Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

372 Ergebnisse gefunden

  • Titelseite mit Überschrift und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Gesundheit in allen Lebenswelten – fördern, vernetzen, nachhaltig gestalten

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 38

    Die Handreichung gibt Einblick in das Projekt „Neuakzentuierung der Prävention“. Die Ergebnisse mit konkreten Anregungen und praxisorientierten Empfehlungen sollen den Verantwortlichen in Kommunen, Schulen und Betrieben wie auch der Fachöffentlichkeit wertvolle Impulse für die eigene Arbeit geben.

    Die Handreichung gibt Einblick in das Projekt „Neuakzentuierung der Prävention“. Von 2009 bis 2011 wurden fünf verschiedene Pilotprojekte in der Gesundheitsförderung aus dem Impulsprogramm des Landes Baden-Württemberg gefördert. Die Ergebnisse mit konkreten Anregungen und praxisorientierten Empfehlungen sollen den Verantwortlichen in Kommunen, Schulen und Betrieben wie auch der Fachöffentlichkeit wertvolle Impulse für die eigene Arbeit geben.

    Die „Neuakzentuierung der Prävention“ ist ein Projekt des Sozialministeriums Baden-Württemberg und des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    44. Landesjugendplan 2012

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Hochformat
    Seitenzahl: 108

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet.

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet. Der Landesjugendplan bietet einen Überblick über die Leistungen des Landes im gesamten Bereich der Jugendarbeit und Jugendhilfe und wird jeweils zusammen mit den parlamentarischen Beratungen zum jeweiligen Staatshaushaltsplan beraten.

    • Als PDF herunterladen
  • Dokument mit Text
    Sonderformat

    Erläuterungen zum Tabellenblatt des Krankenhausplans

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Format: Liste
    Seitenzahl: 2

    Liste mit Erläuterungen

    • Als PDF herunterladen
  • Abbild der Broschüre
    Broschüre

    Chancengleichheit konkret

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 49
    Publikationsdatum: 2012

    4. überarbeitete Auflage

    Eine Arbeitshilfe zur Umsetzung von Gender Mainstreaming in den Ministerien des Landes Baden-Württemberg

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Überschrift
    Broschüre

    Gesundheitliche Versorgung wohnungsloser Menschen in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 79

    Als Beispiele guter Praxis stellt die Broschüre eine Reihe von verschiedenartigen regionalen Initiativen in Baden-Württemberg im Detail vor. Sie alle haben sich - teilweise auf bürgerschaftliches Engagement gestützt - zum Ziel gesetzt, wohnungslosen Menschen einen Zugang zu medizinischer Versorgung zu ermöglichen.

    Die Evaluationsstudie „Gesundheitliche Versorgung wohnungsloser Menschen in Baden-Württemberg“ gibt vielfältige Einblicke in die aktuelle Versorgungslage wohnungsloser Menschen bezüglich medizinischer Leistungen. Dabei wird deutlich, dass wohnungslose Menschen oft einen erheblichen Bedarf an medizinischen Leistungen aufweisen. Manche der gegenwärtig bestehenden rechtlichen und faktischen Rahmenbedingungen der medizinischen Regelversorgung stellen für diesen Personenkreis in der Praxis Barrieren dar, die benötigten Leistungen in Anspruch zu nehmen. Die Erkenntnisse aus der Studie zeigen solche Hindernisse auf. Hierzu zählt unter anderem die Praxisgebühr, für deren Abschaffung Baden-Württemberg sich einsetzt.

    Als Beispiele guter Praxis stellt die Broschüre eine Reihe von verschiedenartigen regionalen Initiativen in Baden-Württemberg im Detail vor. Sie alle haben sich - teilweise auf bürgerschaftliches Engagement gestützt - zum Ziel gesetzt, wohnungslosen Menschen einen Zugang zu medizinischer Versorgung zu ermöglichen.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite der Broschüre mit Baden-Württemberg Logo
    Broschüre

    Freiwilligensurvey 2009 Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 51
    Publikationsdatum: 2011

    Der Freiwilligensurvey 2009 wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bundesweit erhoben. Wichtige Trends und Erkenntnisse können unentdeckt bleiben, wenn keine regionale Differenzierung vorgenommen wird. Dies ist Gegenstand dieser Studie.

    Das Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung hat im Auftrag des Sozialministeriums und des Kultusministeriums Baden-Württemberg – wie bereits 2004 – eine länderspezifische Auswertung für Baden-Württemberg durchgeführt, die hier vorgestellt wird.

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Überschrift und Ministeriumslogo
    Broschüre

    Krankenhausplan 2010 - Textteil

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 15

    Beschluss der Landesregierung vom 9. November 2010

    Der nunmehr vorliegende Krankenhausplan 2010 löst die bisherigen Pläne ab und stellt eine aktuelle Grundlage für die Beurteilung der Krankenhaussituation in Baden-Württemberg dar.

    (Beschluss der Landesregierung vom 9. November 2010)

    • Als PDF herunterladen
  • Titelseite mit Text und Ministeriumslogo
    Sonderformat

    Krankenhausplan 2010 - Liste der Ausbildungsstätten gemäß § 2 Nr. 1a KHG

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Sonderformat
    Format: Liste
    Seitenzahl: 5

    Anlage zum Krankenhausplan 2010

    Stand: Oktober 2020

    • Als PDF herunterladen
  • Abbildung des Faltblatts mit der Silhouette einer Menschengruppe
    Faltblatt

    Fachkräfte im Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement: FaLBE

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Faltblatt
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: 2010

    Kurzinformation zu Netzwerk, Zielen und Funktion der Fachkräfte und ihres Sprecherrats im Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BE)

    Information mit den Adressen der 4 Mitglieder des Sprecherrats

    • Als PDF herunterladen
  • Titelblatt mit Text und Ministeriumslogo
    Broschüre

    43. Landesjugendplan 2010-2011

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Hochformat
    Seitenzahl: 71

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet.

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet. Der Landesjugendplan bietet einen Überblick über die Leistungen des Landes im gesamten Bereich der Jugendarbeit und Jugendhilfe und wird jeweils zusammen mit den parlamentarischen Beratungen zum jeweiligen Staatshaushaltsplan beraten.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 32
  • Zur Seite 33
  • Zur Seite 34
  • Zur Seite 35
  • Zur Seite 36
  • Zur Seite 37
  • Zur Seite 38
  • …
  • 38
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang