Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Extern: Landesportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.127 Ergebnisse gefunden

    • 05.08.2016
    • Integration

    Vorrangprüfung ab morgen in ganz Baden-Württemberg ausgesetzt

    Mit einer neuen Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales entfällt die so genannte Vorrangprüfung bei der Beschäftigung von Asylbewerbern und Geduldeten ab dem 6. August in allen baden-württembergischen Agenturbezirken für die Dauer von drei Jahren. „Wir begrüßen dieses wichtige und überfällige integrationspolitische Signal“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
    • 05.08.2016
    • Inklusion

    Bereits 26 „Toiletten für alle“ für Menschen mit schweren Behinderungen gefördert

    Das Ministerium für Soziales und Integration stellt in diesem Jahr rund 300.000 Euro für die Einrichtung von speziellen öffentlichen Toiletten bereit, die eigens auf die Bedürfnisse von Menschen mit besonders schweren Behinderungen ausgerichtet sind. Insgesamt können durch das Förderprogramm in Baden-Württemberg bereits 26 der Toiletten eingerichtet werden, nachdem in der ersten Tranche zehn Standorte gefördert wurden.
    Mehr
    • 03.08.2016
    • Sommertour 2016

    Besuch bei Singener Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut

    „Die Mitglieder des Vereins „Kinderchancen Singen“ zeigen mit ihrem Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut beispielhaft, wie regionale Akteure gemeinsam und wirksam gegen Kinderarmut und deren schlimme Auswirkungen vorgehen können. Das Modell hat Vorbildcharakter für ganz Baden-Württemberg“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Singen, wo er auf seiner Sommertour Station machte.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und dem Team der Beratungsstelle TTI in Ulm
    Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 02.08.2016
    • Sommertour 2016

    Auftakt in neuer Ulmer TTI-Beratungsstelle

    „In der landesweit ersten Beratungsstelle zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität in Ulm finden Ratsuchende eine fachlich fundierte und professionelle Beratung. Niemand muss hier befürchten, aufgrund der geschlechtlichen Identität abgelehnt oder in Frage gestellt zu werden. Ganz nach dem Motto: Jeder Mensch weiß selbst am besten, wer er ist und welches Geschlecht sie hat“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha anlässlich seines Besuchs in der „Beratungsstelle TTI – Beratung zu Transsexualität, Transgender und Intersexualität“ in Ulm.
    Mehr
    • 29.07.2016
    • Vielfalt und Akzeptanz

    Minister Manne Lucha begrüßt Teilnehmer und Besucher der CSD-Politparade 2016 in Stuttgart

    „In Baden-Württemberg wollen wir selbstbestimmt und frei leben. Es ist heute wichtiger denn je, für dieses Ziel und unsere Werte einzustehen und für Vielfalt und Akzeptanz Flagge zu zeigen. Der Christopher Street Day in Stuttgart ist dafür ein wichtiges Signal“, sagte Minister Manne Lucha.
    Mehr
    • 27.07.2016
    • Pflegeberufe

    Start eines Modellprojekts für die Assistierte Ausbildung in Pflegeberufen - sieben Förderanträge in Höhe von insgesamt 1,6 Millionen Euro bewilligt

    „In der Pflege besteht vielerorts ein Fachkräftemangel. Auf der anderen Seite gibt es junge Menschen, die gerne einen Pflegeberuf ergreifen wollen, aber Unterstützung bei der entsprechenden Ausbildung brauchen. Mit unserem neuen Förderprogramm unterstützen wir die Interessentinnen und Interessenten mit einem bewährten Konzept dabei, eine Berufsausbildung in der Pflege aufzunehmen und erfolgreich abzuschließen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
    • 26.07.2016
    • Extremismus-Prävention

    Zusammenhalt der Gesellschaft stärken

    Minister Lucha erklärte anlässlich der Eröffnung der neuen Beratungsstelle des Demokratiezentrums Baden-Württemberg in Weinheim: "Es geht darum, junge Menschen im Umgang mit Medien zu bilden, sie vor Radikalisierungstendenzen zu schützen und zu sensibilisieren sowie sie gegen Mobbing zu stärken."
    Mehr
  • Kinder spielen in Fun Cars in der Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim
    Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim
    • 22.07.2016
    • Familie

    Mit dem Landesfamilienpass Freizeit, Kultur und Geschichte erleben

    Die Sommerferien stehen vor der Tür, viele Familien finden nun endlich die Zeit für gemeinsame Ausflüge im Land. „Dabei helfen wir mit unserem Landesfamilienpass. Das Angebot hält für alle etwas bereit, egal bei welchem Wetter oder in welchem Alter die Kinder sind“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Stuttgart.
    Mehr
    • 20.07.2016
    • Landesbehindertenbeauftragter

    Land sucht neue/n ehrenamtliche/n Behindertenbeauftragte/n

    Das Sozial- und Integrationsministerium hat als ersten Schritt zur Bestellung eines/r neuen ehrenamtlichen Landes-Behindertenbeauftragten ein Interessenbekundungsverfahren eingeleitet.
    Mehr
  • Staatssekretärin Bärbl Mielich und BWKG-Hauptgeschäftsführer Matthias Einwag unterzeichnen Dokument
    Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 18.07.2016
    • Gesundheit

    Gemeinsame Initiative für mehr Patientenfürsprecher an Krankenhäusern – Land und Krankenhausgesellschaft unterzeichnen Vereinbarung

    Das Sozial- und Integrationsministerium und die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) starten eine gemeinsame Initiative, die darauf abzielt, die Zahl von Patientenfürsprecherinnen und -fürsprechern an den Krankenhäusern im Land deutlich zu erhöhen. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Staatssekretärin im Sozial- und Integrationsministerium Bärbl Mielich und der Hauptgeschäftsführer der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) Matthias Einwag in Stuttgart unterzeichnet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • Zur letzte Seite 113
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.