Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

372 Ergebnisse gefunden

  • Titelblatt mit Bild einer Frau mit einer Pusteblume
    Broschüre

    Patientenratgeber Schmerz

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 40

    Behandlung und Versorgung von Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten in Baden-Württemberg.

    Behandlung und Versorgung von Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten in Baden-Württemberg.

    Inhaltliche Verantwortung: Landesbeirat „Schmerzversorgung Baden-Württemberg“

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    45. Landesjugendplan 2013-2014

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Hochformat
    Seitenzahl: 130

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet.

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet. Der Landesjugendplan bietet einen Überblick über die Leistungen des Landes im gesamten Bereich der Jugendarbeit und Jugendhilfe und wird jeweils zusammen mit den parlamentarischen Beratungen zum jeweiligen Staatshaushaltsplan beraten.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Text und Institutslogos
    Broschüre

    Expertise zum Geriatriekonzept - Aktuelle Situation und Anforderungen an die ambulante Versorgung und an eine zukunftsweisende Weiterentwicklung

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 163

    Wissenschaftliche Expertise zur Weiterentwicklung des Geriatriekonzepts. Laufzeit: 1. Januar 2012 – 31. Dezember 2012

    Wissenschaftliche Expertise zur Weiterentwicklung des Geriatriekonzepts vom Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Institut für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund.

    Laufzeit: 1. Januar 2012 – 31. Dezember 2012

    Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg

    • Als PDF herunterladen
  • Abbildung der Publikation
    Broschüre

    Gleichstellung beginnt im Kindergarten.

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Publikationsdatum: 2013

    Eine Arbeitshilfe zur Umsetzung von Gender Mainstreaming in Kindertageseinrichtungen

    für das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung,
    Familie und Senioren Baden-Württemberg
    – Geschäftsstelle Gender Mainstreaming
    Gunter Neubauer, SOWIT
    November 2010
    + Ergänzungen Januar 2013

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Überschrift, Ministeriumslogo und Logo der Elternstiftung
    Broschüre

    Übergänge im Kindes- und Jugendalter begleiten

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 104
    Publikationsdatum: 2012

    Eine Handreichung für Eltern sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kindertagesstätten, Familienbildung und Schulen

    Erstellt durch Prof. Dr. Martin Weingardt, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
    im Auftrag der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg
    und des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung,
    Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg

    • Als PDF herunterladen
  • Экономить энергию стóит!
    Faltblatt

    Экономить энергию стóит! (Flyer „Energiesparen zahlt sich aus“ in russischer Sprache)

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Ministerium für Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: 2012

    В этом информационном листе мы даём вам советы, каким образом вы, используя довольно простые способы, можете сэкономить энергию и уменьшить ваши расходы. (Flyer „Energiesparen zahlt sich aus“ in russischer Sprache)

    В этом информационном листе мы даём вам советы, каким образом вы, используя довольно простые способы, можете сэкономить энергию и уменьшить ваши расходы. Таким образом вы внесёте свой личный вклад в энергетический поворот, который преследует цель, перевести как электро-тепловое снабжение, так и работу транспорта на альтернатив-ные источники энергии, которые энергетически и экологически являются более эффективными.

    • Als PDF herunterladen
  • Energiesparen zahlt sich aus
    Faltblatt

    Energiesparen zahlt sich aus

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Ministerium für Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Oktober 2012

    In diesem Merkblatt finden sich Hinweise, wie durch einfache Maßnahmen Energie gespart und so Ausgaben gesenkt werden können. Damit kann jeder seinen Beitrag zur Energiewende leisten.

    In diesem Merkblatt finden sich Hinweise, wie durch einfache Maßnahmen Energie gespart und so Ausgaben gesenkt werden können. Damit kann jeder seinen Beitrag zur Energiewende leisten.

    • Als PDF herunterladen
  • Landkartenumriss von Baden-Württemberg mit bunten Punkten
    Broschüre

    Gelebte Vielfalt. Ergebnisse und Analysen einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zur Integration in Baden-Württemberg 2012

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 53
    Publikationsdatum: Herbst 2012

    Die Studie behandelt die Integration in Baden-Württemberg aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger. Die repräsentative Umfrage ergründet, wie es um das Zusammenleben im Land aus Sicht der Aufnahmegesellschaft bestellt ist.

    Die Studie behandelt die Integration in Baden-Württemberg aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger. Sie ist die landesweit erste umfassende Bestandsaufnahme über Erfahrungen mit Zuwanderern, Einschätzungen zum Stand der Integration, Integrationserwartungen, möglichen Integrationshemmnissen im Alltag und über die Rolle der Politik im Integrationsprozess.

    Befragt wurden Deutsche ab 18 Jahren, die in Baden-Württemberg ihren Hauptwohnsitz haben. Darunter befinden sich Personen ohne und mit Migrationshintergrund.

    • Als PDF herunterladen
  • Umbruchphasen des Kinderlebens und Logos des Sozialministeriums und der Elternstiftung Baden-Württemberg
    Faltblatt

    Umbruchphasen des Kinderlebens

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 2

    Das Faltblatt informiert über das Pilotprojekt Umbruchphasen.

    Das Faltblatt informiert über das Pilotprojekt Umbruchphasen, im Rahmen dessen an teilnehmenden Kindertageseinrichtungen und Schulen kostenlose Informationsveranstaltungen für Eltern über Umbruchphasen des Kinderlebens angeboten werden können.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Neurologische Frührehabilitation Phase B - Fachplanung für Baden-Württemberg 2012

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 15

    Die Neurologische Frührehabilitation Phase B kombiniert akutmedizinische und rehabilitative Behandlungsansätze. Mit der vorliegenden Konzeption, die die bisherige „Versorgungskonzeption Apallisches Syndrom“ aus dem Jahr 1993 ablöst, erfolgt eine Anpassung an den medizinischen Fortschritt.

    Die Neurologische Frührehabilitation Phase B kombiniert akutmedizinische und rehabilitative Behandlungsansätze. Mit der vorliegenden Konzeption, die die bisherige „Versorgungskonzeption Apallisches Syndrom“ aus dem Jahr 1993 ablöst, erfolgt eine Anpassung an den medizinischen Fortschritt. Vorgaben zur Struktur- und Prozessqualität sollen die Qualität der Leistungserbringung sicherstellen.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 31
  • Zur Seite 32
  • Zur Seite 33
  • Zur Seite 34
  • Zur Seite 35
  • Zur Seite 36
  • Zur Seite 37
  • …
  • 38
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang