Besuch

Zu Gast bei der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle

Philipp Einhäuser und Simone Fischer posieren auf dem Gelände der Laufenmühle mit weiteren Mitarbeitenden und dem Bewohnerbeirat und Werkstattrat der Laufenmühle für ein Gruppenfoto.
Philipp Einhäuser und Simone Fischer mit weiteren Mitarbeitenden und dem Bewohnerbeirat und Werkstattrat der Laufenmühle beim Gruppenfoto auf dem Gelände der Laufenmühle .

Dieser Tage hatte ich Gelegenheit, mich mit dem Bewohnerbeirat und dem Werkstattrat der CHRISTOPHERUS Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle auszutauschen.

Mit Philipp Einhäuser und dem Team sprach ich über den großen Wert inklusiver Kunst- und Kulturprojekte sowie über das Zusammenleben und -arbeiten in der Laufenmühle. Insbesondere der Übergang aus der Werkstatt in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt sowie die Weiterentwicklung der Leistungen im Sinne des BTHG waren Gesprächsthema. 

Auch die Laufenmühle hat unter dem Hochwasser gelitten

Bei meinem Besuch wurde ich mit den Schäden konfrontiert, die die Laufenmühle im kürzlichen Hochwasser davongetragen hat. Es war leider nicht möglich, den wunderbar gestalteten Sinnespfad und die unzähligen Stationen mitten im Welzheimer Wald zu erkunden.

Das Hochwasser hat vor allem den unteren Bereich der Laufenmühle (EINS+ALLES und Verwaltungsgebäude) in Mitleidenschaft gezogen. Den Menschen und Tieren, die dort leben, geht es zum Glück gut. Dennoch ist das EINS + ALLES bis auf Weiteres geschlossen und die ÖPNV-Anbindung zur Laufenmühle unterbrochen. Es wird fest daran gearbeitet, die Schäden zu beseitigen.

Inklusive Katastrophenvorsorge aufbauen

Die Erfahrungen, die dort hinsichtlich der Auswirkungen des Unwetters gemacht wurden, werden in die Arbeit der kürzlich gegründeten Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge einfließen.

Vielen Dank für die Gastfreundschaft, die Offenheit und die wichtigen Gespräche, die wir im Sinne unserer inklusiven Gesellschaft führten.