Drogenkonsumräume auch in Städten mit weniger als 300.000 Einwohnern möglich
Der erste baden-württembergische Drogenkonsumraum in Karlsruhe hat sich als Gesundheits-, Überlebens- und Ausstiegshilfe für Drogenabhängige bewährt. Nun hat die Landesregierung beschlossen, auch kleineren Städten die Einrichtung dieses niedrigschwelligen Hilfsangebots zu ermöglichen.
brankatekic/Fotolia.com
Innovationsprogramm Pflege
Land fördert 19 innovative Pflegeprojekte mit rund 6,2 Millionen Euro
Mit dem Innovationsprogramm Pflege 2022 fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration mit rund 6,2 Millionen Euro weitere 19 Projekte, um die Tages- und Nachtpflege und die Kurzzeitpflege auszubauen.
Pixabay
Aktionsbündnis Kurzzeitpflege
Land stellt 7,4 Millionen Euro für Kurzzeitpflege bereit
Das Angebot der Kurzzeitpflege in Baden-Württemberg wird gestärkt und ausgebaut. Das hat das Land gemeinsam mit seinen Partnern im „Aktionsbündnis Kurzzeitpflege“ vereinbart und die Fördermittel nochmals aufgestockt.
picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
Gesundheit
Südwesten erwartet erste große Hitzewelle des Jahres
Angesichts der vom Deutschen Wetterdienst (DWD) angekündigten großen Hitzewelle in dieser Woche mit Temperaturen von weit über 30 °C am Samstag und Sonntag warnt das baden-württembergische Gesundheitsministerium vor möglichen gesundheitlichen Risiken und ruft die Bevölkerung zu vorbeugenden Maßnahmen auf.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Omikron-Subvariante BA.5 ist in Baden-Württemberg weiter auf dem Vormarsch
Jüngste Laborauswertungen zeigen, dass die Omikron-Variante BA.5 in Baden-Württemberg weiter auf dem Vormarsch ist. Das Gesundheitsministerium rät dazu, eigenverantwortlich Schutzvorkehrungen wie Masketragen weiter zu beherzigen.
In den meisten Seen und Gewässern im Land kann auch in diesem Sommer bedenkenlos gebadet werden. Die aktuelle Badegewässerkarte enthält Informationen zu den im vergangenen Jahr hygienisch überwachten Badestellen.
picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Pflege
Land lobt Ideenwettbewerb zu Pflegeberuf aus
Pflegekräfte sind die unverzichtbare Stütze eines guten Gesundheitssystems. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration wird einen Ideenwettbewerb zum Verbleib und Wiedereinstieg in den Pflegeberuf ausloben und stellt dafür eine Million Euro zur Verfügung.
Soeren Stache/dpa
Tag der Organspende
Gesundheitsminister Manne Lucha fordert erneute Debatte um die Widerspruchslösung
Am Samstag (4. Juni) ist Tag der Organspende. Angesicht niedriger Organspende-Zahlen fordert Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha eine erneute Debatte um die sogenannte Widerspruchslösung.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Coronavirus/Verordnungen
Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen angepasst
Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen angepasst. Diese sieht – anstelle der bisherigen FFP2-Maskenpflicht – eine medizinische Maskenpflicht bei Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen vor. Die Verordnung tritt am 4. Juni 2022 in Kraft.
Andy Shell/stock.adobe.com
Soziales
Förderprogramm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) genehmigt
Die EU-Kommission hat das rund 218 Millionen Euro umfassende Programm des Europäischen Sozialfonds Plus in der Förderperiode 2021-2027 für Baden-Württemberg genehmigt. Mit den Fördermitteln sollen die Beschäftigungs- und Bildungschancen der Menschen im Land verbessert werden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.