Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

87 Ergebnisse gefunden für Kinder und Jugendliche

  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Evaluation des Förderprogramms Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 120
    Publikationsdatum: 2017

    Abschlussbericht zur Evaluation von Modellprojekten und Qualifizierungsangeboten zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit.

    Die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in der Kinder‐ und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit in Baden‐Württemberg wurde 2013 als ein wichtiges Ziel im „Zukunftsplan Jugend“ des Landes Baden‐Württemberg verankert.

    Es wurden sowohl eine Expertise zu dieser Thematik als auch verschiedene Modellprojekte und Qualifizierungsangebote (Förderprogramm „Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kinder‐ und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit“) gefördert, die auf den Empfehlungen dieser Expertise aufbauen sollten. Gegenstand des vorliegenden Berichts ist die Evaluation dieses Förderprogramms.

    • Als PDF herunterladen
  • vorschaubild
    Broschüre

    47. Landesjugendplan 2017

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Publikationsdatum: 2017

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet.

    Die Landesregierung berichtet mit der Vorlage des Landesjugendplans, welche Aufgaben der Jugendhilfe sie als vordringlich betrachtet. Der Landesjugendplan bietet einen Überblick über die Leistungen des Landes im gesamten Bereich der Jugendarbeit und Jugendhilfe und wird jeweils zusammen mit den parlamentarischen Beratungen zum jeweiligen Staatshaushaltsplan beraten. 

    • Als PDF herunterladen
  • Publikum einer Veranstaltung - Dokumentation zur Fachtagung „Junge Menschen im öffentlichen Raum – kommunale Alkoholprävention in Baden-Württemberg“ am 3. April 2017 in Stuttgart
    Broschüre

    Dokumentation zur Fachtagung „Junge Menschen im öffentlichen Raum – kommunale Alkoholprävention in Baden-Württemberg“ am 3. April 2017 in Stuttgart

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 24

    Auf der Fachtagung wurden praxiserprobte Konzepte der kommunalen Alkoholprävention sowie verschiedene Aspekte aus den Erfahrungen des Förderprogramms „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ vorgestellt und diskutiert. Die Publikation umfasst Grußworte, Beiträge von Referenten und Beschreibungen der fünf Veranstaltungsforen.

    Auf der Fachtagung wurden praxiserprobte Konzepte der kommunalen Alkoholprävention sowie verschiedene Aspekte aus den Erfahrungen des Förderprogramms „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ vorgestellt und diskutiert. Die Publikation umfasst Grußworte, Beiträge von Referenten und Beschreibungen der fünf Veranstaltungsforen.

    Durch das Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ und darüber hinaus haben Städte und Kommunen in den vergangenen Jahren in verschiedenen Modellprojekten und Programmen umfassende Erfahrungen im Bereich der Alkoholprävention gesammelt und erste kommunale Gesamtstrategien, die alle Akteurinnen und Akteure einbeziehen und verschiedenste Zielgruppen berücksichtigen, entwickelt. Diese wurden zum Teil wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Transparentes leistungsbezogenes Förderwesen für die Jugendarbeit und die Jugendsozialarbeit

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 80
    Publikationsdatum: 2016

    Im Rahmen der Umsetzung des Zukunftsplanes Jugend sollte u. a. ein transparentes und aufgabenbezogenes Förderwesen für die Kinder- und Jugendarbeit entwickelt werden. Die Expertise gibt Empfehlungen dazu

    Eine Expertise im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“

    • Als PDF herunterladen
  • vorschaubild der Broschüre
    Broschüre

    Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Jugendarbeit in Baden-Württemberg - Eine Studie im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 100
    Publikationsdatum: 2016

    Landesweite Studie zu den Angeboten für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intergeschlechtliche und queere Jugendliche und Empfehlungen für die LSBTTIQ-Jugendarbeit

    Eine Studie im Rahmen des „Zukunftsplan Jugend“

    • Als PDF herunterladen
  • Zwangsverheiratung geht uns alle an! Grundlagen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention
    Broschüre

    Zwangsverheiratung geht uns alle an! Grundlagen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention

    Herausgeber: Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 79
    Publikationsdatum: 2. Auflage, November 2016

    Die Handreichung fasst die wesentlichen Inhalte der zertifizierten Fortbildung „Zwangsverheiratung geht uns alle an“ zusammen, um den Ansprechpartnern vor Ort die Grundlagen für eine Zusammenarbeit in lokalen Netzwerken an die Hand zu geben.

