Land finanziert Bildungsfreizeiten für besonders belastete Familien mit rund 700.000 Euro
Das Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ setzt auf gezielte Angebote für Familien, die in ihrem Alltag besonders viel leisten müssen. In diesem Jahr werden insgesamt etwa 30 durch das Land Baden-Württemberg geförderte Freizeiten für diese Zielgruppen stattfinden.
Pixabay
Integration
Land fördert Modellprojekte zur Sprachförderung mit über einer Million Euro
Sprachkompetenz ist Schlüssel zur Teilhabe am sozialen Leben und zur Integration in den Arbeitsmarkt. Das Sozialministerium fördert daher 26 Modellprojekte zur Sprachförderung mit insgesamt mehr als einer Million Euro.
nenetus/Fotolia.com
Bürgerengagement
Land erprobt Ehrenamtskarte an vier Modellstandorten
Ab dem kommenden Frühjahr erprobt Baden-Württemberg in Freiburg, Ulm, dem Landkreis Calw und dem Ostalbkreis eine Ehrenamtskarte. Die Karte soll ein Zeichen der Wertschätzung für außergewöhnlich umfangreiches bürgerschaftliches Engagement sein.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Integration/Ukraine
Land unterstützt die Erstintegration von aus der Ukraine vertriebenen Roma
Die Landesregierung unterstützt die Erstintegration der aus der Ukraine vertriebenen Roma und anderen Romanes sprechenden Minderheiten in Baden-Württemberg. Dafür werden dem Landesverband der Deutschen Sinti und Roma gut 53.000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Verband berät und begleitet Kommunen, Landkreise und Erstaufnahmeeinrichtungen bei der Betreuung von aus der Ukraine vertriebenen Roma und anderen Romanes sprechenden Minderheiten.
Wayhome Studio/Fotolia.com
Integration
Land fördert 31 Integrationsprojekte mit rund 2,2 Millionen Euro
Ob Begegnungsräume, Familienberatung oder interkulturelle Cafés – Integration findet vor allem vor Ort in den Kommunen statt. Deshalb fördert das Sozialministerium landesweit 31 Integrationsprojekte mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.
Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim
Familie
Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten
Auch in diesem Sommer wird der Landesfamilienpass mit neuen Angeboten fortgeführt. Kinder und ihre Bezugspersonen erhalten damit vergünstigten oder kostenlosen Eintritt für zahlreiche Ausflugsziele in ganz Baden-Württemberg.
Pixabay
Integration
Land fördert Modellprojekte zur Sprachförderung mit 900.000 Euro
Um auch Menschen zu unterstützen, die nicht von den klassischen Deutschkursen erreicht werden, fördert das Sozial- und Integrationsministerium Modellprojekte zur Sprachförderung mit 900.000 Euro.
Pixabay
Familie/Ukraine
Infoveranstaltung zu Auswirkungen von Flucht und Trauma auf Kinder und Jugendliche
Das Gesundheitsministerium lädt am Freitag (20. Mai) zusammen mit dem Universitätsklinikum Ulm zur Veranstaltung „Flucht und Trauma – was können Eltern tun?“ ein. Die per Livestream übertragene Veranstaltung wird ins Russische und Ukrainische übersetzt.
picture alliance/dpa | Christoph Soeder
Gegen Gewalt an Frauen/Ukraine
Land fördert 16 mobile Beratungsteams für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine
Aus der Ukraine fliehende Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet, Opfer sexueller Gewalt und Ausbeutung zu werden. Um sie vor dieser Gefahr zu schützen, fördert das Land 16 mobile Fachberatungsstellen.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Integrationsministerkonferenz
Baden-Württemberg setzt Zeichen für traumatisierte Geflüchtete
Die Integrationsministerkonferenz fordert den Bund auf, die Länder bei der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten finanziell zu unterstützen. Der entsprechende Antrag von Baden-Württemberg wurde einstimmig verabschiedet.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.