Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

147 Ergebnisse gefunden

  • Infografik zur Corona-Impfstrategie in Baden-Württemberg
    Copyright Landesregierung Baden-Württemberg
    • 24.11.2020
    • Coronavirus

    Landesregierung beschließt Corona-Impfstrategie

    Das Land bereitet sich mit Hochdruck auf einen Corona-Impfstoff vor. Die ersten Standorte von Zentralen Corona-Impfzentren in Baden-Württemberg stehen schon fest.
    Mehr
  • Am deutsch-französischen Grenzübergang Kehl fahren Autos nach Deutschland.
    Copyright Uli Deck/dpa
    • 06.11.2020
    • Coronavirus

    Neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne tritt am 8. November in Kraft

    Von Sonntag, 8. November 2020 an, gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne. Eine wesentliche Änderung: Der Quarantänezeitraum wird von 14 auf 10 Tage verkürzt. Die neue Verordnung berücksichtigt weiterhin verschiedene Ausnahmen von der Quarantänepflicht.
    Mehr
  • Eine Reisende wird im Corona-Testzentrum am Flughafen Stuttgart getestet.
    Copyright Christoph Schmidt/dpa
    • 28.09.2020
    • Coronavirus

    Ende der Sonder-Corona-Teststationen für Reiserückkehrende

    Zum 1. Oktober werden die Sonder-Teststationen für Reiserückkehrende an den Autobahnen A5 und A8 sowie am Stuttgarter Hauptbahnhof und am Flughafen Friedrichshafen eingestellt. Diese waren zur Sommerreisewelle als zusätzliche Testmöglichkeit insbesondere für Reiserückkehrer aus Risikogebieten geschaffen worden.
    Mehr
  • Rollstuhlfahrer bedient mit einer Mundsteuerung einen Roboter, der ihm eine Flasche Wasser reichen soll.
    Copyright Felix Kästle/dpa
    • 24.09.2020
    • Pflege

    Land richtet Kompetenzzentrum für Pflege und Digitalisierung in Tübingen ein

    Mit dem „Landeskompetenzzentrum für Pflege und Digitalisierung“ (PflegeDigital@BW) hat das Ministerium für Soziales und Integration in Tübingen eine landesweite Anlauf-, Beratungs- und Vernetzungsstelle für digitale Innovationen in der Pflege eingerichtet.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg hält Abstrich eines Covid-19 Verdachtsfalles in der Hand.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 24.09.2020
    • Coronavirus

    Zeitraum für freiwillige Corona-Tests für Personal an Schulen und Kindertageseinrichtungen wird verlängert

    Die Testmöglichkeiten für Lehrkräfte und Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege werden bis einschließlich 1. November verlängert. Mit den freiwilligen Testungen sollen vor allem nach den Sommerferien Ausbrüche in den Schulen und Kindertageseinrichtungen verhindert werden.
    Mehr
  • Copyright Philipp von Ditfurth/dpa
    • 13.09.2020
    • COVID-19 Teststationen

    Ab dem 16. September 2020 keine Tests mehr für Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten

    Das Angebot kostenfreier Corona-Tests für Reiserückkehrer aus Nicht-Risikogebieten endet am 15. September 2020. Ab dem 16. September steht diese Möglichkeit nur noch Rückreisenden aus Risikogebieten zur Verfügung. Dies geht auf einen Beschluss der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 27. August 2020 zurück.
    Mehr
  • Mitarbeiterinnen des Malteser Hilfsdienstes stehen mit Lebensmitteln vor einer Haustür.
    Copyright Patrick Seeger/dpa
    • 01.09.2020
    • Coronavirus/Bürgerengagement

    Corona-Hilfen: Land unterstützt gemeinnützige Vereine mit 15 Millionen Euro

    Mit einem Hilfspaket unterstützt das Ministerium für Soziales und Integration Vereine und Organisationen aus seinem Zuständigkeitsbereich, die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind oder zu geraten drohen. Die Fördermittel können ab sofort beantragt werden.
    Mehr
  • Pflegerin unterhält sich mit älterer Frau in deren Wohnzimmer
    Copyright Monkey Business/Fotolia.com
    • 31.08.2020
    • Pflege

    Innovationsprogramm Pflege 2021 gestartet

    Das Land Baden-Württemberg stellt im kommenden Jahr für das Innovationsprogramm Pflege erneut Mittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ein Förderschwerpunkt liegt auf der Lebenssituation von pflegenden Angehörigen.
    Mehr
  • Eine Person im Schutzanzug steht am geöffneten Fenster eines Autos.
    Copyright Philipp von Ditfurth/dpa
    • 27.08.2020
    • Coronavirus

    Weitere COVID19-Teststation für Reiserückkehrer aus Risikogebieten geht in Betrieb

    Ab dem morgigen Freitag (28. August) können sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten auch an der Autobahn A8 (Rastplatz Kemmental-Ost) kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Es ist die zweite Teststation an einer Autobahn in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Eine Reisende wird im Corona-Testzentrum am Flughafen Stuttgart getestet.
    Copyright Christoph Schmidt/dpa
    • 17.08.2020
    • Coronavirus

    Tests für Personal an Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege bis Ende September möglich

    Ab sofort können sich Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Personal der Kindertagespflege sowie das nicht-pädagogische Personal an Schulen und Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg auf das Coronavirus testen lassen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Zur letzte Seite 15
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang