Überarbeitete Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen tritt in Kraft
Die Besucherzahl ist künftig nicht mehr von Inzidenz abhängig, Schnelltests sind nur noch 24 Stunden gültig und nicht-geimpftes Personal muss sich regelmäßig testen lassen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Auffrischimpfungen in Baden-Württemberg ab 1. September
Für besonders vulnerable Gruppen wird der Impfschutz verlängert. Die Zweitimpfung der Betroffenen muss mindestens sechs Monate zurückliegen.
Pixabay
Corona-Virus / Fachgipfel
Fachgipfel zur psychischen Situation von Kindern und Jugendlichen in Folge der Corona-Pandemie
Teilnehmende bekräftigen Zusammenarbeit in Gipfelerklärung / Task-Force eingerichtet
Pixabay
Sommertour
Minister Manne Lucha auf Sommertour durch Baden-Württemberg
Drei Wochen lang besucht Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha verschiedene Einrichtungen und Projekte im Land, darunter Impfzentren, ein Mehrgenerationenhaus und ein Integrationsbündnis.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Kinder / Jugendliche
Fachgipfel zur psychischen Situation von Kindern und Jugendlichen in Folge der Pandemie geplant
Um die psychischen Folgen der Pandemie für junge Menschen noch stärker in den Blick zu nehmen, soll unter Federführung des Sozial- und Gesundheitsministeriums ein Fachgipfel zur kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung stattfinden.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Pflege
Land stärkt Pflegeausbildung mit 1,1 Millionen Euro
Das Land unterstützt damit 37 regionale Koordinierungsstellen in der generalistischen Pflegeausbildung
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Coronavirus
Weitere Lockerungen in Pflegeheimen und Krankenhäusern
Das Sozial- und Gesundheitsministerium hat die Regelungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen an das deutlich abgeflaute Infektionsgeschehen angepasst. So entfällt in Inzidenzstufe 1 unter anderem die Testpflicht für Besucherinnen und Besucher.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Medizinische Versorgung
75 Medizinstudienplätze über Landarztquote vergeben
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für die Landarztquote steht vor dem erfolgreichen Abschluss. Alle Bewerberinnen und Bewerber werden in den nächsten Wochen über den Erfolg ihrer Bewerbung informiert.
Monkey Business/Fotolia.com
Pflege
Startschuss für Online-Schulungsplattform „Wohlfahrts-Lerncampus“
Mit einer neuen E-Learning-Plattform unterstützt das Land bürgerschaftlich Engagierte im Umgang mit Pflegebedürftigen. Über das ortsunabhängige Online-Lernangebot können sie sich ohne großen Aufwand für die Betreuung älterer Menschen qualifizieren.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Pflege
Gesellschaftsmonitoring-bw.de und GesellschaftsReport BW nehmen Pflege in den Fokus
Das Online-Portal „Gesellschaftsmonitoring Baden-Württemberg“ stellt künftig auch Daten zum Themenfeld Pflege bereit. Der aktuelle „GesellschaftsReport BW“ untersucht, inwiefern Digitalisierung im Bereich der stationären Langzeitpflege die soziale Teilhabe unterstützen kann.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.