Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ist ein kostenloses Auskunftsangebot an alle Bürgerinnen und Bürger, die Rat und Hilfe zur gesundheitlichen Versorgung benötigen.
Sie versteht sich in erster Linie als neutraler Wegweiser und Lotse durch das Gesundheitssystem und ist zur Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet. Die UPD wird vom Spitzenverband Bund der Krankenkassen und vom Verband der Privaten Krankenversicherung gefördert und seit Anfang 2016 in neuer Trägerschaft betrieben.
Das Beratungsangebot richtet sich an Ratsuchende, wenn sie
- mit individuellen Orientierungs- oder Entscheidungsproblemen innerhalb des Gesundheitssystems konfrontiert sind,
- in Konflikt mit anderen Organisationen und Akteuren des Gesundheitswesens geraten sind oder zu geraten drohen, oder
- zusätzlich zu den Angeboten anderer Institutionen eine von sekundären Interessen unabhängige individuelle Information, Beratung oder Unterstützung wünschen.
Das Angebot besteht nicht nur für Patienten. Alle Menschen – egal, ob gesetzlich, privat oder nicht versichert – können sich an die UPD wenden. Für Ratsuchende mit Migrationshintergrund besteht ein muttersprachliches Beratungsangebot.
Im Schwerpunkt bietet die UPD Telefon- und Onlineberatung an. Im Bedarfsfall ist auch die Beratung zu Hause möglich.
Telefon- und Onlineberatung
Bundesweite Telefonnummern (gebührenfrei aus allen Netzen, auch Mobilfunk):
onlineberatung@patientenberatung.de
Persönliche Beratung vor Ort
Seit dem 1. April 2016 bieten bundesweit 30 Beratungsstellen der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) auch eine persönliche Beratung vor Ort an. In ländlichen Regionen stehen dafür drei Beratungsmobile bereit, die regelmäßig unterwegs sind und an weiteren 100 Standorten in Deutschland Station machen.
UPD Beratungsstelle Stuttgart
Rotebühlplatz 23
70178 Stuttgart
Weitere Informationen und Wegbeschreibung zur UPD Beratungsstelle Stuttgart
Das UPD-Mobil macht in Baden-Württemberg einmal im Quartal etwa in Villingen-Schwenningen, Offenburg, Pforzheim, Schwäbisch-Hall, Heilbronn, Ravensburg und Waldshut Halt. Die genauen Daten der Tourplanung können auf der UPD-Website abgerufen werden: UPD-Beratungsmobil
Weitere neutrale und unabhängige Beratungsangebote in Baden-Württemberg
VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg
Gaisburgstraße 27
70182 Stuttgart
Mo: 9-12 Uhr, 13-16 Uhr
Di und Mi: 9-14 Uhr
Do: 10-12 Uhr, 14-18 Uhr
patienten-wohnberatung-bw@vdk.de
Sozialverband VdK Baden-Württemberg: VdK-Patientenberatung
Unabhängige Patientenberatung Tübingen e. V.
Europaplatz 3
72072 Tübingen
Träger der Beratungsstelle, die seit 2006 auf ehrenamtlicher Basis arbeitet, ist ein gemeinnütziger Verein. Er ist Mitglied in der BundesArbeitsGemeinschaft der Patientinnenstellen (BAGP), die auch Patienteninteressen in Gremien auf Bundesebene vertritt.
Mo: 16-19 Uhr und Do: 10-13 Uhr oder nach Vereinbarung