Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration übernimmt erste TRISAN-Präsidentschaft
Bei der ersten Vollversammlung am 12. Dezember 2023 in Kehl stimmten die Mitglieder einer gemeinsam erarbeiteten Vereinbarung zu und sprachen dem Sozialministerium Baden-Württemberg einstimmig das Vertrauen aus. Komplettiert wird das Präsidium durch Vertreterinnen und Vertreter aus Frankreich und der Schweiz.
Monet/stock.adobe.com
Pflege/Digitalisierung
Land fördert Projekte zur Televisite in Pflegeeinrichtungen
Um die Einführung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen voranzutreiben, startet das Land einen Förderaufruf für Projekte, die diese neue Technik erproben. Ziel ist es, die Televisite in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zu etablieren.
Sozialministerium/Landesfamilienrat
Gesundheit
Digitale Informationsveranstaltung für Eltern zu respiratorischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Kinder sind in der kalten Jahreszeit besonders häufig von Erkältungskrankheiten betroffen. Um Eltern zu informieren und Fragen zu beantworten, lädt das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg in Kooperation mit Landesfamilienrat und Fachverbänden zu einem Experten-Livestream ein.
iconimage/Fotolia.com
Gesundheit/Digitalisierung
Fünfte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort
Wie kommen von der Wissenschaft und Forschung entwickelte Medikamente, Therapie- und Diagnosemethoden schneller in die Regelversorgung und damit den Patientinnen und Patienten zugute? Das Land hat zur sogenannten medizinischen Translation in enger Abstimmung mit dem Netzwerk des Forums eine Strategie erarbeitet.
Tag der Menschen mit Behinderungen
Landeszentrum Barrierefreiheit berät Behörden und Organisationen nun auch zu Webseiten und Dokumenten
Das Landeszentrum Barrierefreiheit hat sein Beratungsangebot erweitert. Mitarbeitende von Behörden können sich nun informieren, wie ihre Webseiten barrierefrei gestaltet werden können oder sich zum Thema barrierefreie Dokumente schulen lassen.
sorapop//stock.adobe.com
Gesundheit
Welt-Aids-Tag: HIV-Infektionen leicht steigend
Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember hat Gesundheitsminister Manne Lucha die weiterhin bestehende Notwendigkeit einer raschen Diagnose und Behandlung von HIV betont. Aufklärung sei der beste Schutz vor Ausgrenzung und Diskriminierung.
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Digitale Gewalt/Kommunalpolitik
„GesellschaftsReport BW – Hatespeech gegen Kommunalpolitikerinnen in Baden-Württemberg“ veröffentlicht
Der Report zeigt, dass Kommunalpoliterinnen immer häufiger von digitaler Gewalt und Hatespeech betroffen sind. Als mögliche Folge äußern Politikerinnen ihre Meinung nur noch vorsichtig oder gar nicht mehr. Einige legen sogar ihr Amt deswegen nieder.
Kzenon/Fotolia.com
Familienförderstrategie
Land stärkt Familien in Zeiten multipler Krisen
Das Land stellt für die Aufarbeitung der Folgen aus der Corona-Pandemie für Familien in den Jahren 2022 bis 2024 insgesamt 4,7 Millionen Euro zur Verfügung und fördert ein Projekt beim Landesfamilienrat. Das Ziel: Einrichtungen der Familienbildung und -beratung krisenfest aufzustellen.
Siam/stock.adobe.com
GESUNDHEIT/KINDER UND JUGENDLICHE
Für hunderte Schulklassen heißt es ab Montag: „Be Smart – Don’t Start“
Beim bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don't Start“ verpflichten sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht, im Aktionszeitraum vom 13. November 2023 bis 26. April 2024 rauchfrei zu bleiben. Dieses Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „GAMECHANGER - Für uns und die Umwelt“.
Sozialministerium/Jan Potente
Integration
Land würdigt die Arbeit der kommunalen Integrationsbeauftragten
Seit zehn Jahren fördert das Land Baden-Württemberg Integrationsbeauftragte in den Kommunen. Zur Würdigung ihrer wertvollen Arbeit lud das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration die Integrationsbeauftragten am Montag zu einem Empfang nach Stuttgart.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.