Gastredner
Iftar-Essen (Fastenbrechen im Ramadan)
![Gastredner Iftar-Essen (Fastenbrechen im Ramadan) Bürgermeister Werner Wölfle (Stadt Stuttgart), Minister Manne Lucha und Yavuz Kazanç (Vorsitzender Landesverband der Islamischen Kulturzentren Baden-Württemberg) beim Abendessen](/fileadmin/_processed_/e/2/csm_Iftar-Essen_Abendessen-Lucha_19-06-2017_75c05b8d2f.jpg)
![Gastredner Iftar-Essen (Fastenbrechen im Ramadan) Minister Manne Lucha sitzt gemeinsam mit anderen Teilnehmenden des Iftar-Essens an einem Tisch](/fileadmin/_processed_/a/2/csm_Iftar-Essen_Protokolltisch-Lucha_19-06-2017_0fc3ff50e0.jpg)
![Gastredner Iftar-Essen (Fastenbrechen im Ramadan) Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht ein Grußwort vor Publikum](/fileadmin/_processed_/5/e/csm_Iftar-Essen_Rede-Lucha_19-06-2017_4107482c8b.jpg)
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat am 19. Juni 2017 als Gastredner am traditionellen Iftar-Essen des Landesverbandes der Islamischen Kulturzentren Baden-Württemberg in Stuttgart teilgenommen.
„Während dem islamischen Fastenmonat Ramadan ist es üblich, dass man neben der Familie auch Nachbarn und Freunde zum gemeinsamen Fastenbrechen nach Sonnenuntergang einlädt. Bei so einer Zusammenkunft können wir den gemeinsamen Dialog – wie auch beim Runden Tisch der Religionen – weiter intensivieren. Daher bin ich gerne zum Iftar-Essen in die Stuttgarter Ulu Moschee gekommen, um mit dem Landesverband der Islamischen Kulturzentren Baden-Württemberg und seinen Gästen den Abend zu feiern“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
Zurück zur Übersicht