Preisverleihung

Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg

Gruppenfoto aller Preisträger des Integrationspreises 2025 mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
Alle Preisträger des Integrationspreises 2025 mit Minister Manne Lucha
Gäste melden sich an Empfangstisch für Veranstaltung an. Auf dem Tisch liegen Gästeliste und Lanyards.
Ankommen der Gäste.
Menschen in Veranstaltungssaal stehen in kleinen Gruppen zusammen und unterhalten sich.
Die Veranstaltung bot Gelegenheit zum Austauschen und Vernetzen.
Minister Manne Lucha spricht vor Publikum in Veranstaltungssaal.
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha begrüßte die rund 400 Gäste im Kursaal in Bad Cannstatt.
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht an Redepult auf Bühne.
Minister Manne Lucha: „Jedes eingereichte Projekt, jede Initiative, jedes Engagement erzählt eine Geschichte von Mut, Kreativität und Verantwortung.“
Podiumsdiskussion mit Farhad Alsilo, Pim Ampikitpanich und Petar Drakul auf der Bühne, moderiert von Bernice Tshimanga.
Podiumsgespräch mit Farhad Alsilo, Pim Ampikitpanich und Petar Drakul, die mit ihrer Lebensgeschichte exemplarisch für die Vielfalt Baden-Württembergs und die Chancen stehen, die durch Integrationsarbeit entstehen. Moderation: Bernice Tshimanga
Sänger steht mit Band auf einer Bühne.
Für den künstlerischen Rahmen sorgte unter anderem Lubu beatz.
Gruppenfoto der Preisträger von Platz 1 der Kategorie „Kommunen und Verwaltungen“ mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
1. Platz in der Kategorie „Kommunen und Verwaltungen“: Landeshauptstadt Stuttgart – Förderprogramm Empowerment VON und FÜR Geflüchtete
Gruppenfoto der Preisträger von Platz 2 der Kategorie „Kommunen und Verwaltungen“ mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
2. Platz in der Kategorie „Kommunen und Verwaltungen“: Landkreis Ravensburg – GemeinsamWelt
Gruppenfoto der Preisträger von Platz 3 der Kategorie „Kommunen und Verwaltungen“ mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
3. Platz in der Kategorie „Kommunen und Verwaltungen“: Universitätsstadt Tübingen – Mütter im Gespräch (MIG)
Publikum in Sitzreihen in großem Veranstaltungssaal.
Rund 400 Gäste kamen zur Preisverleihung des Integrationspreises 2025 im Kursaal in Bad Cannstatt.
Gruppenfoto der Preisträger von Platz 1 der Kategorie „Unternehmen und Verbände“ mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
1. Platz in der Kategorie „Unternehmen und Verbände“: Richter lighting technologies GmbH, Diversity@Richter
Gruppenfoto der Preisträger von Platz 2 der Kategorie „Unternehmen und Verbände“ mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
2. Platz in der Kategorie „Unternehmen und Verbände“: RKH Enzkreis-Kliniken gGmbH – TeamVielfalt – Gemeinsam stark in der Pflege
Gruppenfoto der Preisträger von Platz 3 der Kategorie „Unternehmen und Verbände“ mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
3. Platz in der Kategorie „Unternehmen und Verbände“: Kunstkollektiv km42 Kunstgesellschaft / Mannheimer Abendakademie – Schwarzweißbunt
Gruppenfoto der Preisträger von Platz 1 der Kategorie „Zivilgesellschaft“ mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
1. Platz in der Kategorie „Zivilgesellschaft“: Arbeitskreis Asyl Hechingen e. V. – Refugio
Gruppenfoto der Preisträger von Platz 2 der Kategorie „Zivilgesellschaft“ mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
2. Platz in der Kategorie „Zivilgesellschaft“: vivo international e. V. / Universität Konstanz – Psychotherapie für Geflüchtete – Koordinierte
Gruppenfoto der Preisträger von Platz 3 der Kategorie „Zivilgesellschaft“ mit Minister Manne Lucha auf Bühne.
3. Platz in der Kategorie „Zivilgesellschaft“: TV 1897 Sennfeld e. V. – Sport für alle
Zwei Frauen mit Selfie-Fotorahmen mit dem Aufdruck "Integrationspreis Baden-Württemberg".
#ZusammenFürIntegrationBW
Viele Menschen an mehreren Stehtischen in großem Veranstaltungssaal.
Get-Together nach der Preisverleihung

Unter dem Motto „Zusammen für Integration“ hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha vor rund 400 Gästen in Bad Cannstatt den Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg verliehen. Ausgezeichnet wurden neun Projekte aus 236 Bewerbungen.

Die prämierten Initiativen, Projekte und Aktivitäten sind unterteilt in die drei Kategorien Kommunen & Verwaltung, Unternehmen & Verbände sowie Zivilgesellschaft und haben sich um die Integration neuzugewanderter Menschen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Baden-Württemberg verdient gemacht.

Pressemitteilung: Integrationspreis des Landes verliehen

Zurück zur Übersicht