Gremium
Zweite Sitzung des Runden Tischs der Religionen
![Gremium Zweite Sitzung des Runden Tischs der Religionen Blick auf Tischrunde in Sitzungssaal (Bild: © Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)](/fileadmin/_processed_/e/3/csm_Rd-Tisch-Religionen-2_G-1_15-10-2018_f7e6164d5c.jpg)
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
![Gremium Zweite Sitzung des Runden Tischs der Religionen Minister Manne Lucha schüttelt Hand eines Sitzungsteilnehmers](/fileadmin/_processed_/1/1/csm_Rd-Tisch-Religionen-2_Lucha-Begr_15-10-2018_9fe0e1c97b.jpg)
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
![Gremium Zweite Sitzung des Runden Tischs der Religionen Minister Manne Lucha sitzt in Sitzungsraum vor Leinwand](/fileadmin/_processed_/9/c/csm_Rd-Tisch-Religionen-2_Lucha-Vorst-2_15-10-2018_9832e9fb6a.jpg)
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
![Gremium Zweite Sitzung des Runden Tischs der Religionen Blick auf Tischrunde in Sitzungssaal](/fileadmin/_processed_/3/b/csm_Rd-Tisch-Religionen-2_G-2_15-10-2018_b48b277794.jpg)
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
![Gremium Zweite Sitzung des Runden Tischs der Religionen Gruppenfoto mit Dr. Michael Blume, Prof. Dr. Beate Küpper und Minister Manne Lucha](/fileadmin/_processed_/8/e/csm_Rd-Tisch-Religionen-2_Blume-Kuepper-Lucha_15-10-2018_64bb2fe845.jpg)
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Runden Tischs der Religionen sind am 15. Oktober 2018 zu ihrer zweiten Sitzung in Stuttgart zusammengekommen. Zentrales Thema war die gemeinsame Bekämpfung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. In der Sitzung wurde auch über ein gemeinsames Manifest diskutiert, das als Arbeitsgrundlage für die weiteren Beratungen des Runden Tischs dienen soll.
Pressemitteilung: Zweite Sitzung des Runden Tischs der Religionen in Stuttgart
Zurück zur Übersicht