Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

40 Ergebnisse gefunden

  • Titelblatt mit Logo
    Broschüre

    Landesqualitätsbericht Gesundheit 2008/1

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 20
    Publikationsdatum: 2008

    Spezialheft Ambulante ärztliche & psychotherapeutische Versorgung 2008

    Die Broschüre soll die Qualität dieses Versorgungsbereichs transparent machen und den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes Hinweise für geeignete Behandlungs- und Vorsorgeangebote zu geben.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Überschrift, Ministeriumslogo, Bildmotiv vier Augenpaare unterschiedlichen Alters
    Broschüre

    Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 52
    Publikationsdatum: Juni 2014

    Herausgegeben vom Landesbeirat Palliativversorgung des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg

    Der Landesbeirat Palliativversorgung, ein Expertengremium, das das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg in allen Fragen der  Hospiz- und Palliativversorgung fachlich berät, hat die vorliegende Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption mit Zielen und Handlungsempfehlungen erarbeitet.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Geriatriekonzept Baden-Württemberg 2014

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 65

    Das Geriatriekonzept 2014 beschreibt die Grundlagen und Handlungsfelder der geriatrischen Versorgung. Zentrales Ziel ist es, alten Menschen ein langes und möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen.

    Das Geriatriekonzept 2014 beschreibt die Grundlagen und Handlungsfelder der geriatrischen Versorgung. Zentrales Ziel ist es, alten Menschen ein langes und möglichst selbständiges Leben zu ermöglichen. Es soll eine wohnortnah organisierte, ambulant vor stationär ausgerichtete, eng miteinander vernetzte und durchgängig gestaltete geriatrische Versorgung für die älteren Menschen in unserem Land geschaffen werden. Präventive Versorgungsstrukturen müssen dabei ebenso miteinbezogen werden wie akutmedizinische, pflegerische, rehabilitative und palliative.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Report 1/2014 Kinderschutz und Frühe Hilfen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 43
    Publikationsdatum: 2014

    Kindeswohlgefährdung im Spiegel der Statistik Kinderschutzstrategien - Ergebnisse und Erfahrungen Bericht der Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt regelmäßig Online-Reporte zu Themenschwerpunkten aus dem Bereich Familie, Jugend, Generationen, Soziales.

    Der vorliegende Bericht untersucht die Häufigkeit von Kindesmisshandlungen und die Wirksamkeit von Gegenmaßnahmen in Baden-Württemberg sowie auf Bundes- und Europäischer Ebene.

    • Als PDF herunterladen
  • Handreichung Familienfreundliche Kommune der Familienforschung Baden-Württemberg
    Broschüre

    Report 3/2013 Kommunale Familienpolitik

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 33
    Publikationsdatum: 2013

    Auf dem Weg zur familienfreundlichen Kommune - Bericht der Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die Familienpolitischen Forschungsstelle (FaFo) im Statistischen Landesamt regelmäßig Online-Reporte zu Themenschwerpunkten aus dem Bereich Familie, Jugend, Generationen, Soziales.

    Der vorliegende Bericht untersucht Handlungsfelder, Verfahren und Herausforderungen für familien- und kinderfreundliche Kommunen Baden-Württemberg und zeigt verschiedene Beispiele.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Bild einer Frau mit einer Pusteblume
    Broschüre

    Patientenratgeber Schmerz

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 40

    Behandlung und Versorgung von Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten in Baden-Württemberg.

    Behandlung und Versorgung von Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten in Baden-Württemberg.

    Inhaltliche Verantwortung: Landesbeirat „Schmerzversorgung Baden-Württemberg“

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Neurologische Frührehabilitation Phase B - Fachplanung für Baden-Württemberg 2012

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 15

    Die Neurologische Frührehabilitation Phase B kombiniert akutmedizinische und rehabilitative Behandlungsansätze. Mit der vorliegenden Konzeption, die die bisherige „Versorgungskonzeption Apallisches Syndrom“ aus dem Jahr 1993 ablöst, erfolgt eine Anpassung an den medizinischen Fortschritt.

    Die Neurologische Frührehabilitation Phase B kombiniert akutmedizinische und rehabilitative Behandlungsansätze. Mit der vorliegenden Konzeption, die die bisherige „Versorgungskonzeption Apallisches Syndrom“ aus dem Jahr 1993 ablöst, erfolgt eine Anpassung an den medizinischen Fortschritt. Vorgaben zur Struktur- und Prozessqualität sollen die Qualität der Leistungserbringung sicherstellen.

    • Als PDF herunterladen
  • Textabbild der Publikation
    Sonderformat

    Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg - Anlage zu Teil 1: Ernährung

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 3

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zum Thema Ernährung. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zum Thema Ernährung. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    • Als PDF herunterladen
  • Textabbild der Publikation
    Sonderformat

    Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg - Anlage zu Teil 1: Bewegung, Sport und Spiel

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 2

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zu den Themen Bewegung, Sport und Spiel. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zu den Themen Bewegung, Sport und Spiel. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    • Als PDF herunterladen
  • Textabbild der Publikation
    Sonderformat

    Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg - Anlage zu Teil 1: Schutzimpfungen

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Seitenzahl: 2

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zum Thema Schutzimpfungen. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    Anlage zu Teil 1 des Berichts „Altern und Gesundheit in Baden-Württemberg“ zum Thema Schutzimpfungen. Das Dokument stellt dazu das Wichtigste in Kürze vor und gibt Handlungsempfehlungen.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang