Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

310 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenfoto von Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg Roger Kehle, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, Präsident des Städtetags Baden-Württemberg Oberbürgermeister Dieter Salomon und Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg Joachim Walter
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 27.04.2017
    • Integration

    Land und kommunale Landesverbände unterzeichnen Pakt für Integration mit den Kommunen

    „Die Integration der Flüchtlinge, die bei uns bleiben werden, soll – für alle sichtbar – gelingen. Dies ist sehr wichtig für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft als Ganzes“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Stuttgart anlässlich der Unterzeichnung des Pakts für Integration mit den kommunalen Landesverbänden. Die inhaltliche Ausgestaltung des Pakts hatte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha federführend verhandelt.
    Mehr
  • Zwei Senioren drücken sich die Hände im Pflegeheim
    Copyright Robert Kneschke/Fotolia.com
    • 12.04.2017
    • Innovationsprogramm Pflege 2017

    Land fördert Projekt „Erwachsenenschutz im Landkreis Tuttlingen“

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat bei seinem Besuch im Kreis Tuttlingen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 110.000 Euro für das Projekt „Erwachsenenschutz im Landkreis Tuttlingen – Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts im Sinne der Caring Community“ überreicht. Das auf drei Jahre angelegte Projekt zielt auf den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt und Missbrauch in der häuslichen Umgebung.
    Mehr
    • 15.03.2017
    • Gewalt gegen Frauen

    Gewaltpräventionsprojekt erreicht Frauen mit Fluchterfahrung in ganz Baden-Württemberg

    Das im vergangenen Jahr vom Sozial- und Integrationsministerium auf den Weg gebrachte Projekt „Unterstützungsangebote für Frauen und Mädchen mit Fluchterfahrung“ hat nach Auffassung von Staatssekretärin Bärbl Mielich alle Erwartungen erfüllt.
    Mehr
  • Gesprächssituation
    Copyright Paolese/Fotolia.com
    • 03.02.2017
    • Weltkrebstag am 4. Februar

    Lucha kämpft für dauerhaften Fortbestand der Krebsberatungsstellen

    Anlässlich des Weltkrebstags am kommenden Samstag (4. Februar) hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe aufgefordert, die Finanzierung der psychosozialen Krebsberatungsstellen dauerhaft sicherzustellen.
    Mehr
  • Blick auf Tischrunde mit Staatssekretärin Bärbl Mielich
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 24.01.2017
    • Auftaktveranstaltung

    Runder Tisch Geburtshilfe: Landesregierung will flächendeckende Hebammenversorgung sicherstellen

    Auf Initiative von Staatssekretärin Bärbl Mielich sind in Stuttgart erstmals die baden-württembergischen Akteure der Geburtshilfe zu einem Runden Tisch zusammengekommen, um sich auf gemeinsame Maßnahmen für eine gute Geburtshilfe zu verständigen. Mit dem Runden Tisch reagiert das Land darauf, dass immer mehr Hebammen ihren Beruf aufgeben und Berichte über regionale Versorgungsengpässe zunehmen.
    Mehr
  • Blick durch Glastür auf die Sitzung des Bundesrates (Foto: Kay Nietfeld/dpa)
    Copyright Kay Nietfeld/dpa
    • 16.12.2016
    • Bundesrat

    Abstimmung zum Dritten Pflegestärkungsgesetz: Baden-Württemberg setzt nachträgliche Verbesserungen durch

    Baden-Württemberg hat im Bundesrat dem Dritten Pflegestärkungsgesetz zugestimmt, das Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit sich bringt. Zuvor war es Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha gemeinsam mit anderen Bundesländern gelungen, der Bundesregierung die Zusage abzuringen, aus Sicht der Länder bestehende gravierende Mängel des Gesetzes – insbesondere bei der Rolle der Kommunen in der Pflege – nachträglich zu beheben.
    Mehr
    • 07.11.2016
    • Frauen/Familie

    Land unterstützt Schwangerschaftsberatungsstellen mit über 18 Millionen Euro im Jahr

    Die Zahl der Frauen mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund, die eine der 124 staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen in Baden-Württemberg aufsuchen, hat in den vergangenen Jahren zugenommen.
    Mehr
    • 16.10.2016
    • Aktionswoche gegen Armut

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zur Aktionswoche gegen Armut

    Bei der Beseitigung von Armut setzt Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf die Herstellung ordnungspolitischer Rahmenbedingungen, die die Menschen befähigen, ihr Leben und ihre gesellschaftliche Teilhabe aus eigener Kraft selbstverantwortlich zu gestalten.
    Mehr
    • 26.08.2016
    • Förderprogramm

    Mittel in Millionenhöhe für Innovationsprogramm Pflege 2017

    Das Ministerium für Soziales und Integration stellt auch im kommenden Jahr Mittel in Millionenhöhe für das „Innovationsprogramm Pflege“ zur Verfügung. Mit den Geldern werden neuartige Versorgungskonzepte in der Pflege gefördert. Ein Schwerpunkt der kommenden Förderrunde liegt auf Projekten, durch die pflegende Angehörige unterstützt und entlastet werden.
    Mehr
    • 15.08.2016
    • Sommertour

    Besuch der Psychologischen Lesben-und Schwulenberatung Rhein-Neckar

    „Es ist leider immer noch so, dass lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle oder queere Menschen oft einem hohen seelischen Leidensdruck ausgesetzt sind. Ein offenes Ohr und professionelle Hilfe, wie sie bei Plus e.V. geleistet wird, erweisen sich hier oftmals als ein Segen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich seines Besuchs in der Psychologischen Lesben- und Schwulenberatung Rhein-Neckar (PLUS) in Mannheim.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • Zur letzte Seite 31
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang