Änderung beim Fall- und Kontaktpersonenmanagement in den Gesundheitsämtern
Positiv auf das Coronavirus getestete Personen werden nicht mehr routinemäßig kontaktiert
Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
Coronavirus / Impfen
Auffrischimpfung für alle empfohlen
Gesundheitsminister Manne Lucha appelliert an die Bevölkerung, das Angebot der Auffrischimpfung zu nutzen. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass der Impfschutz gerade bei der Delta-Variante mit der Zeit nachlässt.
Matej Kastelic/Fotolia.com
Quartiersentwicklung
Neue Quartiersakademie unterstützt Quartiersarbeit im Land
Die neu gegründete Quartiersakademie ist eine Anlaufstelle für Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Initiativen, Verbänden sowie Städten und Gemeinden, die sich in der Quartiersentwicklung weiterbilden oder engagieren möchten.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Gesundheitsminister Manne Lucha rät dringend zur Auffrischimpfung
Die Infektionszahlen sowie die Zahl der Patientinnen und Patienten auf den Intensivstationen im Land steigen. Gesundheitsminister Manne Lucha ruft daher noch einmal eindringlich zur Impfung auf.
Ivan Kruk/stock.adobe.com
Quartiersentwicklung
Land unterstützt weitere Quartiersprojekte mit rund 220.000 Euro
Für die Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren erhalten die Städte Ludwigsburg und Wernau sowie die Gemeinde Karlsbad eine Landesförderung von insgesamt rund 220.000 Euro.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Coronavirus / Pflege
Studie zur Lage von Pflege-Einrichtungen während der Corona-Pandemie vorgestellt
Eine vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration geförderte Studie beleuchtet erstmals die Lage in Einrichtungen der stationären und ambulanten Langzeitpflege in Baden-Württemberg während der Corona-Pandemie.
Projekt „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“
Menschen mit Behinderungen
Land fördert weitere „Toiletten für Alle“ mit 200.000 Euro
Das Sozial- und Integrationsministerium stellt insgesamt 200.000 Euro für öffentliche Toiletten bereit, die speziell auf Menschen mit besonders schweren Behinderungen ausgerichtet sind. Förderanträge können bis zum 28. November 2021 gestellt werden.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus / Testen
Von Montag an keine kostenlosen Bürgertests mehr
Vom kommenden Montag (11. Oktober) an können sich Bürgerinnen und Bürger nicht mehr kostenlos testen lassen. Ausnahmen gibt es für Personen, die nicht geimpft werden können und für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Coronavirus / Impfen
Auffrischimpfungen in Baden-Württemberg auch für Über-60-Jährige möglich
Ab sofort können sich in Baden-Württemberg bei individuellem Wunsch, nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und ärztlicher Aufklärung auch Menschen ab 60 Jahren ein drittes Mal gegen das Coronavirus impfen lassen.
Bernd Weißbrod/dpa
Coronavirus / Impfen
Impfzentren schließen am 30. September
Die derzeit noch 45 baden-württembergischen Impfzentren schließen planmäßig zum 30. September 2021. Corona-Impfungen werden danach durch die Ärzteschaft durchgeführt. Bis Ende Dezember wird es zusätzlich weiterhin Mobile Impfteams geben.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.