Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.524 Ergebnisse gefunden

  • Leere Flasche Alkohol
    Photographee.eu/Fotolia.com
    • 14.02.2018
    • Suchtprävention

    Schulterschluss II: Durch Kooperation Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern verbessern

    Das Ministerium für Soziales und Integration fördert erneut die Zusammenarbeit von Suchthilfe und Jugendhilfe für eine bessere Hilfe für Kinder suchtkranker Eltern. Im Rahmen der bundesweiten „Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien“ fällt der Startschuss für das Projekt „Schulterschluss II“.
    Mehr
  • Euromünzen liegen auf Taschenrechner
    Pixabay
    • 13.02.2018
    • Armutsbekämpfung

    Landesregierung stärkt Schuldnerberatung in Baden-Württemberg

    Die kommunalen und frei gemeinnützigen Schuldnerberatungsstellen im Südwesten erhalten künftig eine um 25 Prozent höhere Landesförderung. „Die Beratungsstellen weisen vielen Bürgerinnen und Bürgern den Weg aus der Schuldenfalle. Die höhere Landesförderung ist ein wichtiger Beitrag zur Armutsbekämpfung“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
  • Gruppenbild des Landesbeirats für Integration Baden-Württemberg. (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
    Sozialministerium Baden-Württemberg
    • 08.02.2018
    • Integration

    Landesbeirat für Integration nimmt seine Arbeit auf

    Wie kann gleichberechtigte Teilhabe und gesellschaftlicher Aufstieg von Menschen mit Migrationshintergrund gelingen? Mit diesen und anderen Themen beschäftigt sich der neu gegründete Beirat für Integrationspolitik. Das Gremium, bestehend aus 13 Expertinnen und Experten, berät und unterstützt die Landesregierung zukünftig bei wichtigen Fragen der Integrationspolitik.
    Mehr
    • 06.02.2018
    • Auszeichnung

    Simone Heitz erhält Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz

    Für ihr langjähriges herausragendes und vorbildliches Engagement für den Umweltschutz hat die Staatssekretärin im Sozial- und Integrationsministerium Bärbl Mielich in Aglasterhausen Simone Heitz das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.
    Mehr
  • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der Regierungspressekonferenz
    Ministerium für Soziales und Integration
    • 06.02.2018
    • Neues Landespflegegesetz

    Landesregierung stärkt wohnortnahe Pflegestrukturen

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat gemeinsam mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann Eckpunkte zu einem neuen Landespflegegesetz vorgestellt. Unter anderem soll die ambulante und teilstationäre Pflege gestärkt und landesweit die Pflegeberatung verbessert werden.
    Mehr
    • 04.02.2018
    • Gesundheit

    Umfassende Evaluation der Einschulungsuntersuchung belegt deren hohe Qualität

    Rund zehn Jahre nach der Novellierung der Einschulungsuntersuchung (ESU) in Baden-Württemberg haben sich die damals vorgenommenen Änderungen umfassend bewährt. Das hat eine Befragung der Universität Ulm bei 38 Gesundheitsämtern im Land ergeben.
    Mehr
    • 02.02.2018
    • Bürgerengagement

    Land fördert zivilgesellschaftliches Engagement von und für Migrantinnen und Migranten mit 5,4 Millionen Euro

    Das Land fördert das bürgerschaftliche Engagement von und für Migrantinnen und Migranten für den Zeitraum von zwei Jahren mit insgesamt 5,4 Millionen Euro. Das gaben Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatsrätin Gisela Erler am Freitag (02. Februar) in Stuttgart bekannt.
    Mehr
    • 31.01.2018
    • Kinder/Jugendliche

    „Servicestelle Partizipation“: Land fördert Stärkung der Jugendbeteiligung mit 700.000 Euro

    Das Ministerium für Soziales und Integration stärkt den politischen und gesellschaftlichen Einfluss junger Menschen in Baden-Württemberg. Zu diesem Zweck fördert das Land die Einrichtung einer landesweit tätigen „Servicestelle Partizipation“. In den Jahren 2018 und 2019 stehen dafür insgesamt 700.000 Euro aus Landesmitteln bereit.
    Mehr
    • 30.01.2018
    • Soziales

    Heidenheim: Staatssekretärin Bärbl Mielich überreicht Alexandra Palzer Bundesverdienstkreuz

    Als Anerkennung für ihr langjähriges herausragendes und vorbildliches Engagement hat die Staatssekretärin im Sozial- und Integrationsministerium Bärbl Mielich in Heidenheim Alexandra Palzer das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.
    Mehr
    • 27.01.2018
    • Internationaler Gedenktag an die Opfer des Holocaust

    Weinsberg: Zentrale Gedenkfeier der Zentren für Psychiatrie (ZfP) Baden-Württemberg für die Opfer des Nationalsozialismus

    Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Samstag (27. Januar) im Zentrum für Psychiatrie Weinsberg eine Gedenktafel eingeweiht. Sie erinnert an die insgesamt 908 Patientinnen und Patienten, die zur Zeit des Nationalsozialismus aus Weinsberg in die Tötungsanstalt Grafeneck deportiert und dort ermordet wurden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • Zur letzte Seite 253
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.