Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Gesundheit
Gemeinsame Initiative für mehr Patientenfürsprecher an Krankenhäusern – Land und Krankenhausgesellschaft unterzeichnen Vereinbarung
Das Sozial- und Integrationsministerium und die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) starten eine gemeinsame Initiative, die darauf abzielt, die Zahl von Patientenfürsprecherinnen und -fürsprechern an den Krankenhäusern im Land deutlich zu erhöhen. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Staatssekretärin im Sozial- und Integrationsministerium Bärbl Mielich und der Hauptgeschäftsführer der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) Matthias Einwag in Stuttgart unterzeichnet.
Förderung Behinderteneinrichtungen
Weitere 4,1 Millionen Euro für Bau von Behinderteneinrichtungen
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat rund 4,1 Millionen Euro für den Umbau und die Modernisierung von Behinderteneinrichtungen und den Ausbau gemeindenaher Wohnformen im Land freigegeben. Mit den aus dem Landeshaushalt und der Ausgleichsabgabe stammenden Mitteln können acht Baumaßnahmen umgesetzt werden.
Ehrenamt
Baden-Württemberg ist Land des Ehrenamts: Jede/r Zweite engagiert sich freiwillig für Mitmenschen
Baden-Württemberg ist das Land des Ehrenamts. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Deutsche Freiwilligensurvey, eine Erhebung des Deutschen Zentrums für Altersfragen in Berlin. Der Untersuchung zufolge engagiert sich fast jeder zweite Baden-Württemberger in seiner Freizeit ehrenamtlich für andere. Baden-Württemberg liegt damit in der Spitzengruppe der Bundesländer.
Krankenhäuser
2,85 Millionen Euro für Radiologie beim Klinikum Crailsheim
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat am Freitag (1. Juli) Fördermittel des Landes in Höhe von 2,85 Millionen Euro für die Schaffung einer neuen Radiologie beim Klinikum Crailsheim freigegeben. Mit dem Betrag werden Flächen und Ausstattung der radiologischen Hauptabteilung gefördert, um damit die Qualität der Patientenversorgung am Klinikum weiter zu erhöhen.
Flüchtlingshilfe
Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe: Land dehnt Förderung auf weitere 54 Initiativen aus
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler haben am Freitag (1. Juli) in Stuttgart die 54 Initiativen bekannt gegeben, die für eine Förderung durch das Landesprogramm „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe“ ausgewählt wurden (Liste s. Anhang).
Sozial- und Integrationsministerium BW
Gleichstellung/Akzeptanz
CSD-Empfang der Landesregierung / Projekte für Akzeptanz und gleiche Rechte erfolgreich gestartet
Die baden-württembergische Landesregierung wird den in der letzten Legislaturperiode unter grün geführter Regierung eingeschlagenen Kurs für die Gleichstellung von LSBTTIQ-Menschen konsequent weiterverfolgen. Das sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf dem diesjährigen Empfang der Landesregierung anlässlich des Christopher-Street-Days im Lindenmuseum in Stuttgart.
Krankenhaus
Rund 4,5 Millionen Euro für Sanierung der Klinik Tettnang
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat am Donnerstag (30. Juni) angekündigt, für Sanierungsmaßnahmen an der Klinik Tettnang 4,54 Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung zu stellen
Arbeit
Relaunch des Online-Portals www.kompetenzzentrum-bw.de
Ministerialdirektor Wolf-Dietrich Hammann: „Die neu gestaltete Webseite bietet Arbeitgebern einen schnellen und attraktiven Einstieg in die moderne Personalpolitik.“
Innovationsprogramm Pflege
Vielfalt in der Pflegelandschaft: Landesregierung fördert innovative Versorgungsmodelle in Baden-Württemberg
Die Staatssekretärin im Sozial- und Integrationsministerium Bärbl Mielich hat am Montag (27. Juni) die zweite Tranche der Pflegeprojekte bekannt gegeben, die in diesem Jahr durch das „Innovationsprogramm Pflege“ des Ministeriums gefördert werden.
Bürgerengagement
150 Jahre Badisches Rotes Kreuz
„Unsere Gesellschaft kann ohne verlässliche, gut organisierte Vereine, die gesellschaftlich relevante Aufgaben übernehmen, nicht existieren. Das Badische Rote Kreuz ist einer der wichtigsten Träger des ehrenamtlichen Engagements in unserem Land.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.