Pflege

Land fördert Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege mit rund zwei Millionen Euro

Mit der Förderung werden in den Landkreisen Heilbronn, Rastatt, Esslingen und Ludwigsburg insgesamt 80 neue Tages- und Kurzzeitpflegeplätze geschaffen, davon 65 Tagespflegeplätze und 15 Kurzzeitpflegeplätze.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Senioren drücken sich die Hände im Pflegeheim

In Baden-Württemberg sind mehr als 600.000 Menschen auf Pflege angewiesen. 85 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt, davon rund 65 Prozent ausschließlich durch Angehörige. Die Landesregierung reagiert auf diese Situation und unterstützt pflegende An- und Zugehörige mit einer Förderung aus dem Innovationsprogramm Pflege: Rund 2 Millionen Euro fließen in Einrichtungen in den Landkreisen Heilbronn, Rastatt, Esslingen und Ludwigsburg.

„Wir wollen pflegende Angehörige, nahestehende Pflegepersonen und deren unterstützendes Umfeld entlasten. Menschen mit Betreuungsbedarf sollen möglichst lange zu Hause versorgt werden können. Damit das gelingt und die häusliche Pflegesituation für alle Beteiligten ein guter und gangbarer Weg ist, fokussiert sich die diesjährige Förderrunde des Innovationsprogramms Pflege auf die Entlastung und Stabilisierung des häuslichen Umfelds“, sagte Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha am Dienstag (14. Oktober) in Stuttgart.

Im Mittelpunkt stehen Angebote der Tages- oder Nachtpflege sowie der Kurzzeitpflege. Der Ausbau und die Weiterentwicklung dieser Angebote bilden daher im Förderjahr 2025 den Schwerpunkt. Mit der Förderung werden insgesamt 80 neue Tages- und Kurzzeitpflegeplätze in Baden-Württemberg geschaffen, davon 65 Tagespflegeplätze und 15 Kurzzeitpflegeplätze.

Folgende Projekte erhalten eine Landesförderung aus dem Innovationsprogramm Pflege 2025:

Ausbau des teilstationären Pflegeangebots - Tagespflege

Ausbau des stationären Pflegeangebots - Kurzzeitpflege