Kampf gegen das Coronavirus muss weltweit geführt werden
Die Initiative „Covax-Access“ setzt sich für eine weltweit gerechtere Verteilung der Covid-19-Impfstoffe ein. Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, hat die Schirmherrschaft übernommen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Lob für Sonderimpftag am Robert-Bosch-Krankenhaus
Im Impfzentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart fand heute (8. Juli) ein offener Sonderimpftag ohne Voranmeldung statt. Solche Aktionen soll es in den kommenden Wochen landesweit auch in anderen Städten geben.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Coronavirus / Impfen
Start der Informations- und Aktionskampagne zum Impfen #dranbleibenBW
Mehr als 56 Prozent der Bevölkerung in Baden-Württemberg haben bereits mindestens eine erste Impfung erhalten. Die neue Aktionskampagne des Landes #dranbleibenBW will darauf aufmerksam machen, jetzt beim Impfen nicht nachzulassen.
Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim
Familie / Kinder und Jugendliche
Land führt Landesfamilienpass für Freizeitangebote fort
Auch in diesem Jahr erhalten erhalten Kinder und ihre Bezugspersonen mit dem Landesfamilienpass vergünstigten oder kostenlosen Eintritt zu vielen Ausflugszielen in Baden-Württemberg. Aufgrund der Corona-Situation bestehen unterschiedliche Einschränkungen für einen Besuch.
Die Gewinner des diesjährigen Kreativwettbewerbs zum bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ für rauchfreie Schulklassen stehen fest. Zehn Klassen aus Baden-Württemberg haben mit selbstgestalteten Beiträgen zum Thema „Rauchen und Umwelt“ überzeugt.
Philipp von Ditfurth/dpa
Coronavirus / Impfen
Baden-Württemberg ermöglicht Impfen mit verkürzten Abständen
Das Land Baden-Württemberg folgt der aktuellen STIKO-Empfehlung zu verkürzten Impfabständen bei den Corona-Impfstoffen. Alle Impfzentren im Land werden in den kommenden Tagen zum jeweiligen Vorgehen informieren.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Impfen
Baden-Württemberg setzt STIKO-Empfehlung ab sofort um
Das Land Baden-Württemberg folgt der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission zur heterologen Impfung: Bereits von Samstag (3. Juli) an wird Personen, die eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, eine Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff angeboten.
picture alliance/dpa | Stefan Puchner
Coronavirus / Impfen
Landesregierung beschließt Verlängerung der Kreisimpfzentren
Der Großteil der bislang durchgeführten Impfungen wurde in den Impfzentren und durch die Mobilen Impfteams des Landes durchgeführt. Die Landesregierung hat beschlossen, die Arbeit der 50 Kreisimpfzentren bis zum 30. September 2021 zu verlängern.
pixabay.com
Coronavirus / Kinder und Jugendliche
Land lockert Beschränkungen bei der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit
Das Land ermöglicht jetzt mehr bei der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit und stellt gleichzeitig sicher, dass der Infektionsschutz gewahrt bleibt. Die entsprechende Corona-Verordnung ist am 1. Juli in Kraft getreten.
Pixabay
Coronavirus / Einreise
Delta-Variante breitet sich weiter aus: Klare Regeln für Reiserückkehrer
Vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Delta-Variante appelliert Gesundheitsminister Manne Lucha eindringlich an die Menschen, auch im Urlaub vorsichtig zu sein. Für Reiserückkehrer aus dem Ausland gelten bestimmte Test- und Absonderungsregeln.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.