Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.856 Ergebnisse gefunden

  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha beim gemeinsamen Rundgang durch das Unternehmen mit VAUDE-Geschäftsführerin Antje von Dewitz und Christian Rauch, Chef der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit (Foto: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
    • 28.04.2017
    • Integration

    Lucha fordert erleichterten Arbeitsmarktzugang für geduldete Flüchtlinge

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha setzt sich dafür ein, geduldeten Flüchtlingen den Zugang zum Arbeitsmarkt künftig deutlich zu erleichtern. „Wer im Land gebraucht wird, hier arbeitet oder eine Ausbildung macht und sich nichts zuschulden kommen lässt, der sollte auch bleiben dürfen“, sagte der Minister bei einem Besuch des Unternehmens VAUDE in Tettnang. Gemeinsam mit Christian Rauch, Chef der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, informierte sich Lucha über das Engagement des Unternehmens für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen.
    Mehr
    • 28.04.2017
    • Integration

    Land fördert mehr als 150 Projekte in den Kommunen

    Zusätzlich zum Pakt für Integration mit den Kommunen stellt die Landesregierung in diesem Jahr über sechs Millionen Euro für weitere Integrationsmaßnahmen in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Verfügung. Laut Integrationsminister Manne Lucha werden 2017 mit dem Förderprogramm VwV-Integration landesweit 153 Projekte gefördert.
    Mehr
  • Gruppenfoto von Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg Roger Kehle, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, Präsident des Städtetags Baden-Württemberg Oberbürgermeister Dieter Salomon und Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg Joachim Walter
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 27.04.2017
    • Integration

    Land und kommunale Landesverbände unterzeichnen Pakt für Integration mit den Kommunen

    „Die Integration der Flüchtlinge, die bei uns bleiben werden, soll – für alle sichtbar – gelingen. Dies ist sehr wichtig für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft als Ganzes“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Stuttgart anlässlich der Unterzeichnung des Pakts für Integration mit den kommunalen Landesverbänden. Die inhaltliche Ausgestaltung des Pakts hatte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha federführend verhandelt.
    Mehr
    • 25.04.2017
    • Rente / Gesundheit

    Start der Sozialwahl 2017

    Sozial- und Integrationsminister Lucha hat alle Wahlberechtigten dazu aufgerufen, an der am Dienstag (25. April) beginnenden Sozialwahl 2017 teilzunehmen. „Mit der Abgabe Ihrer Stimme bestimmen Sie mit, wer in den Parlamenten der Rentenversicherung und der Ersatzkassen sitzt. Dort wird beschlossen, wofür Ihre Beitragsgelder verwendet werden, die Entscheidungen haben unmittelbare Auswirkungen für Sie als Versicherte“, sagte Lucha.
    Mehr
  • Gruppenfoto der Teilnehmenden der Impulsveranstaltung am 8. Mai 2017 in Schwäbisch Gmünd: Simone Fischer (Städtetag), 1. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Christine Ehrhardt (FaFo Baden-Württemberg), Dr. Daniela Neumann und Sara Bode (Ministerium für Soziales und Integration), Staatssekretärin Bärbl Mielich, Iren Steiner (Gemeindenetzwerk), Bürgermeister Julius Mihm, Dr. Angela Postel und Ulrich Schmolz (Ministerium für Soziales und Integration), Prof. Mathias Hähnig (Hähnig-Gemmeke Freie Architekten),  Dr. Christine Dörner (Führungsakademie BW), Erich Stutzer (FaFo Baden-Württemberg), Benjamin Lachat (Städtetag) und Dieter Lehmann (Stadt Schwäbisch Gmünd)
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 24.04.2017
    • Quartier 2020 / Ideenwettbewerb

    2,5 Mio. Euro für kommunale Konzepte zur altersgerechten Quartiersentwicklung

    Die Landesregierung will den sozialen Lebensraum in den Nachbarschaften, Stadtvierteln, Dörfern und Gemeinden in Baden-Württemberg stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatssekretärin Bärbl Mielich jetzt den Startschuss für die Erarbeitung einer landesweiten Strategie zur Quartiersentwicklung für Baden-Württemberg gegeben. Mit einem Ideenwettbewerb sollen Kommunen dabei unterstützt werden, alters- und generationengerechte Konzepte für Dorf- und Stadtquartiere der Zukunft zu entwickeln.
    Mehr
    • 18.04.2017
    • Menschen mit Behinderungen

    Land gibt 2017 mehr als 19 Millionen Euro für Baumaßnahmen an Behinderteneinrichtungen

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat über 6 Millionen Euro für Bauvorhaben an Behinderteneinrichtungen im Land freigegeben. Mit den aus dem Landeshaushalt und der Ausgleichsabgabe stammenden Mitteln können 12 Maßnahmen verwirklicht werden, durch die das Angebot an gemeindenahen Wohnformen ausgebaut und notwendige Umbauten und Modernisierungen in Wohnheimen und Werkstätten umgesetzt werden können.
    Mehr
  • Landrat Stefan Bär, Minister Manne Lucha und Klinikum-Geschäftsführer Sascha Sartor halten gemeinsam einen symbolischen Scheck über 9,25 Millionen Euro.
    • 12.04.2017
    • Krankenhäuser

    Land investiert über 9 Mio. Euro in Sanierungsarbeiten am Klinikum Landkreis Tuttlingen

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat bei seinem Besuch im Kreis Tuttlingen einen symbolischen Scheck in Höhe von 9,25 Millionen Euro an das Klinikum Landkreis Tuttlingen überreicht. Mit dem Geld ermöglicht das Land die Sanierung des Bettenhauses C, das durch Umbau- und Erweiterungsarbeiten an moderne Standards angepasst werden soll.
    Mehr
  • Zwei Senioren drücken sich die Hände im Pflegeheim
    Copyright Robert Kneschke/Fotolia.com
    • 12.04.2017
    • Innovationsprogramm Pflege 2017

    Land fördert Projekt „Erwachsenenschutz im Landkreis Tuttlingen“

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat bei seinem Besuch im Kreis Tuttlingen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 110.000 Euro für das Projekt „Erwachsenenschutz im Landkreis Tuttlingen – Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts im Sinne der Caring Community“ überreicht. Das auf drei Jahre angelegte Projekt zielt auf den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt und Missbrauch in der häuslichen Umgebung.
    Mehr
  • Eine Hand wirft Geld in einen Spielautomaten in einer Spielhalle.
    Copyright picture alliance / dpa | Ole Spata
    • 11.04.2017
    • Glücksspiel

    Studie: 87 Prozent der Süchtigen spielen am Automaten

    87 Prozent der spielsüchtigen Menschen bevorzugen das Spielen an Automaten in Spielhallen und Gaststätten, so das Ergebnis einer Studie. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha fordert deshalb eine bundesweit einheitliche Sperrdatei für Spielhallen, mit deren Hilfe sich Betroffene selbst sperren lassen können. „Die Ergebnisse der Studie sind ein Warnsignal, das wir nicht ignorieren können – die Menschen brauchen Schutz vor den negativen Folgen ihrer Sucht.“
    Mehr
  • Mann im Rollstuhl testet die höhenverstellbare Wandklappliege für Erwachsene in einer „Toilette für alle“
    Copyright Projekt „Toiletten für Alle in Baden-Württemberg“
    • 07.04.2017
    • Inklusion

    „Toilette für alle“ im Feriencamp Cap Rotach in Friedrichshafen eingeweiht

    „Die Einrichtung einer ‚Toilette für alle’ ist ein weiterer Baustein im vorbildlichen inklusiven Angebot der Ferienanlage Cap Rotach. Ich freue mich insbesondere, dass das Land dieses vorbildhafte Projekt finanziell fördern kann“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich der Einweihung der „Toilette für alle“ in Friedrichshafen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • Zur letzte Seite 186
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang