Antrittsbesuch

Sozialministerin Altpeter empfängt Landesvorstand des Deutschen Kinderschutzbundes Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gesprächsrunde mit Sozialministerin Katrin Altpeter und dem Landesvorstand des Deutschen Kinderschutzbundes Baden-Württemberg
V. l. n. r.: Sozialministerin Katrin Altpeter, Sebastian Altemüller (Leiter des Büros der Ministerin) und der Landesvorstand des Deutschen Kinderschutzbundes Baden-Württemberg mit Iris Krämer (Landesvorsitzende), Uwe Bodmer (stellvertretender Vorsitzender), Meinolf Pieper (Beisitzer) und Verena Mohnke (Geschäftsführerin der Geschäftsstelle)

Sozialministerin Katrin Altpeter hat den Vorstand des Landesverbandes Baden-Württemberg des Deutschen Kinderschutzbundes zu einem Gespräch empfangen. Der Kinderschutzbund ist ein wertvoller Partner der Landesregierung bei der Politik für Kinder und Jugendliche, aber auch bei den Frühen Hilfen und dem präventiven Kinderschutz.

Themen des Gesprächs waren unter anderem die Verbesserung des strukturellen Kinderschutzes, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, ein Bericht über das Netzwerk Familienpaten sowie der Armuts- und Reichtumsbericht.

Zum gemeinsamen Anliegen, Kinderrechte in die Landesverfassung aufzunehmen, konnte die Ministerin erfreut berichten, dass nun alle Fraktionen zugestimmt hätten. Der Gesetzentwurf, der von den Fraktionen gemeinsam eingebracht werden soll, schreibt Kinder- und Jugendrechte als Staatsziel fest: „Kinder und Jugendliche haben als eigenständige Persönlichkeiten ein Recht auf Achtung ihrer Würde, auf gewaltfreie Erziehung und auf besonderen Schutz.“ Die Verankerung von Kinder- und Jugendrechten in der Landesverfassung zeige eine besondere Wertschätzung von Kindern und Jugendlichen und sei ein bewusstes und deutliches Zeichen einer kinderfreundlichen Gesellschaft.

Um Kinder- und Jugendrechte stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, hatte die Ministerin das Jahr 2014 zum „Jahr der Kinder- und Jugendrechte Baden-Württemberg“ erklärt. Organisiert von Verbänden, Vereinen, Kommunen und Schulen – darunter auch dem Kinderschutzbund – fanden im ganzen Land vielfältige Veranstaltungen sowie regionale und lokale Aktionen statt.

Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e. V.