Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

848 Ergebnisse gefunden

  • Nagetier auf Wiese
    Copyright Pixabay
    • 30.10.2018
    • Gesundheit

    Landesgesundheitsamt erwartet für 2019 erhöhte Hantavirus-Aktivität in Baden-Württemberg

    Das Landesgesundheitsamt erwartet für das kommende Jahr eine erhöhte Hantavirus-Aktivität in Baden-Württemberg. Das Virus wird von infizierten Tieren wie Rötelmäusen oder Wanderratten übertragen. Es verursacht bei Menschen Grippe-ähnliche Symptome bis hin zu Blutdruckabfall und Nierenversagen. Da Eichen und Buchen im Land derzeit reichlich Früchte tragen, herrschen optimale Nahrungsbedingungen für die tierischen Überträger des Hantavirus.
    Mehr
    • 17.10.2018
    • Medizinische Versorgung

    Online-Sprechstunde docdirekt wird ab sofort landesweit angeboten

    Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat bekannt gegeben, das Modellprojekt docdirekt ab sofort für alle gesetzlich Versicherten im Land anzubieten. Bislang war die Fernbehandlung auf die Stadt Stuttgart und den Landkreis Tuttlingen begrenzt. „Mit dem Modellprojekt docdirekt und dem e-Rezept unterstreicht Baden-Württemberg seine bundesweite Vorreiterrolle in der Telemedizin“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
  • Therapeutin spricht mit jungem Patienten
    Copyright zinkevych/Fotolia.com
    • 09.10.2018
    • Welttag für seelische Gesundheit

    Kinder und Jugendliche nicht stigmatisieren

    „Young People and Mental Health in a Changing World“ ist das Motto des internationalen Welttags für seelische Gesundheit, der an diesem Mittwoch (10. Oktober) begangen wird. Er widmet sich speziell Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft und wirft die Frage auf, wie es um deren seelische Gesundheit bestellt ist.
    Mehr
  • Voll besetzter Veranstaltungssaal im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
    Copyright anja koehler | andereart.de
    • 01.10.2018
    • Integration

    Ministerien veranstalten gemeinsamen Kongress zur Integration von Flüchtlingen in das Erwerbsleben

    Der Kongress „Integration von Flüchtlingen in das Erwerbsleben“ hat rund 350 Personen aus dem Land nach Stuttgart in das Haus der Wirtschaft geführt. Da dieses Thema Bezüge zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, zur Teilhabe in den Kommunen vor Ort und zum Aufenthaltsrecht hat, haben das Ministerium für Soziales und Integration, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration den Fachtag gemeinsam veranstaltet.
    Mehr
  • Regierungspressekonferenz mit Minister Manne Lucha, Innenminister Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann am 25.09.2018 in Stuttgart
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 25.09.2018
    • Kinderschutz

    Landesregierung setzt Kommission Kinderschutz ein

    Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg müssen nachhaltig und dauerhaft vor Gewalt geschützt werden. Um dies – gerade vor dem Hintergrund des jahrelangen Missbrauchs eines Jungen in Staufen – in der Umsetzung zu verbessern, hat der Ministerrat eine „Kommission Kinderschutz zur Aufarbeitung des Missbrauchsfalls in Staufen und zur Weiterentwicklung des Kinderschutzes“ eingerichtet. Den Vorsitz führt das Ministerium für Soziales und Integration.
    Mehr
    • 06.09.2018
    • Kinderschutz

    Konsequenzen aus dem Missbrauchsfall in Staufen: Landesregierung will ressortübergreifende Kommission Kinderschutz einsetzen

    Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis sollen unter Leitung des Ministeriums für Soziales und Integration potenzielle Defizite im Kinderschutz analysiert und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden.
    Mehr
  • Symbolbild für Digitalisierung in der Medizin
    Copyright iconimage/Fotolia.com
    • 31.08.2018
    • Digitalisierungsstrategie

    Land fördert die Umsetzung des elektronischen Rezepts als Modell für gesetzlich Versicherte mit rund einer Million Euro

    Im Rahmen des telemedizinischen Modellprojekts „docdirekt“ der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg wird nun bundesweit erstmals das elektronische Rezept (E-Rezept) für gesetzlich Versicherte im Land erprobt. Das Ministerium für Soziales und Integration unterstützt dieses Vorhaben im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw mit einer Förderung von rund einer Million Euro.
    Mehr
    • 05.08.2018
    • Gesundheit

    Hohe Ozonwerte in weiten Teilen des Landes

    ,,Personen, die empfindlich auf Ozon reagieren, sollten ungewohnte , körperliche Anstrengungen vermeiden“, darauf wies der Minister für Soziales und Integration, Manne Lucha, aufgrund der aktuell erhöhten Ozonwerte von über 180 µg/m3 an verschiedenen Orten im Land hin. Zehn bis 15 Prozent der Bevölkerung reagieren laut Angaben des Ministeriums sensibel auf erhöhte Ozonkonzentrationen.
    Mehr
    • 23.07.2018
    • Kinderschutz

    Kinder besser gegen sexuelle Gewalt schützen

    Welche Faktoren tragen zum Gelingen von Schutzkonzepten in Kooperation von Jugendamt und Familiengericht bei? Welche Möglichkeiten gibt es im Umgang mit abweichenden Einschätzungen vor Gericht? Was brauchen Kinder, damit sie sich Erwachsenen anvertrauen können, wenn sie sexualisierte Gewalt erlebt haben? Diese Fragen diskutierten 80 Fachleute aus Justiz und Jugendhilfe auf dem zehnten gemeinsamen Kinderschutztag.
    Mehr
  • Seniorenpaar sitzt an Cafeteriatisch im Pflegeheim
    Copyright Kzenon Premium/Fotolia.com
    • 18.07.2018
    • Pflege

    Landesheimbauverordnung auf einem guten Weg

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zieht insgesamt eine erste positive Bilanz zur Umsetzung der Landesheimbauverordnung, die bauliche Vorgaben für Pflegeheime macht. Jüngst wurden nochmals Richtlinien überarbeitet, die die Umsetzung der Verordnung erleichtern sollen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • Zur letzte Seite 85
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang