxishilfe zur Barrierefreiheit (barrierefreie Version)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 19
    Publikationsdatum: 2018

    Diese Praxishilfe und die zugehörige Materialsammlung wurde im Auftrag der Verwaltungsbehörde für den Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg für die Mitarbeitenden in ESF-Projekten erstellt. Sie bietet jedoch auch allen in Verwaltungen und ähnlichen Feldern Beschäftigten einen zusammenfassenden Überblick zur Prüfung und Verbesserung der Zugänglichkeit von Projekten und Angeboten. Jedes der beiden Dokumente gibt es in einer barrierefreien (mit größerer Schrift und Vorlesefunktion) und einer nicht barrierefreien Version.

    Hier ist die Praxishilfe in der barrierefreien Version zum Download bereitgestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Praxishilfe zur Barrierefreiheit Materialsammlung (barrierefreie Version)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 12
    Publikationsdatum: 2018

    Diese Materialsammlung zur Praxishilfe zur Barrierefreiheit wurde im Auftrag der Verwaltungsbehörde für den Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg für die Mitarbeitenden in ESF-Projekten erstellt. Sie bietet jedoch auch allen in Verwaltungen und ähnlichen Feldern Beschäftigten einen zusammenfassenden Überblick zur Prüfung und Verbesserung der Zugänglichkeit von Projekten und Angeboten. Jedes der beiden Dokumente gibt es in einer barrierefreien (mit größerer Schrift und Vorlesefunktion) und einer nicht barrierefreien Version.

    Hier ist die barrierefreie Version der Materialsammlung zum Download eingestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Praxishilfe zur Barrierefreiheit Materialsammlung (nicht barrierefreie Version)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 12
    Publikationsdatum: 2018

    Diese Materialsammlung zur Praxishilfe zur Barrierefreiheit wurde im Auftrag der Verwaltungsbehörde für den Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg für die Mitarbeitenden in ESF-Projekten erstellt. Sie bietet jedoch auch allen in Verwaltungen und ähnlichen Feldern Beschäftigten einen zusammenfassenden Überblick zur Prüfung und Verbesserung der Zugänglichkeit von Projekten und Angeboten. Jedes der beiden Dokumente gibt es in einer barrierefreien (mit größerer Schrift und Vorlesefunktion) und einer nicht barrierefreien Version.

    Hier ist die nicht barrierefreie Version der Materialsammlung zum Download eingestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Praxishilfe zur Barrierefreiheit (nicht barrierefreie Version)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 19
    Publikationsdatum: 2018

    Diese Praxishilfe und die zugehörige Materialsammlung wurde im Auftrag der Verwaltungsbehörde für den Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg für die Mitarbeitenden in ESF-Projekten erstellt. Sie bietet jedoch auch allen in Verwaltungen und ähnlichen Feldern Beschäftigten einen zusammenfassenden Überblick zur Prüfung und Verbesserung der Zugänglichkeit von Projekten und Angeboten. Jedes der beiden Dokumente gibt es in einer barrierefreien (mit größerer Schrift und Vorlesefunktion) und einer nicht barrierefreien Version.

    Hier ist die Praxishilfe in der nicht barrierefreien Version zum Download bereitgestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Gesellschaftsreport Baden-Württemberg. Ausgabe 2-2018. „Generationen unter Druck? Die Beanspruchung von Menschen mittleren Alters“
    Broschüre

    GesellschaftsReport BW 2-2018: Generation unter Druck? Die Beanspruchung von Menschen mittleren Alters

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 21
    Publikationsdatum: 2018

    In welchen Lebensphasen die Menschen mittleren Alters welche Arten von Beanspruchung besonders treffen und wie sich das Bild innerhalb von 20 Jahren gewandelt hat – diese Fragen werden in dieser Ausgabe des GesellschaftsReport BW beleuchtet.

    In welchen Lebensphasen die Menschen mittleren Alters welche Arten von Beanspruchung besonders treffen und wie sich das Bild innerhalb von 20 Jahren gewandelt hat – diese Fragen werden in dieser Ausgabe des GesellschaftsReport BW beleuchtet.

    Die Folgen der Verdichtungen im Lebensverlauf werden ebenfalls diskutiert. Als Analysebasis dienen die Daten des SOEP der Jahre 2016 und 1996 sowie die amtliche Statistik Baden-Württembergs. Auf die Analysen aufbauend werden Modelle aus dem Land diskutiert, die Menschen der mittleren Generation unterstützen und entlasten können.

    Diese Ausgabe wurde vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gemeinsam mit der FaFo Familienforschung Baden-Württemberg erstellt.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 14
  • Zur Seite 15
  • Zur Seite 16
  • Zur Seite 17
  • Zur Seite 18
  • Zur Seite 19
  • Zur Seite 20
  • …
  • 38
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang