Vom 1. Oktober 2016 bis zum 30. September 2017 hatte das Bundesland Baden-Württemberg erstmals für ein Jahr den Vorsitz der Integrationsministerkonferenz (IntMK) übernommen. Turnusgemäß ist der Vorsitz zum 1. Oktober 2017 erstmalig an das Bundesland Bayern gegangen. Die 13. IntMK findet am 15. und 16. März 2018 in Bayern statt.
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Letzte Reihe von links: Thomas Friedrich (Bundesagentur für Arbeit), Minister Dieter Lauinger (Thüringen), Vanessa Ahuja (Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Annette Tabara (Leiterin des Arbeitsstabes der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration), Minister Stefan Studt (Schleswig-Holstein), Senatorin Elke Breitenbach (Berlin).
Mittlere Reihe von links: Staatssekretär Hans-Georg Engelke (Bundesministerium des Innern), Ministerin Monika Bachmann (Saarland), Staatsministerin Petra Köpping (Sachsen), Staatssekretär Jo Dreiseitel (Hessen), Emilia Müller (Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration) und Jutta Cordt (Präsidentin des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge).
Vordere Reihe von links: Minister Rainer Schmeltzer (NRW), Ministerin Diana Golze (Brandenburg), Senatorin Anja Stahmann (Bremen), Minister Manne Lucha (BW), Ministerin Cornelia Rundt (Niedersachsen), Ministerin Stefanie Drese (Mecklenburg-Vorpommern), Ministerin Anne Spiegel (Rheinland-Pfalz) und Senatorin Melanie Leonhard (Hamburg).
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Hintere Reihe von links: Ministerin Diana Golze (Brandenburg), Ministerin Anne Spiegel (Rheinland-Pfalz), Vanessa Ahuja (Bundesministerium für Arbeit und Soziales), Ministerin Monika Bachmann (Saarland), Thomas Friedrich (Bundesagentur für Arbeit), Minister Rainer Schmeltzer (NRW), Annette Tabara (Leiterin des Arbeitsstabes der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Minister Dieter Lauinger (Thüringen), Minister Stefan Studt (Schleswig-Holstein), Staatssekretär Jo Dreiseitel (Hessen), Jutta Cordt (Präsidentin des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Senatorin Melanie Leonhard (Hamburg), Staatssekretär Hans-Georg Engelke (Bundesministerium des Innern), Staatsministerin Petra Köpping (Sachsen). Vordere Reihe von links unten: Ministerin Stefanie Drese (Mecklenburg-Vorpommern), Senatorin Elke Breitenbach (Berlin), Ministerin Cornelia Rundt (Niedersachsen), Minister Manne Lucha, Staasministerin Emilia Müller (Bayern), Senatorin Anja Stahmann (Bremen).
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha beim Interview
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Minister Manne Lucha (links) begrüßt den nordrhein-westfälischen Arbeits- und Integrationsminister Rainer Schmeltzer
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Von links: Minister Lucha im Gespräch mit Dr. Bernhard Santel (NRW), Dr. Anette Tabbara (Bundeskanzleramt) und Emilia Müller (Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration)
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Von links: Ministerin Stefanie Drese (Mecklenburg-Vorpommern) im Gespräch mit Barbara Kartzewski (MV), Elsgin Klose (Thüringen) und Steffen Davids (MV)
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Austausch vor dem Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Minister Manne Lucha (Mitte) zu Beginn der Hauptkonferenz
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Die Hauptkonferenz der 12. Integrationsministerkonferenz fand am 16. und 17. März 2017 in Friedrichshafen statt.
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Für die Konferenzteilnehmer lagen Notizblöcke und leckere Giveaways für die Stärkung zwischendurch bereit.
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Dr. Annette Tabbara (Leiterin des Arbeitsstabs der Beauftragten des Bundes für Migration, Flüchtlinge und Integration Aydan Özoğuz im Bundeskanzleramt)
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Im Gespräch: Ministerin Monika Bachmann (Saarland) und Ministerin Anne Spiegel (Rheinland-Pfalz)
Bilderstrecke:
Eindrücke vom 16. und 17. März 2017
anja koehler | andereart.de
Foto: anja koehler | andereart.de - Staatssekretär Hans-Georg Engelke (Bundesministerium des Innern) mit Präsidentin Jutta Cordt (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
Die Tagesordnung der 12. IntMK am 16./17. März 2017 in Friedrichshafen steht als Gesamtdokument sowie in Form der einzelnen Tagesordnungspunkte zum Download zur Verfügung.
Bernd Weißbrod/dpa
Interview
„Symboldebatten beenden“
Im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten spricht Integrationsminister Manne Lucha über die breit angelegten Integrationsprogramme in Baden-Württemberg. In der Diskussion über Integration fordert er mehr Sachlichkeit und ein Ende der Symboldebatten, die in der Sache nicht weiterhelfen.
anja koehler | andereart.de
Liste
Mitglieder
Hier finden Sie eine aktuelle Liste der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren der Länder.
anja koehler | andereart.de
Downloads
Ergebnisse der Konferenzen
Informieren Sie sich über die Ergebnisse der vergangenen Konferenzen. Die Protokolle und Beschlussniederschriften stehen zum Download bereit.
anja koehler | andereart.de
IntMK
Aufgaben und Ziele
Die Integrationsminister- konferenz ist ein Gremium der freiwilligen Zusammenarbeit der Länder auf dem Gebiet der Integration. Hier finden Sie mehr Infos dazu, welche Aufgaben die IntMK hat und was sie erreichen möchte.
Ministerium für Soziales und Integration
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.