    Die Handreichung fasst die wesentlichen Inhalte der zertifizierten Fortbildung „Zwangsverheiratung geht uns alle an“ zusammen, um den Ansprechpartnern vor Ort die Grundlagen für eine Zusammenarbeit in lokalen Netzwerken an die Hand zu geben.

    Die enthaltenen Hintergrundinformationen zur Situation und den Fragestellungen der Betroffenen sollen die Handlungsfähigkeit der Fachkräfte erweitern.

    • Als PDF herunterladen
  • Junge Frau mit leeren Taschen
    Broschüre

    Kurzreport „Relative Einkommensarmut von jungen Erwachsenen“ 2016

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 36
    Publikationsdatum: 2016

    Der Report ist ein weiterer Baustein der Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Landesregierung. Er erscheint in der Reihe „Sozioökonomische Lebenslagen“.

    Der Report ergänzt den im November 2015 veröffentlichten Ersten Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg der Landesregierung, der den Schwerpunkt auf Kinderarmut legte. Bei den Arbeiten zu diesem Bericht fiel die erhöhte Armutsgefährdungsquote der jungen Erwachsenen in den Blick.

    Wo liegen die Ursachen für diesen vergleichsweise starken Anstieg der Armutsgefährdung der 18- bis unter 25-Jährigen? Wie sind die Zusammenhänge von Armutsgefährdung und Bildungs- sowie Arbeitsmarktteilhabe? Beide Fragen waren Anlass zu einer vertieften Untersuchung, deren Ergebnisse mit diesem Kurzreport vorlegt werden.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild der PDF-Datei Report Familienleben
    Broschüre

    Report 2/2016: Lebensformen und Alltagsrealitäten von Familien

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 31

    Bericht der FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt über Familienleben

    Im Auftrag des Sozial- und Integrationsministeriums erstellt die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt den Report „Familien in Baden-Württemberg“. Er bietet regelmäßig themenbezogene wissenschaftliche Analysen zur Lage von Familien in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Der Report erscheint zweimal pro Jahr als Online-Publikation.

    Der aktuelle Report geht den Fragen nach, was Familie heute bedeutet und wie Familie gelebt wird.

    • Als PDF herunterladen
  • Vorschaubild Titelblatt
    Broschüre

    Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit in Baden‐Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 138
    Publikationsdatum: 2016

    Wie wird die Inklusion von Menschen mit Behinderung in diesen Bereichen umgesetzt? Die Untersuchung enthält hierzu auch Handlungsempfehlungen.

    Eine Expertise im Rahmen des "Zukunftsplan Jugend"

    Projektleitung: Thomas Meyer, Institut für angewandte Sozialwissenschaften (Ifas), im Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg

    • Als PDF herunterladen
  • Kleinkind zeigt auf Uhr
    Broschüre

    Report 1/2016: Familie und Zeit

    Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 31

    Bericht der FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt über Familienzeit

    Im Auftrag des Sozialministeriums erstellt die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt den Report „Familien in Baden-Württemberg“. Er bietet regelmäßig themenbezogene wissenschaftliche Analysen zur Lage von Familien in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Der Report erscheint zweimal pro Jahr als Online-Publikation.

    Der vorliegende Bericht untersucht die Familienzeit. Neben Studienerkenntnissen zu Zeitkonflikten und zur Zeitverwendung in der Familie werden auch Erfahrungen und innovative Ansätze in der Familienzeitpolitik erläutert.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • Zur Seite 7
  • Zur Seite 8
  • Zur Seite 9
  • …
  • 9
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang