Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

753 Ergebnisse gefunden

    • 10.07.2018
    • Psychiatrie

    Landesregierung beschließt umfassende Rahmenplanung für die Versorgung psychisch kranker Menschen in Baden-Württemberg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Psychisch erkrankten Menschen Teilhabe an allen Lebensbereichen ermöglichen
    Mehr
    • 06.07.2018
    • Integration

    Landesregierung investiert zusätzlich 3,5 Millionen Euro für Integrationsprojekte in den Städten und Gemeinden

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Wir fördern Integration dort, wo sie tagtäglich stattfindet - in den Kommunen“
    Mehr
    • 04.07.2018
    • Quartiersentwicklung

    Staatssekretärin Bärbl Mielich besucht vier Preisträger des Ideenwettbewerbs Quartier 2020 und informiert sich über die erfolgreiche Quartiersarbeit vor Ort

    Wir benötigen lebendige und verlässliche Nachbarschaften, in denen Menschen Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen
    Mehr
    • 03.07.2018
    • Nichtraucherwettbewerb Be smart - Don't Start

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zeichnet die Gewinnerklassen des Nichtraucherwettbewerbs "Be smart - Don't Start aus

    Hände weg von Kippen – Zahlreiche Schulen im Land waren erfolgreich beim Wettbewerb „Be smart – Don’t Start“. Die junge Generation geht mit gutem Bespiel voran. Die Raucherquote bei Jugendlichen ist seit Jahren rückläufig
    Mehr
  • Regierungspressekonferenz in Stuttgart. Teilnehmenden auf dem Podium: Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, Integrationsminister Manne Lucha, Oberbürgermeister Christof Bolay, Staatsrätin Gisela Erler, Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • 26.06.2018
    • Integration

    Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration bei

    Eine intensive Bürgerbeteiligung trägt zur erfolgreichen Integration bei. Das zeigt eine Untersuchung der kommunalen Flüchtlingsdialoge durch die Uni Hohenheim. Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Kommunale Flüchtlingsdialoge sind Vorbild für weitere Formate der Bürgerbeteiligung.“ Für Gisela Erler, Staatsrätin für Bürgerbeteiligung, ist Partizipation ein guter Weg, um komplexen Aufgaben in unserer Gesellschaft zu begegnen. „Die Flüchtlingsdialoge sind getragen von der starken Beteiligung Ehrenamtlicher“, freut sich Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
  • Landrat Heinz Eininger überreicht Minister Lucha symbolisch ein Trikot mit dem Aufdruck "1. Quartiersforscher im Landkreis Esslingen".
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 22.06.2018
    • Quartiersentwicklung

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha besucht vier erfolgreiche Quartiersprojekte im Land

    Beim Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ hat das Ministerium für Soziales und Integration im vergangenen Jahr 53 Kommunen für ihre herausragenden Ideen einer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Vier ausgewählte Preisträger hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha nun besucht und sich vor Ort ein Bild von den erfolgreichen Aktivitäten gemacht.
    Mehr
    • 21.06.2018
    • Auszeichnung

    Tübinger Kinder- und Jugendmediziner Prof. Dr. Andreas Neu erhält Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg

    Als öffentliche Anerkennung für sein vorbildliches Engagement im Bereich der Kinderdiabetologie hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha dem Tübinger Mediziner Prof. Dr. Andreas Neu die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgehändigt.
    Mehr
  • Ein rauchender Autofahrer
    Copyright Arno Burgi/dpa
    • 19.06.2018
    • Gesundheitsministerkonferenz

    Lucha kämpft für Rauchverbot in Autos mit Kindern an Bord

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha will sich auf der Gesundheitsministerkonferenz der Länder, die am Mittwoch und Donnerstag (20./21. Juni) in Düsseldorf stattfindet, für ein bundesweites Verbot von Tabakrauch in Autos stark machen, in denen Kinder oder Schwangere mitfahren.
    Mehr
    • 19.06.2018
    • Krankenhäuser

    Land gibt 3,35 Millionen Euro für Baumaßnahmen am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

    Die Baumaßnahmen am Diakonie Klinikum in Schwäbisch Hall gehen voran. Für die Vorabmaßnahmen des zweiten Bauabschnitts hat das Land nun Fördermittel in Höhe von 3,35 Millionen Euro freigegeben. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich der Einweihung des ersten Bauabschnitts in Schwäbisch Hall bekannt.
    Mehr
  • Ein Radiologe schaut im Röntgenbild die linke Hand eines 17-Jährigen an.
    Copyright Felix Kästle
    • 13.06.2018
    • Integration

    Neue Eckpunkte für die Altersbestimmung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern

    Das System zur Altersfeststellung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in Baden-Württemberg soll neu geregelt werden. Innenminister Thomas Strobl und Integrationsminister Manne Lucha haben sich auf entsprechende Eckpunkte verständigt. Künftig soll die Altersbestimmung nicht mehr in den Jugendämtern, sondern zentral im Ankunftszentrum in Heidelberg stattfinden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • Zur letzte Seite 76
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang