Wir schätzen Vielfalt und begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung.
Menschen mit Behinderungen und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Stellvertretende Leitung (w/m/d) des Referats Gleichstellung
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung.
Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollzeit/Teilzeit
(Kennziffer 085-25)
Ihre Aufgaben
- Sie vertreten die Referatsleitung nach innen und außen.
- Sie arbeiten aktiv an der Umsetzung der Gleichstellungspolitik des Landes mit, insbesondere an der Umsetzung der ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie.
- Thematisch bearbeiten Sie neben der Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie queeren Menschen spezielle Bereiche des Gewaltschutzes (z.B. Schutz vor digitaler Gewalt, weibliche Genitalverstümmelung/FGMC sowie der Prostituiertenschutz).
- Sie koordinieren die Vorbereitung der Gleichstellungsministerkonferenz (GFMK), vertreten das Land in Arbeitsgruppen und begleiten die Amtsspitze bei Bedarf auf die Konferenzen.
- Sie bereiten die Amtsspitze auf interne und externe Termine vor und begleiten diese dazu.
- Sie bearbeiten Landtags- und Presseanfragen des Referats.
- Sie kooperieren mit Bund, Ländern, Kommunen, Verbänden und Trägern.
Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit grundsätzlich mindestens jeweils 6,5 Punkten im ersten und zweiten juristischen Staatsexamen.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst in verschiedenen Verwendungen, einschließlich Erfahrungen auf Landes- und insbesondere Ministerialebene.
- Sie haben eine hohe Affinität zu Gleichstellungsthemen und wollen diese aktiv auf Landes- und Bundesebene mitgestalten; Berufserfahrung im einschlägigen Aufgabengebiet ist erwünscht.
- Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis für Verwaltungsorganisation und –abläufe und denken dabei vorausschauend die geschlechtergerechte Digitalisierung mit.
- Sie kommunizieren souverän, klar und empathisch nach innen und außen.
- Auch unerwartete Herausforderungen bringen Sie nicht aus der Ruhe und Sie behalten einen guten Blick für das Wesentliche.
- Sie sind in der Lage, ein multiprofessionelles Team zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Sie führen partizipativ, diversitätssensibel, zukunftsorientiert und reflektiert; Führungserfahrung ist von Vorteil.
- Hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft sind für Sie selbstverständlich.
Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter Weise nachzuweisen (z.B. durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen, Zeugnissen und Akkreditierungen).
Wir bieten
- Eine attraktive, abwechslungsreiche und gesellschaftlich hoch relevante Führungsaufgabe an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit der grundsätzlichen Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeit auszuüben.
- Tarifgerechte Bezahlung nach TV-L bis Entgeltgruppe 15; für Versetzungsbewerbungen von Beamtinnen und Beamten steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 15 zur Verfügung.
- Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen.
- Individuelle Arbeitszeitmodelle und großzügige Regelungen zum räumlich flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
- Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum JobTicket BW oder Teilnahme am Radleasingmodell JobBike BW.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier können Sie sich bewerben:
Bewerbungsfrist: 28.11.2025
Hinweise und Kontakt
Simone Mehner
0711/123 – 3582
Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
