Zustimmung für Einführung einer Widerspruchslösung bei Organspenden
Der Bundesrat hat einer Initiative der Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen zur Einführung einer Widerspruchslösung als künftige Grundlage für die Zulässigkeit der Organentnahme in Deutschland zugestimmt.
Lino Mirgeler/dpa
Soziales
Arbeitshilfe für Kommunen und Einrichtungen im Umgang mit Obdachlosen im Winter
Obdachlose Menschen sind in den Wintermonaten besonderen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt. Eine Arbeitshilfe für Kommunen und Einrichtungen erläutert die rechtliche Situation und informiert über Hilfsangebote.
Monet/stock.adobe.com
Pflege/Digitalisierung
Land fördert Projekte zur Televisite in Pflegeeinrichtungen
Um die Einführung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen voranzutreiben, startet das Land einen Förderaufruf für Projekte, die diese neue Technik erproben. Ziel ist es, die Televisite in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zu etablieren.
Sozialministerium/Landesfamilienrat
Gesundheit
Digitale Informationsveranstaltung für Eltern zu respiratorischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Kinder sind in der kalten Jahreszeit besonders häufig von Erkältungskrankheiten betroffen. Um Eltern zu informieren und Fragen zu beantworten, lädt das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg in Kooperation mit Landesfamilienrat und Fachverbänden zu einem Experten-Livestream ein.
Andy Shell/stock.adobe.com
Arbeits- und Sozialministerkonferenz
Bessere Finanzierung im Pflegebereich und für Qualifikation von Menschen mit Behinderungen
Baden-Württemberg hat sich auf der 100. Konferenz der Arbeits- und Sozialminister erfolgreich für eine Weiterentwicklung der beruflichen Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen sowie eine einheitliche trägerunabhängige Finanzierung der Ausbildungskosten in der Pflegehilfe- und -assistenz eingesetzt.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Pflegeberufe
Land fördert Koordinierung der Pflegeberufereform erneut mit rund 1,3 Millionen Euro
Baden-Württemberg unterstützt alle regionalen Koordinierungsstellen zur Umsetzung der Pflegeberufereform erneut mit jeweils bis zu 30.000 Euro. Derzeit werden rund 1.3 Millionen Euro Fördermittel an die 34 Stadt- und Landkreise mit Koordinierungsstellen ausgezahlt.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit/Digitalisierung
Fünfte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort
Wie kommen von der Wissenschaft und Forschung entwickelte Medikamente, Therapie- und Diagnosemethoden schneller in die Regelversorgung und damit den Patientinnen und Patienten zugute? Das Land hat zur sogenannten medizinischen Translation in enger Abstimmung mit dem Netzwerk des Forums eine Strategie erarbeitet.
Tag der Menschen mit Behinderungen
Landeszentrum Barrierefreiheit berät Behörden und Organisationen nun auch zu Webseiten und Dokumenten
Das Landeszentrum Barrierefreiheit hat sein Beratungsangebot erweitert. Mitarbeitende von Behörden können sich nun informieren, wie ihre Webseiten barrierefrei gestaltet werden können oder sich zum Thema barrierefreie Dokumente schulen lassen.
sorapop//stock.adobe.com
Gesundheit
Welt-Aids-Tag: HIV-Infektionen leicht steigend
Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember hat Gesundheitsminister Manne Lucha die weiterhin bestehende Notwendigkeit einer raschen Diagnose und Behandlung von HIV betont. Aufklärung sei der beste Schutz vor Ausgrenzung und Diskriminierung.
Klinikum Stuttgart
Opferschutz
Gewaltambulanz Stuttgart eröffnet
In Gewaltambulanzen haben alle Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt die Möglichkeit, Spuren gerichtsfest sichern zu lassen – unabhängig von einer Anzeige bei der Polizei. Das Land unterstützt den Betrieb der neuen Gewaltambulanz Stuttgart mit 400.000 Euro.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.