Land öffnet Impfterminvergabe für mehr Menschen aus der dritten Priorität
Vom kommenden Montag an (3. Mai) können in Baden-Württemberg Menschen mit Vorerkrankungen, die nach der Corona-Impfverordnung des Bundes in der dritten Priorität impfberechtigt sind, einen Impftermin vereinbaren.
Ministerium für Soziales und Integration
Coronavirus/Impfen
Liebherr führt in Ehingen Pilotprojekt zum Impfen im Betrieb durch
Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sollen flächendeckend in die Impfkampagne einsteigen, sobald mehr Impfstoff vom Bund kommt. In dieser Woche ist dazu das erste Modellprojekt im Liebherr-Werk in Ehingen gestartet.
Kzenon/Fotolia.com
Armutsbekämpfung
Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen verbessern
Im neu erschienenen Bericht „Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg“ werden Präventionsnetzwerke als eine zentrale Strategie gegen Kinderarmut genannt. Um deren Auf- und Ausbau zu unterstützen, stellt das Land weitere 600.000 Euro an Fördermittel bereit.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Landarztquote
Bewerbungen um Studienplatz als Landärztin/Landarzt ab Montag möglich
Baden-Württemberg vergibt künftig 75 Plätze pro Jahr an Medizinstudierende, die sich verpflichten, mindestens zehn Jahre lang als Hausärztinnen und Hausärzte auf dem Land zu arbeiten. Die Bewerbung ist ab 26. April 2021 möglich.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/Impfen
Land und Unternehmen bereiten Impfungen durch Betriebsärzte vor
Nach dem flächendeckenden Start der Impfungen in den Hausarztpraxen nach Ostern haben in Baden-Württemberg nun die Vorbereitungen für den Impfstart der Betriebsärzte begonnen.
Monkey Business/Fotolia.com
Coronavirus/Impfen
Land stellt Zweitimpfungen des Krankenhauspersonals sicher
Nach der geänderten Impfempfehlung für den Impfstoff von AstraZeneca stellt das Land Baden-Württemberg den Krankenhäusern ausreichend Impfstoff von Biontech zur Verfügung, um die Zweitimpfungen des Personals unter 60 Jahren sicherzustellen.
Marijan Murat/dpa
Coronavirus/Impfen
Impfungen in Baden-Württemberg nehmen weiter Fahrt auf
In der vergangenen Woche wurden in Baden-Württemberg allein in den Impfzentren und durch die mobilen Impfteams mehr als 300.000 Menschen geimpft. Hinzu kommen noch die Impfungen in den Arztpraxen.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Coronavirus/TEsten Schnelltests
Mehr als 4 Millionen Schnelltests für Schulen, Kindertagesstätten und die Kindertagespflege ausgeliefert
Baden-Württemberg hat für einen sicheren Start in den Präsenzunterricht 4,1 Millionen Selbsttests an die Kommunen und Stadt- und Landkreise ausgeliefert.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Impfgipfel bildet Auftakt zur nächsten Phase der Impfkampagne
Mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete das Gesundheitsministerium beim ersten Landesimpfgipfel in die nächste Phase der Impfkampagne des Landes. Hauptthema war die künftige Verteilung des Impfstoffs.
Ivan Kruk/stock.adobe.com
Quartiersentwicklung
Land unterstützt Quartiersentwicklung mit rund 1,8 Millionen Euro
24 kommunale Projekte zur Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren bekommen insgesamt rund 1,8 Millionen Euro. Das Förderprogramm ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.