Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

38 Ergebnisse gefunden für Gleichstellung

  • 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
    Broschüre

    3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland

    Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 90
    Publikationsdatum: November 2016, 1. Auflage

    Der 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (auch Gleichstellungsatlas) dokumentiert regionale Unterschiede in der Verwirklichung von Gleichstellung in Deutschland. Gedruckte Expemplare können über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bestellt werden (Link siehe Detailansicht der Broschüre).

    Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch lange nicht verwirklicht. Trotz beachtlicher Fortschritte auf einigen Gebieten sind die Chancen von Frauen und Männern in vielen gesellschaftlichen Bereichen immer noch sehr unterschiedlich.

    Der 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (auch Gleichstellungsatlas) dokumentiert regionale Unterschiede in der Verwirklichung von Gleichstellung in Deutschland. Eine solche vergleichende Erfassung von wichtigen Indikatoren auf Landes- und Kreisebene ermöglicht die Abbildung des regional erreichten Standes, von wo aus die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männer abgesteckt werden können.

    Der 3. Gleichstellungsatlas wurde vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt und unter fachlicher und finanzieller Beteiligung der Länder erstellt. Die Veröffentlichung übernahm das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Gedruckte Exemplare können auf der Website des BMFSFJ bestellt werden.

    • Als PDF herunterladen
  • vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Jugendarbeit in Baden-Württemberg - Eine Studie im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 100
    Publikationsdatum: 2016

    Landesweite Studie zu den Angeboten für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intergeschlechtliche und queere Jugendliche und Empfehlungen für die LSBTTIQ-Jugendarbeit

    Eine Studie im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“

    • Als PDF herunterladen
  • Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Gegen Diskriminierung im Beruf und Alltag
    Broschüre

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Gegen Diskriminierung im Beruf & Alltag

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 14
    Publikationsdatum: 2016

    Die Broschüre informiert über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das eigens geschaffen wurde, um Menschen vor Benachteiligungen zu schützen. Sie gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen, zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und nennt Anlaufstellen, um sich gegen Diskriminierung zu wehren.

    Egal aus welchem der genannten Gründe oder in welchen Situationen, Menschen können sich gegen Diskriminierung wehren – etwa am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche oder beim Diskobesuch. Viele wissen jedoch nicht, wie sie sich gegen diskriminierendes Verhalten zur Wehr setzen können.

    Diese Broschüre gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Sie zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und nennt Anlaufstellen. Außerdem informiert sie über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das eigens geschaffen wurde, um Menschen vor Benachteiligungen zu schützen.

    • Als PDF herunterladen
  • Bild der ersten Seite des Newsletters
    Sonderformat

    Newsletter 2/16: Informationen für Beauftragte für Chancengleichheit und Gleichstellungsbeauftragte

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 4
    Publikationsdatum: September 2016

    Diese Ausgabe informiert über den Chancengleichheitsplan für die Behörden des Landes nach §§ 5-8 Chancengleichheitsgesetz.

    Diese Ausgabe informiert über den Chancengleichheitsplan für die Behörden des Landes nach §§ 5-8 Chancengleichheitsgesetz.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der PDF-Datei Report Familienleben
    Broschüre

    Report 2/2016: Lebensformen und Alltagsrealitäten von Familien

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 31

    Bericht der FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt über Familienleben

    Im Auftrag des Sozial- und Integrationsministeriums erstellt die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt den Report „Familien in Baden-Württemberg“. Er bietet regelmäßig themenbezogene wissenschaftliche Analysen zur Lage von Familien in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Der Report erscheint zweimal pro Jahr als Online-Publikation.

    Der aktuelle Report geht den Fragen nach, was Familie heute bedeutet und wie Familie gelebt wird.

    • Als PDF herunterladen
  • Bild der ersten Seite des Newsletters
    Sonderformat

    Newsletter 1/16: Informationen für Beauftragte für Chancengleichheit und Gleichstellungsbeauftragte

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: Juli 2016

    Diese Ausgabe informiert über die wesentlichen Neuerungen des am 27. Februar 2016 in Kraft getretenen Chancengleichheitsgesetzes.

    Diese Ausgabe informiert über die wesentlichen Neuerungen des am 27. Februar 2016 in Kraft getretenen Chancengleichheitsgesetzes.

    • Als PDF herunterladen
  • Kleinkind zeigt auf Uhr
    Broschüre

    Report 1/2016: Familie und Zeit

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 31

    Bericht der FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt über Familienzeit

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt den Report „Familien in Baden-Württemberg“. Er bietet regelmäßig themenbezogene wissenschaftliche Analysen zur Lage von Familien in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Der Report erscheint zweimal pro Jahr als Online-Publikation.

    Der vorliegende Bericht untersucht die Familienzeit. Neben Studienerkenntnissen zu Zeitkonflikten und zur Zeitverwendung in der Familie werden auch Erfahrungen und innovative Ansätze in der Familienzeitpolitik erläutert.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A 4
    Seitenzahl: 252
    Publikationsdatum: 2015

    Der Aktionsplan orientiert sich am Selbstverständnis, den Grundsätzen und den Leitlinien der UN-Behindertenrechtskonvention.

    Der Aktionsplan orientiert sich am Selbstverständnis, den Grundsätzen und den Leitlinien der UN-Behindertenrechtskonvention.

    Für die Landesregierung von Baden-Württemberg stellt dieser Aktionsplan eine Selbstverpflichtung im Bereich der Politik für Menschen mit Behinderungen für die nächsten Jahre dar.

    • Als PDF herunterladen
  • Bilanzbericht 2015 zur Entwicklung des Frauenanteils und zur Besetzung der Stellen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben im öffentlichen Dienst Baden-Württemberg in den Jahren von 2009-2013 gemäß § 25 des Chancengleichheitsgesetzes
    Broschüre

    Zweiter Bilanzbericht zum Chancengleichheitsgesetz

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 60
    Publikationsdatum: 2015

    Bilanzbericht zur Entwicklung des Frauenanteils und zur Besetzung der Stellen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben im öffentlichen Dienst Baden-Württemberg in den Jahren von 2009-2013 gemäß § 25 des Chancengleichheitsgesetzes.

    Der Bericht enthält eine Bestandsaufnahme und Darstellung der Entwicklung des Frauenanteils im öffentlichen Dienst des Landes sowie eine Übersicht über die Besetzung der Stellen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben (§ 25 Chancengleichheitsgesetz).

    Der Bericht setzt die mit dem Bilanzbericht 2010 begonnene Berichterstattung fort und knüpft inhaltlich an die Berichte aus den Jahren 2001 und 2005 an, die auf der Grundlage des aufgehobenen Gesetzes zur Förderung der beruflichen Chancen für Frauen und der Vereinbarung von Familie und Beruf im öffentlichen Dienst des Landes Baden-Württemberg vom 21. Dezember 1995 (Landesgleichberechtigungsgesetz) erstellt wurden.

    • Als PDF herunterladen
  • Bunter Löwenumriss
    Broschüre

    Aktionsplan „Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden-Württemberg“

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 48
    Publikationsdatum: Juni 2015

    Mit dem Aktionsplan setzt die Landesregierung ein Zeichen für die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren (kurz: LSBTTIQ) Menschen in Baden-Württemberg. In sechs Themengebieten wird beschrieben, was die Landesregierung in dieser Legislaturperiode noch umsetzen will, um Diskriminierungen abzubauen.

    Mit dem Aktionsplan „Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden-Württemberg“ setzt die Landesregierung ein Zeichen für die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren (kurz: LSBTTIQ) Menschen in Baden-Württemberg.

    Im Aktionsplan wird in sechs Themenfeldern beschrieben, was die Landesregierung in dieser Legislaturperiode noch umsetzen will, um Diskriminierungen abzubauen.

    Um Diskriminierungen in allen Lebensphasen entgegenzuwirken und die tatsächliche Lebenswelt der Betroffenen abzubilden, war das Herzstück des Aktionsplans ein breit angelegter Beteiligungsprozess. In den vergangenen drei Jahren wurden daher die LSBTTIQ-Menschen und interessierte Bürger_innen aktiv in die Erstellung des Aktionsplans eingebunden.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • …
  • 4
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang