Baden-Württemberg treibt digitale Transformation der Pflege voran
Eine Gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung in der Langzeitpflege bündelt erstmals das Engagement aller relevanten Akteure im Land. Gemeinsam soll die digitale Transformation entschlossen und nachhaltig vorangebracht werden.
Kzenon Premium/Fotolia.com
Pflege
Sozialminister Manne Lucha fordert Neuverteilung der Pflegeheimkosten
Um die Eigenanteile an den Pflegeheimkosten für Pflegebedürftige planbar zu machen und zu begrenzen, setzt sich Sozialminister Manne Lucha nachdrücklich für eine Finanzreform der Pflegeversicherung ein.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Pflege
Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen
Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe sollen die Mitwirkung und Mitgestaltung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner weiter gewährleisten und fördern. Das haben das Sozialministerium und der Landesseniorenrat nun gemeinsam klargestellt.
Alexander Raths/Fotolia.com
Pflege/Integration
Projekt „Deutschkurse im Ausland zur Gewinnung ausländischer Pflegefachkräfte"
Mit dem Projekt sollen noch mehr Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber motiviert werden, sich für Pflegekräfte aus dem Ausland zu öffnen. Neu ist, dass die bisherige Begrenzung der Förderanträge pro Arbeitgeber entfällt.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit/Digitalisierung
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig auf Delegationsreise in Dänemark
Dänemark zeichnet sich durch eine hohe Digitalisierung im Gesundheitsbereich aus. Das Land hat ein Nationales Gesundheitsportal etabliert, über das die elektronische Patientenakte, elektronische Medikationslisten und E-Rezepte laufen.
Monet/stock.adobe.com
Pflege
1,7 Millionen Euro für Weiterentwicklung von Televisite in Pflegeeinrichtungen
Durch den Einsatz von Televisiten wird das Zusammenwirken zwischen Pflegeeinrichtungen und Ärzteschaft effektiv ausgestaltet, die Versorgung der Pflegebedürftigen verbessert und das Pflegepersonal entlastet.
Robert Kneschke/Fotolia.com
Pflege
Land baut Vorreiterrolle im Bereich Innovation und Digitalisierung in der Pflege weiter aus
Mit mehreren Maßnahmen will die Landesregierung die Digitalisierung und Personalgewinnung in der Langzeitpflege weiter stärken. Das Kabinett gab grünes Licht für die Projektförderung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen.
william87/Fotolia.com
FSJ
Land erhöht Pro-Kopf-Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)
12.100 Menschen leisten in Baden-Württemberg ein Freiwilliges Soziales Jahr ab – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Die Landesregierung erhöht die jährliche Pro-Kopf-Förderung des FSJ jetzt von 500 auf 550 Euro pro Freiwilligem.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Gesundheits- und Pflegeberufe
Land und Bundesagentur für Arbeit setzen erfolgreiche Fachkräfteoffensive fort
Das Projekt „Triple Win“ geht in die nächste Runde: Mit der Sprachförderung im Ausland setzen das Land und die Bundesagentur für Arbeit einen Anreiz für Arbeitgeber, mehr ausländische Fachkräfte einzustellen. Das Land stellt dafür insgesamt eine Million Euro bereit.
Monet/stock.adobe.com
Pflege/Digitalisierung
Land fördert Projekte zur Televisite in Pflegeeinrichtungen
Um die Einführung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen voranzutreiben, startet das Land einen Förderaufruf für Projekte, die diese neue Technik erproben. Ziel ist es, die Televisite in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zu etablieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.