Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

372 Ergebnisse gefunden

  • Formular Organspendeausweis
    Sonderformat

    Organspendeausweis

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat

    Auf dem Organspendeausweis kann jeder seine Erklärung zur Organspende für den Todesfall schriftlich dokumentieren.

    Auf dem Organspendeausweis kann jeder seine Erklärung zur Organspende für den Todesfall schriftlich dokumentieren.

    Darauf kann der Spende von Organen und Geweben uneingeschränkt oder beschränkt auf bestimmte Organe und Gewebe zugestimmt oder einer Spende widersprochen werden. Der Organspendeausweis soll am besten zu den Personalpapieren gelegt werden, die man immer bei sich trägt. Ausweisvordrucke sind beim Sozialministerium, den Krankenkassen oder privaten Krankenversicherungen, in Gesundheitsämtern, in vielen Apotheken und Arztpraxen oder bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erhältlich.

    • Als PDF herunterladen
  • Titel mit Familienmotiv und Logo des Bundesministeriums für Arbeit
    Faltblatt

    Merkblatt Kindergeld

    Herausgeber: Bundeszentralamt für Steuern
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 48
    Publikationsdatum: 2014

    Überblick über den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelungen zum Kindergeld.

    Überblick über den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelungen zum Kindergeld.

    • Als PDF herunterladen
  • Abbildung des Broschürentextes
    Broschüre

    Gemeinsam sind wir bunt - Programmbeschreibung

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Publikationsdatum: 2014

    Anliegen des Programms ist, dass aus unterschiedlichen Lebens- und Begegnungsräumen Bewerbungen eingehen, die zum Ziel haben, die Vielfalt der in ihnen lebenden Menschen für ein engagiertes Miteinander und Füreinander zu nutzen.

    Das Programm ist Teil der Engagementstrategie Baden-Württemberg und wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung.

    • Als PDF herunterladen
  • Gruppen aus mehreren Generationen stehen auf zwei Etagen im offenen Treppenhaus
    Broschüre

    Mehr Generationendialog in Gemeinschaftswohnprojekten

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 72
    Publikationsdatum: Mai 2014

    Werkbuch von Dr.-­‐Ing. Ulrike Scherzer, Dresden erstellt im Auftrag des Ministeriums

    Mit der Förderung des vorliegenden Werkbuches möchten wir einen Impuls setzen, um den in vielen Kommunen, bei vielen Bauträgern und kommunalen Wohninitiativen erfolgreich begonnenen Prozess, generationenübergreifende Wohnformen zu ermöglichen, zu gestalten und weiter voranzubringen.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Geriatriekonzept Baden-Württemberg 2014

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 65

    Das Geriatriekonzept 2014 beschreibt die Grundlagen und Handlungsfelder der geriatrischen Versorgung. Zentrales Ziel ist es, alten Menschen ein langes und möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen.

    Das Geriatriekonzept 2014 beschreibt die Grundlagen und Handlungsfelder der geriatrischen Versorgung. Zentrales Ziel ist es, alten Menschen ein langes und möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen. Es soll eine wohnortnah organisierte, ambulant vor stationär ausgerichtete, eng miteinander vernetzte und durchgängig gestaltete geriatrische Versorgung für die älteren Menschen in unserem Land geschaffen werden. Präventive Versorgungsstrukturen müssen dabei ebenso miteinbezogen werden wie akutmedizinische, pflegerische, rehabilitative und palliative.

    • Als PDF herunterladen
  • Titel mit Bild von der Preisverleihung "Echt gut"
    Broschüre

    Infodienst Bürger engagiert 01/20014

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 16
    Publikationsdatum: 18-3-2014

    des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement 24. Jahrgang - Heft 1 März 2014

    Titelthema: Ehrenamtspreise ECHT GUT! verliehen

    • Als PDF herunterladen
  • Tabellenblatt
    Sonderformat

    Krankenhausplan 2014 - Verzeichnis der zugelassenen Krankenhäuser - A4 - Druckansicht

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Format: Tabelle
    Seitenzahl: 22

    A4 - Druckansicht

     

    • Als PDF herunterladen
  • Tabelle
    Sonderformat

    Krankenhausplan 2014 - Verzeichnis der zugelassenen Krankenhäuser - A3 - Ansicht

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Format: Tabelle
    Seitenzahl: 11

    A3 - Ansicht

    • Als PDF herunterladen
  • Abschlussbericht des Projekts „Anonym bewerben in Baden-Württemberg“
    Broschüre

    Abschlussbericht des Projekts „Anonym bewerben in Baden-Württemberg“

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 92
    Publikationsdatum: März 2014

    Im folgenden Bericht werden die Ergebnisse des Pilotprojektes „Anonym Bewerben in Baden-Württemberg“ vorgestellt.

    Das ehemalige Ministerium für Integration hat im Herbst 2012 das Modellprojekt „Anonym Bewerben in Baden-Württemberg“ ins Leben gerufen. Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung erfolgte durch das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA). Im folgenden Bericht werden die Ergebnisse des Pilotprojektes vorgestellt.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Report 2/2014 Kinderrechte - Zum 25. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 46
    Publikationsdatum: 0215

    Was sind Kinderrechte? Wie werden sie umgesetzt? Bericht der Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt regelmäßig Online-Reporte zu Themenschwerpunkten aus dem Bereich Familie, Jugend, Generationen, Soziales.

    Der vorliegende Bericht untersucht die Umsetzung der Kinderrechte in Baden-Württemberg sowie auf Bundes- und Europäischer Ebene.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 27
  • Zur Seite 28
  • Zur Seite 29
  • Zur Seite 30
  • Zur Seite 31
  • Zur Seite 32
  • Zur Seite 33
  • …
  • 38
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang