Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

994 Ergebnisse gefunden

  • Regierungspressekonferenz in Stuttgart. Teilnehmenden auf dem Podium: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Integrationsminister Manne Lucha, Oberbürgermeister Christof Bolay, Staatsrätin Gisela Erler, Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • 26.06.2018
    • Integration

    Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration bei

    Eine intensive Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration bei. Das zeigt eine Untersuchung der kommunalen Flüchtlingsdialoge durch die Uni Hohenheim. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Kommunale Flüchtlingsdialoge sind Vorbild für weitere Formate der Bürgerbeteiligung.“ Für Gisela Erler, Staatsrätin für Bürgerbeteiligung, ist Partizipation ein guter Weg, um komplexen Aufgaben in unserer Gesellschaft zu begegnen. „Die Flüchtlingsdialoge sind getragen von der starken Beteiligung Ehrenamtlicher“, freut sich Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
    • 25.06.2018
    • Integration

    Land weitet Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse aus

    Menschen, die im Ausland einen Berufsabschluss erworben haben und in Baden-Württemberg arbeiten möchten, stehen vor der Frage, wie ihre Qualifikation hierzulande anerkannt werden kann. Gemeinsam mit dem Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“ (IQ), der Liga der freien Wohlfahrtspflege und ausgewählten Jobcentern hat das Land deshalb seine Beratungsstrukturen weiter ausgebaut. Baden-Württemberg ist eines der wenigen Länder, das diese Beratung durch einen gesetzlichen Anspruch garantiert.
    Mehr
  • Landrat Heinz Eininger überreicht Minister Lucha symbolisch ein Trikot mit dem Aufdruck "1. Quartiersforscher im Landkreis Esslingen".
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 22.06.2018
    • Quartiersentwicklung

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha besucht vier erfolgreiche Quartiersprojekte im Land

    Beim Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ hat das Ministerium für Soziales und Integration im vergangenen Jahr 53 Kommunen für ihre herausragenden Ideen einer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Vier ausgewählte Preisträger hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha nun besucht und sich vor Ort ein Bild von den erfolgreichen Aktivitäten gemacht.
    Mehr
    • 19.06.2018
    • Krankenhäuser

    Land gibt 3,35 Millionen Euro für Baumaßnahmen am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

    Die Baumaßnahmen am Diakonie Klinikum in Schwäbisch Hall gehen voran. Für die Vorabmaßnahmen des zweiten Bauabschnitts hat das Land nun Fördermittel in Höhe von 3,35 Millionen Euro freigegeben. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich der Einweihung des ersten Bauabschnitts in Schwäbisch Hall bekannt.
    Mehr
  • Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 19.06.2018
    • Weltflüchtlingstag

    Integrationsminister Manne Lucha fordert Bleiberecht von arbeitenden und gut integrierten Asylbewerbern

    Anlässlich des Weltflüchtlingstags am Mittwoch (20. Juni) hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha ausdrücklich auf die Integrationsleistungen sowohl von Geflüchteten als auch von Alteingesessenen hingewiesen. „Wir brauchen endlich ein transparentes und gut aufeinander abgestimmtes Einwanderungsrecht“, sagte Lucha.
    Mehr
  • Gruppenfoto von der 28. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder am 7./8. Juni 2018 in Bremerhaven
    Copyright Jan Rathke/ GFMK 2018
    • 08.06.2018
    • Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz

    Vorstoß für bessere Rahmenbedingungen für Geburts- und Hebammenhilfe

    Einstimmig haben die Mitglieder der Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz in Bremerhaven einem Vorstoß aus Baden-Württemberg zugestimmt, wonach es in ganz Deutschland gleich gute Rahmenbedingungen für die Geburtshilfe geben soll. Die Ministerkonferenz appellierte an das Bundesgesundheitsministerium, hier entsprechend tätig zu werden und allgemeinen Mangeltendenzen sowie regional drohenden Versorgungsengpässen frühzeitig entgegen zu wirken.
    Mehr
    • 06.06.2018
    • Gesundheit/Kinder

    Baden-Württemberg erhält ab Januar 2019 eine Hörtrackingzentrale

    Im Rahmen der Regelversorgung wird bei Neugeborenen ein Hörscreening durchgeführt. Ziel ist es, möglichst alle Kinder mit einer beidseitigen permanenten Hörstörung zu diagnostizieren und mit der erforderlichen Therapie bis zum Ende des sechsten Lebensmonats zu beginnen. Um Eltern entsprechend zu informieren und zu beraten, wird es ab Januar 2019 nun auch im Südwesten eine Hörtrackingzentrale geben.
    Mehr
    • 01.06.2018
    • Tag der Organspende 2018

    Bündnis Organspende Baden-Württemberg intensiviert die Aufklärung über Organspende

    Umfragen bescheinigen der Organspende grundsätzlich eine hohe Akzeptanz. Dennoch hat nur jeder Dritte seine Haltung in einem Organspende-Ausweis dokumentiert. Zum morgigen Tag der Organspende (2. Juni) präsentiert das Bündnis Organspende Baden-Württemberg ein erweitertes Portfolio an Maßnahmen zur Aufklärung über die Organspende.
    Mehr
    • 18.05.2018
    • Gesundheit

    Ergebnisse des Förderaufrufes Diabetesprävention liegen vor

    Immer mehr Menschen, vor allem auch Kinder und Jugendliche, erkranken an Diabetes. Das Ministerium für Soziales und Integration hatte deshalb im Jahr 2017 zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention einen Förderaufruf Diabetesprävention an die Stadt- und Landkreise mit Kommunalen Gesundheitskonferenzen gerichtet. Nun liegen Ergebnisse aus zwei geförderten Landkreisen vor.
    Mehr
  • Eine Person hält einen Organspendeausweis in der Hand. (Foto: Caroline Seidel / dpa)
    Copyright Caroline Seidel/dpa
    • 09.05.2018
    • Ausstellung

    Umfassende Aufklärung über Organspende auf der Landesgartenschau in Lahr

    Vom 9. bis 21. Mai 2018 klärt das Ministerium für Soziales und Integration mit dem Bündnis Organspende Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Lahr umfassend über Organspende auf. Experten für Transplantation sowie Betroffene beantworten Fragen − sachlich und ergebnisoffen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • Zur letzte Seite 100
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang