Land setzt sich für die baden-württembergischen Kinderkliniken ein
In den Kinderkliniken im Land wurden in den letzten Wochen ungewöhnlich viele Kleinkinder mit Atemwegserkrankungen eingewiesen. Um schnell handeln zu können, haben sich die an der Versorgung beteiligten Akteure auf weitere Maßnahmen verständigt.
Marijan Murat/dpa
Corona-Verordnung
Alarmstufe in Baden-Württemberg gilt voraussichtlich ab Mittwoch (17. November)
Am morgigen Dienstag (16. November) werden auf den Intensivstationen im Land aller Voraussicht nach am zweiten Werktag in Folge mehr als 390 COVID-19-Patienten behandelt. Damit wird die sogenannte Alarmstufe ausgerufen.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Land startet Impfoffensive
Angesichts der angespannten Pandemielage startet Baden-Württemberg eine Impfoffensive, um die Haus- und Facharztpraxen zu unterstützen. In jedem Stadt- und Landkreis werden feste regionale Impfstützpunkte eingerichtet.
momius/Fotolia.com
Sucht / Digitalisierung
Land fördert digitale Projekte im Bereich Suchthilfe und -prävention
Mit rund zwei Millionen Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg die Digitalisierung im Bereich Suchthilfe und Suchtprävention. Das Geld fließt an 12 Projekte, darunter ein Online-Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche.
Pixabay
Coronavirus
Eingeschränkte Ausnahmen von der Maskenpflicht in Clubs und Diskotheken
Die Maske darf in Clubs und Diskotheken auf der Tanzfläche auch in der Warnstufe abgenommen werden – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Coronavirus/Impfen
Für jeden Landkreis künftig mindestens ein Mobiles Impfteam zuständig
Die Verteilung der Teams ist an transparente Kriterien geknüpft
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus/Impfen
Landesregierung stockt ab sofort Mobile Impfteams auf
Engpässe bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sollen aufgefangen werden
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus / Impfen
Auffrischimpfung für alle empfohlen
Gesundheitsminister Manne Lucha appelliert an die Bevölkerung, das Angebot der Auffrischimpfung zu nutzen. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass der Impfschutz gerade bei der Delta-Variante mit der Zeit nachlässt.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus / Impfen
Impfen geht in Regelversorgung über
Nach der Schließung der baden-württembergischen Impfzentren zum 30. September 2021 werden die Impfungen gegen das Coronavirus maßgeblich von den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt.
oatawa/stock.adobe.com
Coronavirus
Quarantäne-Regeln angepasst
Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen zur Kontaktpersonennachverfolgung angepasst. Baden-Württemberg setzt diese in der Corona-Verordnung Absonderung um.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.