Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

749 Ergebnisse gefunden

  • Obdachloser sitzt mit Hund in einer Fußgängerzone
    Copyright Kara/Fotolia.com
    • 19.11.2025
    • Soziales

    Kältehilfe und Erfrierungsschutz: Hinschauen und Leben retten

    Die kalte Jahreszeit kann für obdachlose Menschen lebensbedrohlich sein. Sozialminister Manne Lucha ruft die Bevölkerung deshalb auf, wachsam zu sein und Menschen in Not zu helfen.
    Mehr
  • Frau mit Neugeborenem sitzt auf Bett
    Copyright annanahabed/stock.adobe.com
    • 18.11.2025
    • Geburtshilfe

    Land fördert weitere Hebammenkreißsäle mit knapp 400.000 Euro

    Zwölf Krankenhäuser erhalten in den kommenden zwei Jahren eine Förderung entweder beim Aufbau eines neuen oder der Weiterentwicklung eines bereits bestehenden Hebammenkreißsaals.
    Mehr
  • Eine Frau schaut aus einem Fenster.
    Copyright picture alliance/dpa | Peter Steffen
    • 17.11.2025
    • Gewalthilfegesetz

    1,5 Millionen Euro für erstes Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Emmendingen

    Mit insgesamt 8,5 Millionen Euro bewilligten Landesförderungen für den Ausbau von Frauen- und Kinderschutzhäusern im Jahr 2025 ist Emmendingen das vierte bezuschusste Großprojekt in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Junge Pflegerin mit Seniorin
    Copyright Alexander Raths/Fotolia.com
    • 14.11.2025
    • Pflege

    Erneut rund drei Millionen Euro für das Innovationsprogramm Pflege

    Auch im kommenden Jahr stellt das Land rund drei Millionen Euro für Einrichtungen der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege zur Verfügung. Im Fokus der Förderrunde 2026 steht die Entlastung pflegender An- und Zugehöriger.
    Mehr
  • Eine Person hält einen Organspendeausweis in der Hand. (Foto: Caroline Seidel / dpa)
    Copyright Caroline Seidel/dpa
    • 13.11.2025
    • Organspende

    Anzahl der Organspenderinnen und Organspender leicht gestiegen

    Die Zahl der Organspenden in Deutschland hat im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen. Baden-Württemberg trägt zum Aufwärtstrend bei.
    Mehr
  • Jugendliche Person zerbricht eine Zigarette
    Copyright Siam/stock.adobe.com
    • 11.11.2025
    • Gesundheit/Kinder und Jugendliche

    „Smart am Start“: Baden-Württemberg sucht rauchfreie Schulklassen 2025/26

    Beim Wettbewerb „Be Smart – Don't Start“ verpflichten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht, im Aktionszeitraum vom 17. November 2025 bis 24. April 2026 rauchfrei zu bleiben. Gewinnen können sie dadurch attraktive Preise.
    Mehr
  • Stapel Notizblöcke in verschiedenen Farben
    Copyright Rossie C S/Pixabay
    • 10.11.2025
    • Bürgerengagement

    Landesregierung startet Ideenwettbewerb zum Thema Einsamkeit

    Einsamkeit betrifft Menschen aller Altersgruppen und Lebenslagen. Die Landesregierung prämiert in einem Ideenwettbewerb kreative Projektideen, die neue Ansätze zur Bekämpfung von Einsamkeit vor Ort erproben.
    Mehr
  • Ein Lehrer schreibt vor Asylbewerbern deutsche Vokabeln an eine Schultafel. (Foto: Jens Büttner/dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Jens Büttner
    • 10.11.2025
    • Integration

    Land fördert Modellprojekte der Sprachförderung mit mehr als 1,6 Millionen Euro

    Das Geld fließt in Projekte, die sich an Menschen richten, die nicht über die klassischen Deutschkurse erreicht werden können. Es ergänzt damit die bewährte Deutschsprachförderung des Landes über die Verwaltungsvorschrift Deutsch.
    Mehr
  • Symbolbild für Digitalisierung in der Medizin
    Copyright iconimage/Fotolia.com
    • 07.11.2025
    • Gesundheit

    Land fördert Modellprojekt für schwer erkrankte Erwachsene nach Infektionen

    Menschen, die nach einer Infektion unter schweren körperlichen Funktionseinschränkungen leiden, sollen künftig besser versorgt werden. Das Sozialministerium unterstützt hierfür ein Modellprojekt mit rund 400.000 Euro.
    Mehr
  • Mann unterzeichnet Vertrag mit Geldstapel daneben
    Copyright Halfpoint/Fotolia.com
    • 05.11.2025
    • GesellschaftsReport

    Junge Menschen vor Überschuldung schützen

    Die Landesregierung investiert 760.000 Euro in zehn Pilotprojekte, die jungen Menschen frühzeitig zielgerichtete Informationen sowie Hilfe bei bereits bestehender Überschuldung bieten.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 75
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Ministerium

  • Minister
  • Staatssekretärin
  • Ministerialdirektorin
  • Landes-Behindertenbeauftragte
  • Bürgerreferent
  • Karriere
  • Anfahrt

Themen

  • Soziales
  • Integration
  • Familie
  • Ältere Menschen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Bürgerengagement
  • Gesundheit & Pflege

Service

  • Kontakt
  • Publikationen
  • Förderaufrufe
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • RSS

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang