Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

372 Ergebnisse gefunden

  • Bild der ersten Seite des Newsletters
    Sonderformat

    Newsletter 2/16: Informationen für Beauftragte für Chancengleichheit und Gleichstellungsbeauftragte

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 4
    Publikationsdatum: September 2016

    Diese Ausgabe informiert über den Chancengleichheitsplan für die Behörden des Landes nach §§ 5-8 Chancengleichheitsgesetz.

    Diese Ausgabe informiert über den Chancengleichheitsplan für die Behörden des Landes nach §§ 5-8 Chancengleichheitsgesetz.

    • Als PDF herunterladen
  • Ältere Frau in einem Wohnzimmer hält einen Notrufsender in der Hand
    Broschüre

    Integration von AAL-Technik zur Notfallerkennung in die häusliche Umgebung

    Herausgeber: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 6

    Ältere Menschen wollen so lange wie möglich selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung wohnen. Gleichzeitig steigt jedoch das Risiko, im Alltag in Gefahrensituationen zu geraten. In der Broschüre werden drei unterschiedliche Notfallsysteme vorgestellt, die im Rahmen des Projektes „Intelligente Notfallerkennung“ untersucht wurden.

    Ältere Menschen wollen so lange wie möglich selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung wohnen. Gleichzeitig steigt jedoch das Risiko, im Alltag in Gefahrensituationen zu geraten. Zum Beispiel, wenn es einer verunglückten Person nach einem Sturz nicht mehr gelingt, selbstständig aufzustehen oder auf sich aufmerksam zu machen.

    Im Projekt „Intelligente Notfallerkennung“ wurden drei unterschiedliche Notfallsysteme untersucht: Hausnotruf 2.0, intelligente Textilien und safe@home. Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Technologien kann eine erhöhte Sicherheit für ältere Menschen gewährleistet werden.

    Das Projekt wird vom Sozial- und Integrationsministerium Baden-Württemberg gefördert.

    • Als PDF herunterladen
  • Wanderweg mit Zecken-Warnschild
    Faltblatt

    Vorsicht bei Zeckenstichen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Juni 2016

    Das Faltblatt informiert über zeckenübertragene Infektionskrankheiten (FSME, Lyme-Borreliose) und Maßnahmen zum Schutz vor diesen Erkrankungen.

    Das Faltblatt informiert über zeckenübertragene Infektionskrankheiten (FSME, Lyme-Borreliose) und Maßnahmen zum Schutz vor diesen Erkrankungen.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der PDF-Datei Report Familienleben
    Broschüre

    Report 2/2016: Lebensformen und Alltagsrealitäten von Familien

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 31

    Bericht der FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt über Familienleben

    Im Auftrag des Sozial- und Integrationsministeriums erstellt die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt den Report „Familien in Baden-Württemberg“. Er bietet regelmäßig themenbezogene wissenschaftliche Analysen zur Lage von Familien in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Der Report erscheint zweimal pro Jahr als Online-Publikation.

    Der aktuelle Report geht den Fragen nach, was Familie heute bedeutet und wie Familie gelebt wird.

    • Als PDF herunterladen
  • Bild der ersten Seite des Newsletters
    Sonderformat

    Newsletter 1/16: Informationen für Beauftragte für Chancengleichheit und Gleichstellungsbeauftragte

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: Juli 2016

    Diese Ausgabe informiert über die wesentlichen Neuerungen des am 27. Februar 2016 in Kraft getretenen Chancengleichheitsgesetzes.

    Diese Ausgabe informiert über die wesentlichen Neuerungen des am 27. Februar 2016 in Kraft getretenen Chancengleichheitsgesetzes.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschuere_SONIA_Titelbild
    Broschüre

    Soziale Teilhabe durch technikgestützte Kommunikation - Das Projekt SONIA

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 69
    Publikationsdatum: 2016

    Alltagsunterstützende Technologien oder Ambient Assisted Living (AAL) in der Pflege werden in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.

    Das Projekt SONIA hat gezeigt, dass auch  die modernen Kommunikationstechnologien hierzu beitragen können, indem sie die Einbindung in die Sozialräume außerhalb der eigenen Häuslichkeit unterstützen. SONIA ist ein Projekt mit Leuchtturmcharakter in der baden-württembergischen Pflegelandschaft und ein Mosaikstein einer zukunftsorientierten Pflegepolitik.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild
    Broschüre

    Gemeinsam sind wir bunt - Die Projekte stellen sich vor

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: 2016

    Vorstellung der ausgewählten innovativen Projekte aus dem Förderprogramm „Gemeinsam sind wir bunt“.

    Die Projekte aus dem Förderprogramm „Gemeinsam sind wir bunt“ stellen sich vor.

    Die Broschüre soll den Austausch der Projekte untereinander unterstützen und auch Außenstehenden einen Einblick in das vielfältige Engagement in unserem Land geben.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Gemeinsam in Vielfalt - Die Projekte stellen sich vor

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 73
    Publikationsdatum: 2016

    Vorstellung der ausgewählten innovativen Projekte aus dem Förderprogramm „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe“.

    Die Projekte aus dem Förderprogramm „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe“ stellen sich vor.

    Die Broschüre soll den Austausch der Projekte untereinander unterstützen und auch Außenstehenden einen Einblick in das vielfältige Engagement in unserem Land geben.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild Broschüre Heimarbeit
    Broschüre

    Broschüre Heimarbeit

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Publikationsdatum: 2016

    Die Broschüre informiert über Gesetze, Verordnungen und Vorschriften und enthält die Adressen der Entgeltüberwachungsstellen in Baden-Württemberg.

    Information über die Vergabe von Heimarbeit in Baden-Württemberg.


    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild Titelblatt
    Broschüre

    Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit in Baden‐Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 138
    Publikationsdatum: 2016

    Wie wird die Inklusion von Menschen mit Behinderung in diesen Bereichen umgesetzt? Die Untersuchung enthält hierzu auch Handlungsempfehlungen.

    Eine Expertise im Rahmen des "Zukunftsplan Jugend"

    Projektleitung: Thomas Meyer, Institut für angewandte Sozialwissenschaften (Ifas), im Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 20
  • Zur Seite 21
  • Zur Seite 22
  • Zur Seite 23
  • Zur Seite 24
  • Zur Seite 25
  • Zur Seite 26
  • …
  • 38
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang