Land fördert weitere Gesundheitszentren mit Schwerpunkt Geburt
Die Landesregierung will die Situation von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen im Land weiter verbessern und fördert nun weitere Gesundheitszentren mit dem Schwerpunkt Geburt.
Siam/stock.adobe.com
Gesundheit/Kinder und Jugendliche
Erfolgreiche Teilnahme an bundesweitem Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“
Auch in diesem Schuljahr haben sich baden-württembergische Klassen am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ beteiligt. Die Gewinner stammen aus Donzdorf, Schwäbisch Gmünd, Ravensburg, Weingarten und Wilhelmsdorf.
Patrick Seeger/dpa
Bürgerengagement
Land stellt 15 Millionen Euro für gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen in Not bereit
Mit bis zu fünfzehn Millionen Euro unterstützt die Landesregierung gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen, die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind und bislang keine anderweitige finanzielle Unterstützung erfahren haben.
Kadmy/stock.adobe.com
Coronavirus
Verordnung zu Hygiene- und Arbeitsbedingungen in Schlachtbetrieben
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Soziales und Integration haben eine gemeinsame Verordnung zu Arbeits- und Hygienebedingungen in Schlachtbetrieben erlassen.
kartos/Fotolia.com
Menschen mit Behinderungen
Bundesrat billigt Änderung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung (3. Juli) die vom Bundestag vorgelegte Änderung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung gebilligt und sichert damit die Löhne der Beschäftigten in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
screenshot
Bundesrat
Adoptionshilfegesetz im Bundesrat vorläufig gescheitert
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha sprach heute (3. Juli) zum vorläufigen Scheitern des Adoptionshilfegesetzes im Bundesrat
Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Zusammenhalt
Land fördert Vernetzung von Kommunen und Migrantenorganisationen
Sieben Standorte in Baden-Württemberg erhalten in einer ersten Förderrunde insgesamt rund 70 000 Euro aus dem Programm „Migrantenorganisationen stärken und vernetzen“
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus
Landesregierung erweitert Teststrategie
Um weiterhin frühzeitig auf das Infektionsgeschehen reagieren zu können, soll die Teststrategie des Landes Baden-Württemberg erweitert werden. Unter anderem sind regelmäßige Tests von Personal in Krankenhäusern und im Pflegebereich vorgesehen.
itsmejust/Fotolia.com
Zusammenhalt
Rund 120.000 Euro Zuschuss für Mehrgenerationenhäuser
Angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinnt der generationenübergreifende Austausch und gegenseitige Unterstützung immer mehr an Bedeutung.
pixabay.com
Coronavirus/Verordnung
Land lockert Vorgaben zu Ferienprogrammen für Kinder und Jugendliche
Durch die positive Entwicklung des Infektionsgeschehens seit Ende Mai sind in vielen Lebensbereichen Lockerungen möglich, die sich auch auf die Kinder- und Jugendarbeit und speziell auch auf Ferien- und Freizeitaktivitäten auswirken.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.