Gefördert werden Projekte, die das Ziel haben, vor Ort die Teilhabe von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte an der Gesellschaft und am Erwerbsleben zu stärken. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Wir wollen zugewanderte Frauen bei der Entfaltung des eigenen Potentials für sich und die Gesellschaft gezielt unterstützen. Wir waren überwältigt von der hohen Anzahl der eingegangenen Förderanträge mit vielen tollen und gut durchdachten Projektideen. Dies zeigt auch, wie groß der Bedarf ist und welchen wichtigen Beitrag derartige Maßnahmen zur gleichwertigen Teilhabe der Frauen am Arbeitsmarkt leisten.“
Bei der Förderentscheidung wurde das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration von einem plural besetzten, unabhängigen Expertengremium beraten. Mit Unterstützung des Gremiums war es möglich, aus den zahlreichen eingegangenen Anträgen 20 erfolgsversprechende Empowermentprojekte für eine Förderung auszuwählen.
Gefördert werden Kommunen und freie Träger, die einen anteiligen Zuschuss zu ihren Maßnahmen in Höhe von bis zu 75 Prozent beziehungsweise 90 Prozent erhalten. Der Höchstfördersatz beträgt 30.000 Euro je Maßnahme.
Zahlen, Daten, Fakten
- Förderprojekte: 20
- Fördervolumen: circa 441.000 Euro
- Zuwendungsempfänger: 5 Kommunen, 15 freie Träger
Liste der Förderprojekte „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte 2025“
- Projektname: Empowerment durch Unternehmertum
- Projektträger: Amt für Migration und Integration - Landratsamt Reutlingen
- Projektort: Reutlingen
- Fördersumme: 12.150,00 Euro
- Projektname: Yallah²- sei dabei
- Projektträger: Mädchen*Informations- und Beratungszentrum/Mädchen*treff e. V. Tübingen
- Projektort: Tübingen
- Fördersumme: 26.782,65 Euro
- Projektname: Sozialengagement - Vielfalt erleben
- Projektträger: Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e. V.
- Projektort: Freiburg und Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
- Fördersumme: 13.500,00 Euro
- Projektname: MiA - Migrantinnen in Arbeit
- Projektträger: Stadt Brackenheim
- Projektort: Brackenheim
- Fördersumme: 10.875,00 Euro
- Projektname: EmpowerHER
- Projektträger: IN VIA Kath.Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit e. V.
- Projektort: Konstanz
- Fördersumme: 26.558,49 Euro
- Projektname: Empowerment für geflüchtete Frauen
- Projektträger: Stadt Sindelfingen
- Projektort: Stadt Sindelfingen
- Fördersumme: 5.040,00 Euro
- Projektname: „HERCareer“ - berufliches Empowerment (Aalen)
- Projektträger: IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
- Projektort: Aalen
- Fördersumme: 30.000,00 Euro
- Projektname: Topfgucker:innen International
- Projektträger: Stadt Überlingen
- Projektort: Überlingen
- Fördersumme: 14.197,00 Euro
- Projektname: Women's World
- Projektträger: Caritasverband Ettlingen e. V.
- Projektort: Ettlingen und umliegende Gemeinden
- Fördersumme: 18.624,74 Euro
- Projektname: Migrantische Perspektiven Verbandsarbeit
- Projektträger: pro familia Freiburg e. V.
- Projektort: Freiburg
- Fördersumme: 30.000,00 Euro
- Projektname: Frauen stärken, Perspektiven schaffen
- Projektträger: Malteser Hilfsdienst e.V. Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Projektort: Stuttgart
- Fördersumme: 27.000,00 Euro
- Projektname: Beyond Family - Perspektive Arbeit
- Projektträger: IN VIA Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit e. V.
- Projektort: Offenburg
- Fördersumme: 24.085,28 Euro
- Projektname: POW-Line [Pauline]
- Projektträger: Jugendberufshilfe Ortenau e. V.
- Projektort: Offenburg
- Fördersumme: 30.000,00 Euro
- Projektname: EmpowerHer - DigitALLE Frauen
- Projektträger: CaPoA Freiburg e.V
- Projektort: Freiburg
- Fördersumme: 21.564,00 Euro
- Projektname: Teilhabe in Schwäbisch Gmünd
- Projektträger: eva - Evangelische Gesellschaft Stuttgart e. V.
- Projektort: Schwäbisch Gmünd
- Fördersumme: 30.000,00 Euro
- Projektname: „HERCareer“ - berufliches Empowerment (Schwäbisch Gmünd)
- Projektträger: IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
- Projektort: Schwäbisch Gmünd
- Fördersumme: 30.000,00 Euro
- Projektname: Zukunftsatelier Frauen
- Projektträger: SmF Stuttgart e. V.
- Projektort: Stuttgart
- Fördersumme: 27.000,00 Euro
- Projektname: MutMacherinnen
- Projektträger: Support Group Network Deutschland e. V.
- Projektort: Großraum Stuttgart
- Fördersumme: 18.114,40 Euro
- Projektname: Kadinlarin Sesi - Rêya dirêj, weiter Weg
- Projektträger: Bund der Alevitischen Jugendlichen in Baden-Württemberg e. V.
- Projektort: Baden-Württemberg
- Fördersumme: 27.000,00 Euro
- Projektname: PoliF - Politische Bildung für Frauen
- Projektträger: Stadt Mössingen, Stabsstelle Integration
- Projektort: Stadt Mössingen
- Fördersumme: 18.750,00 Euro