Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.252 Ergebnisse gefunden

  • Leere Zuschauertribüne in einem Stadion
    Copyright Pixabay
    • 09.03.2020
    • Coronavirus

    Gesundheitsministerium empfiehlt Absage von Großveranstaltungen

    Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha unterstützt die Linie von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, den zuständigen örtlichen Behörden zu empfehlen, Veranstaltungen ab einer Größe von mehr als 1.000 Personen vorsorglich abzusagen.
    Mehr
  • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 06.03.2020
    • Coronavirus

    Robert-Koch-Institut stuft nun auch Südtirol als Risikogebiet ein

    Das Robert-Koch-Institut in Berlin hat Südtirol als neues Risikogebiet für Corona-Infektionen ausgewiesen. Gesundheitsminister Manne Lucha hatte sich persönlich bei Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dafür eingesetzt, da sich etwa 40 Prozent der bislang infizierten Personen im Land zuvor im Urlaub in dieser Region aufgehalten hatten.
    Mehr
  • Gruppenbild des Landesbeirats für Integration Baden-Württemberg. (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 05.03.2020
    • Integration

    Landesbeirat für Integration fordert stärkere Extremismusprävention

    Nach den Anschlägen von Hanau und Halle appelliert der Landesbeirat für Integration Baden-Württemberg an Politik und Verwaltung, sich verstärkt für Maßnahmen zur Extremismusprävention und für eine vielfältige Gesellschaft einzusetzen.
    Mehr
  • Pressekonferenz in Stuttgart zum Coronavirus mit Stefan Brockmann (Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg), Gesundheitsminister Manne Lucha und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 03.03.2020
    • Gesundheitsschutz

    Coronavirus: Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg steigt

    Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2), das genetisch eng mit dem SARS-Virus verwandt ist, hat seit vergangener Woche auch Baden-Württemberg erreicht. Bis Dienstagvormittag (3. März) wurden im Land 28 bestätigte Infektionen nachgewiesen.
    Mehr
  • Eine Laborantin sortiert Proben.
    Copyright picture alliance/dpa | Christophe Gateau
    • 25.02.2020
    • Gesundheitsschutz

    Erste bestätigte Infektion mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg

    Am Dienstagabend (25. Februar) wurde bei einem Patienten in Baden-Württemberg eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) nachgewiesen. Das ist die erste bestätigte Infektion im Land.
    Mehr
  • Ältere Frau und junger Mann spielen Mensch-ärgere-dich-nicht
    Copyright mma23/Fotolia.com
    • 24.02.2020
    • Generationenbeziehungen

    Land fördert innovative Projekte in Mehrgenerationenhäusern mit rund 280.000 Euro

    Für neue Kommunikationsformate sowie den Auf- und Ausbau von Mehrgenerationenhäusern stellt das Land Baden-Württemberg noch einmal rund 280.000 Euro für fünf Projekte zur Verfügung. Die geförderten Projekte liegen in Bad Dürrheim, Niedereschach, Pforzheim und Ravensburg.
    Mehr
  • Labormitarbeiterin prüft Probe
    Copyright Sozialministerium
    • 22.02.2020
    • Coronavirus

    Erste Tests ausgewertet: China-Rückkehrer aus Wuhan sind alle gesund

    Die am Freitag (21. Februar) auf dem Stuttgarter Flughafen gelandeten deutschen Staatsbürger und Angehörige aus der chinesischen Provinz Hubei beziehungsweise der Stadt Wuhan sind alle gesund. Dies ergaben die ersten medizinischen Untersuchungen direkt nach der Ankunft am Stuttgarter Flughafen durch Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdiensts.
    Mehr
  • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 21.02.2020
    • Gesundheitsschutz

    Coronavirus: Rückkehrer aus China werden vorsorglich isoliert untergebracht

    Nach ihrer für Freitagnachmittag (21. Februar) geplanten Landung auf dem Stuttgarter Flughafen werden 15 Personen, die sich zuvor in der chinesischen Provinz Hubei bzw. der Stadt Wuhan aufgehalten hatten, vorsorglich isoliert in einem Hotel in Kirchheim unter Teck im Landkreis Esslingen untergebracht.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht auf Landespressekonferenz vor Journalisten
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 17.02.2020
    • Kinderschutz

    Kommission Kinderschutz stellt Abschlussbericht vor

    Mit mehr als 100 konkreten Einzelempfehlungen fordert die vom Land eingerichtete Kommission Kinderschutz in ihrem Abschlussbericht Bund, Land und Kommunen, aber auch die Zivilgesellschaft zum Handeln für einen besseren Kinderschutz auf.
    Mehr
  • Hand tippt auf Nummernfeld eines Telefons
    Copyright Gajus/Fotolia.com
    • 05.02.2020
    • Gesundheitsschutz

    Telefon-Hotline zu Coronavirus geschaltet

    Bei Fragen zum neuartigen Coronavirus können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort werktags zwischen 9 und 16 Uhr unter der Telefonnummer 0711/904-39555 an eine eigens eingerichtete Hotline des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg wenden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • Zur letzte Seite 126
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang