Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

372 Ergebnisse gefunden

  • Titelseite mit Überschrift
    Faltblatt

    Gesundheitsrisiken bei Sommerhitze für ältere und pflegebedürftige Menschen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 3

    Faltblatt mit Hinweisen für Pflegekräfte, Heimleitungen und Hausärzte.

    Faltblatt mit Hinweisen für Pflegekräfte, Heimleitungen und Hausärzte.

    • Als PDF herunterladen
  • Publikum einer Veranstaltung - Dokumentation zur Fachtagung „Junge Menschen im öffentlichen Raum – kommunale Alkoholprävention in Baden-Württemberg“ am 3. April 2017 in Stuttgart
    Broschüre

    Dokumentation zur Fachtagung „Junge Menschen im öffentlichen Raum – kommunale Alkoholprävention in Baden-Württemberg“ am 3. April 2017 in Stuttgart

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 24

    Auf der Fachtagung wurden praxiserprobte Konzepte der kommunalen Alkoholprävention sowie verschiedene Aspekte aus den Erfahrungen des Förderprogramms „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ vorgestellt und diskutiert. Die Publikation umfasst Grußworte, Beiträge von Referenten und Beschreibungen der fünf Veranstaltungsforen.

    Auf der Fachtagung wurden praxiserprobte Konzepte der kommunalen Alkoholprävention sowie verschiedene Aspekte aus den Erfahrungen des Förderprogramms „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ vorgestellt und diskutiert. Die Publikation umfasst Grußworte, Beiträge von Referenten und Beschreibungen der fünf Veranstaltungsforen.

    Durch das Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ und darüber hinaus haben Städte und Kommunen in den vergangenen Jahren in verschiedenen Modellprojekten und Programmen umfassende Erfahrungen im Bereich der Alkoholprävention gesammelt und erste kommunale Gesamtstrategien, die alle Akteurinnen und Akteure einbeziehen und verschiedenste Zielgruppen berücksichtigen, entwickelt. Diese wurden zum Teil wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

    • Als PDF herunterladen
  • Abbildung des Leitfaden-Titels
    Broschüre

    Teilzeitausbildung in der Altenpflege und in der Altenpflegehilfe

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 40
    Publikationsdatum: 2017

    Der Leitfaden informiert ausführlich über die Teilzeitausbildung in der Altenhilfe und Fördermöglichkeiten hierzu. Er enthält Praxisbeispiele sowie Gesetze und Verordnungen.

    Der Leitfaden beantwortet wichtige Fragen.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Transparentes leistungsbezogenes Förderwesen für die Jugendarbeit und die Jugendsozialarbeit

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 80
    Publikationsdatum: 2016

    Im Rahmen der Umsetzung des Zukunftsplanes Jugend sollte u. a. ein transparentes und aufgabenbezogenes Förderwesen für die Kinder- und Jugendarbeit entwickelt werden. Die Expertise gibt Empfehlungen dazu

    Eine Expertise im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild Rahmenplan Teilzeitausbildung in der Altenpflege
    Broschüre

    Rahmenplan für die praktische Ausbildung in der Altenpflege in Teilzeitform in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 43
    Publikationsdatum: 2017

    Hier sind zwei Varianten der Teilzeitausbildung dargestellt: Variante A: Die vierjährige theoretische Ausbildung an einer Berufsfachschule für Altenpflege und die ebenfalls vierjährige Ausbildung in einer Einrichtung der Altenhilfe. Variante B: Die dreijährige theoretische Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflege mit einer begleitenden vierjährigen praktischen Ausbildung in einer Einrichtung der Altenhilfe

    Der Rahmenplan wird vom Ministerium für Soziales und Integration gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport herausgegeben.

    • Als PDF herunterladen
  • 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
    Broschüre

    3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland

    Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 90
    Publikationsdatum: November 2016, 1. Auflage

    Der 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (auch Gleichstellungsatlas) dokumentiert regionale Unterschiede in der Verwirklichung von Gleichstellung in Deutschland. Gedruckte Expemplare können über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bestellt werden (Link siehe Detailansicht der Broschüre).

    Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch lange nicht verwirklicht. Trotz beachtlicher Fortschritte auf einigen Gebieten sind die Chancen von Frauen und Männern in vielen gesellschaftlichen Bereichen immer noch sehr unterschiedlich.

    Der 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland (auch Gleichstellungsatlas) dokumentiert regionale Unterschiede in der Verwirklichung von Gleichstellung in Deutschland. Eine solche vergleichende Erfassung von wichtigen Indikatoren auf Landes- und Kreisebene ermöglicht die Abbildung des regional erreichten Standes, von wo aus die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männer abgesteckt werden können.

    Der 3. Gleichstellungsatlas wurde vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt und unter fachlicher und finanzieller Beteiligung der Länder erstellt. Die Veröffentlichung übernahm das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Gedruckte Exemplare können auf der Website des BMFSFJ bestellt werden.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild Schlaganfallkonzeption
    Broschüre

    Schlaganfallkonzeption Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 17

    Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das mit Schlaganfallzentren, regionalen Schlaganfallschwerpunkten und lokalen Schlaganfallstationen eine dreistufige Versorgungsstruktur für die Behandlung von Schlaganfallpatienten vorhält. Aufgrund neuer medizinischer Fortschritte und Entwicklungen wurde die Schlaganfallkonzeption aus dem Jahr 2013 zum 1. Februar 2017 angepasst.

    Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache und die führende Ursache dauernder Invalidität. Fortschritte in Diagnostik, Prophylaxe und Therapie des Schlaganfalls haben in den letzten Jahren zu einer Veränderung der Wahrnehmung der Schlaganfallerkrankung in der Öffentlichkeit und im medizinischen Bereich geführt. Schlaganfälle sind Notfälle und werden als solche zunehmend aufgefasst und erkannt.

    Entscheidend für einen Behandlungserfolg sind schnelle Einlieferung in ein geeignetes Krankenhaus, differenzierte Diagnostik und umgehender Behandlungsbeginn sowie frühzeitig einsetzende Rehabilitation. Das Land Baden-Württemberg nimmt in diesem Zusammenhang eine konzeptionelle Vorreiterrolle ein.

    Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das mit Schlaganfallzentren, regionalen Schlaganfallschwerpunkten und lokalen Schlaganfallstationen eine dreistufige Versorgungsstruktur für die Behandlung von Schlaganfallpatienten vorhält. Das System garantiert, dass jeder Schlaganfallpatient eine der Art und dem Schweregrad der Erkrankung qualitativ angemessene Versorgung erhält.

    Aufgrund neuer medizinischer Fortschritte und Entwicklungen wurde die Schlaganfallkonzeption aus dem Jahr 2013 zum 1. Februar 2017 angepasst.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Informationsbroschüre zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 18
    Publikationsdatum: 2016

    Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir über das Thema Genitalverstümmelung aufklären und Frauen, Mädchen und deren Familien über Hintergründe, Folgen und Motive informieren. Betroffene finden am Ende der Broschüre wichtige Ansprechpartner, die ihnen mit Hilfe und Rat zur Seite stehen können.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Brochure d’information pour lutter contre les mutilations sexuelles féminines („Informationsbroschüre zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung“ in französischer Sprache)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 18
    Publikationsdatum: 2016

    Avec cette brochure, nous voulons sensibiliser le public à ce sujet et informer les jeunes filles, les femmes et leurs familles des contextes culturels, des conséquences et des motifs de mutilations sexuelles féminines. A la fin de cette brochure, vous trouverez des adresses d’institutions qui pourront aider les femmes ou des proches concernés.

    Information in französischer Sprache

    • Als PDF herunterladen
  • preview picture
    Broschüre

    Information brochure for combating female genital mutilation („Informationsbroschüre zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung“ in englischer Sprache)

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 18
    Publikationsdatum: 2016

    With this brochure, we want to raise awareness and inform women, girls and their families about the background, consequences and motives of female genital mutilation. At the end of this brochure, we provide contact addresses where women and girls who have been victim of FGM or are at risk can find help.

    Information in englischer Sprache

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 18
  • Zur Seite 19
  • Zur Seite 20
  • Zur Seite 21
  • Zur Seite 22
  • Zur Seite 23
  • Zur Seite 24
  • …
  • 38
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang