Innovationsprogramm Pflege

Land fördert innovative Pflegeprojekte

Ziel des Innovationsprogramms Pflege ist es, die Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflegeplätze – gerade auch im ländlichen Raum – auf- und auszubauen sowie die Vernetzung der Pflegeangebote vor Ort zu verbessern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Pflegebedürftige Menschen in Baden-Württemberg sollen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben auch in ihrem häuslichen Umfeld führen können. Kurzzeitpflege trägt dazu bei, häusliche Pflegesituationen zu entlasten und zu stabilisieren. Mit dem Innovationsprogramm Pflege fördern wir neuartige Pflege- und Versorgungsmodelle, die Leuchtturmcharakter für unterschiedliche Pflegesettings haben.

Ziel des Förderprogramms 2026 ist es, durch den Ausbau und die Weiterentwicklung von Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflegeangeboten – insbesondere auch im ländlichen Raum – mehr Unterstützungsangebote zu schaffen, pflegende An- und Zugehörige zu entlasten und die soziale Teilhabe älterer Menschen zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf bedarfsgerechten Öffnungszeiten, noch mehr digitalen Angeboten sowie einer stärkeren Einbindung ins Quartier. Das Sozialministerium stellt dafür rund drei Millionen Euro zur Verfügung.

Förderung in den vergangenen Jahren

Listen der geförderten Projekte in den vergangenen Jahren sowie ausgewählte Abschlussberichte stehen am Seitenende zum Download zur Verfügung.

Der Ausbau und die Weiterentwicklung von Angeboten der Tages- oder Nachtpflege sowie der Kurzzeitpflege bildeten im Förderjahr 2025 den Schwerpunkt. Mit der Förderung wurden insgesamt 80 neue Tages- und Kurzzeitpflegeplätze in Baden-Württemberg geschaffen, davon 65 Tagespflegeplätze und 15 Kurzzeitpflegeplätze.

Für die Förderrunde 2024 stellte die Landesregierung rund 6,3 Millionen Euro zur Verfügung. Zu dem Programm gehörten wichtige Investitionen, um die Tages- und Kurzzeitpflege um rund 100 Plätze zu erweitern. Gefördert wurden auch Projekte der solitären Kurzzeitpflege mit insgesamt 41 Plätzen und weitere Projekte der Tagespflege mit insgesamt 56 Plätzen.

Im Jahr 2023 wurden 14 Projekte zur Tages- und Kurzzeitpflege mit insgesamt rund 6,2 Millionen Euro gefördert. Damit sollen vor allem die ambulante Versorgung sowie pflegende Angehörige gestärkt werden.

Die Förderrunde 2022 zielte darauf ab, Kurzzeitpflege wie auch Tages- und Nachtpflege quantitativ und qualitativ zu fördern. Im Förderjahr 2021 wurden insgesamt acht wegweisende Projekte mit rund 3,2 Millionen Euro gefördert. Im Fokus standen der Ausbau und die Weiterentwicklung von Angeboten der Kurzzeitpflege sowie der Nacht- und Tagespflege.

Mit dem Innovationsprogramm Pflege 2020 förderte das Land Baden-Württemberg insgesamt 12 wegweisende Projekte in Höhe von rund 3,6 Millionen Euro. Die geförderten Vorhaben richteten sich an pflegende Angehörige, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie professionelle Pflegefachkräfte.

Abschlussberichte geförderter Projekte

Hier finden Sie eine Auswahl an Abschlussberichten geförderter Projekte der letzten Förderrunden.

Projektabschlüsse 2024 und 2025:

Projektabschluss 2023:

Projektabschluss 2022:

Projektabschluss 2021:

Projektabschluss 2020:

Projektabschluss 2019: