Freizeit

Im November kostenloser Eintritt ins Porsche-Museum für Inhaber des Landesfamilienpasses

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Inhaber des Landesfamilienpasses können im November das Porsche-Museum in Stuttgart kostenlos besuchen. Um die weltberühmten und neuesten Exponate bestaunen zu können, legen Passinhaber ihre Gutscheinkarte in Verbindung mit dem Stammpass vor. So wird ihnen ein einmaliger, kostenfreier Eintritt gewährt.

„Es freut mich sehr, dass das Porsche-Museum den Landesfamilienpassberechtigten auch dieses Jahr wieder einen kostenlosen Besuch ermöglicht“, sagte Sozialministerin Katrin Altpeter. Der außergewöhnliche Bau des Museums wecke sicherlich ebenso wie die ausgestellten Exponate das Interesse der kleinen und großen Besucher. „Das Unternehmen zeigt erneut sein soziales Engagement“, würdigte die Ministerin, denn der Landesfamilienpass trage dazu bei, die gesellschaftliche Teilhabe von einkommensschwächeren Familien zu verbessern.

Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller gehört zu den erfolgreichsten Automobilherstellern der Welt. Im Museum können die Besucher den Geist und die Leidenschaft erleben, mit der bei Porsche gearbeitet wird und warum Porsche bis in die heutige Zeit so erfolgreich den Traum eines Sportwagens verwirklicht. Nicht vergessen werden auch die Menschen hinter dem Produkt. Porsche ist eine Erfolgsgeschichte, sowohl im Automobilbau als auch im Motorsport.

„Bereits jetzt möchte ich meinen herzlichen Dank dafür aussprechen, dass das Porsche-Museum die Zusage gegeben hat, Landesfamilienpassinhabern auch im Januar und November 2012 wiederum einen kostenfreien Eintritt zu gewähren“, ergänzte die Ministerin. Schließlich steige die Attraktivität des Landesfamilienpasses mit dem Einsatz der Partner und den Ausflugszielen, die angeboten werden.

„Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, das Angebot für den Landesfamilienpass zu bereichern“, betont Achim Stejskal, Leiter des Porsche-Museums. „Wir freuen uns schon heute auf den Besuch der Passinhaber.“

Ergänzende Informationen:

Der Landesfamilienpass und die dazugehörende Gutscheinkarte können kostenfrei beim örtlichen Bürgermeisteramt beantragt werden. Einen Landesfamilienpass können folgende Familien erhalten:

  • Familien mit mindestens drei Kindern im Haushalt,
  • Alleinerziehende mit mindestens einem Kind sowie
  • Familien mit einem schwer behinderten Kind.
  • Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben.

Mit der Gutscheinkarte 2011 können kostenfrei besucht werden:

  • das Schloss Heidelberg
  • das Technoseum in Mannheim
  • das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe sowie
  • das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim
  • die staatlichen Museen (Kunsthalle Baden-Baden, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Kunsthalle Karlsruhe, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Museum für Naturkunde Stuttgart, Museum für Völkerkunde Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Haus der Geschichte Baden-Württemberg)

und zu einem ermäßigten Eintritt:

  • der zoologisch-botanische Garten „Wilhelma“ in Stuttgart
  • das „Blühende Barock“ in Ludwigsburg

Mit den fünf Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte können die anderen Schlösser, Gärten und Außenstellen der Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden.

Partner, die kostenfrei Leistungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren:

  • Deutsches Literaturmuseum in Marbach am Neckar: Ausstelllungen im Schiller-Nationalmuseum und im Literaturmuseum der Moderne (LiMo)
  • Museum „Oberrheinische Narrenschau“ in Kenzingen
  • Schloss „Waldburg“ in Waldburg
  • historische Stadtführung in Esslingen (donnerstags, 17 Uhr)
  • Stadtführungen in Besigheim
  • Oberschwäbisches Museum Kürnbach im Landkreis Biberach
  • Schmuckmuseum Pforzheim
  • Kraichtaler Museen
  • Naturkundliches Bildungszentrum Ulm
  • die meisten Gedenkstätten und literarischen Museen in Baden-Württemberg.

Quelle:

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg