Stellenangebot: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Digitalisierung Öffentlicher Gesundheitsdienst

  • Teilen
Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen.

Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Digitalisierung Öffentlicher Gesundheitsdienst

Kennziffer: 7-010 | befristet 

Ihre Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für das zentrale Anforderungsmanagement, insbesondere Core- und Shared-Services der Fachanwendung ÖGDigital in enger Abstimmung mit den Gesundheitsämtern und steuern als Product Owner die Weiterentwicklung.
  • Sie betreuen als IT-Architekt den Aufbau von Portallösungen und koordinieren die Entwicklung von Schnittstellen zwischen den eingesetzten Systemen.
  • Sie unterstützen die Gesundheitsämter bei der Anbindung an die Telematikinfrastruktur.
  • Sie arbeiten in verschiedenen Projekten zur digitalen Transformation des ÖGD mit.
  • Sie leiten und betreuen fachliche Arbeitsgruppen und organisieren eigenständig Abstimmungsprozesse.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Magister, Staatsprüfung oder Master)
    • der Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik,
    • der Fachrichtung Informatik oder Mathematik,
    • der Fachrichtung Public Management, idealerweise mit Vertiefung Informationstechnik und -management,
    • in einem vergleichbaren Studienfach mit informationstechnischem Schwerpunkt oder
    • die Qualifikation für den höheren Verwaltungsdienst und mehrjährige Berufserfahrungen im IT-Bereich.
  • Sie verstehen sich auf konzeptionelles Denken und können sich schnell und strukturiert in Themen und Zusammenhänge einarbeiten.
  • Sie arbeiten gerne sowohl selbständig als auch im Team.
  • Sie bringen ein hohes Maß an Verständnis für Behörden- und Verwaltungsabläufe mit.

Von Vorteil sind

  • Berufserfahrung im Bereich IT-Projektmanagement oder im Bereich Digitalisierung.
  • Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit sowie Kenntnisse und/oder Berufserfahrung im Bereich Datenschutz.
  • Erfahrungen mit Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Anwendungen.

Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter Weise nachzuweisen (zum Beispiel durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen, Zeugnissen und Akkreditierungen).

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche und gesellschaftlich hoch relevante Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik im Referat 75 (Digitalisierung des ÖGD).
  • Eine bis 31. Dezember 2029 befristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeit auszuüben.
  • Tarifgerechte Bezahlung nach TV-L bis zu Entgeltgruppe 13.
  • Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen.
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle und großzügige Regelungen zum räumlich flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Jobticket BW oder Teilnahme am Radleasingmodell JobBike BW.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Menschen mit Behinderungen und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte unter der Kennziffer 7-010 bis zum 01.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Kontakt:
Armin Weishaupt (armin.weishaupt@sm.bwl.de)

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu.

Bewerbungsfrist: 01.12.2025