Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.612 Ergebnisse gefunden

  • Nagetier auf Wiese
    Copyright Pixabay
    • 30.10.2018
    • Gesundheit

    Landesgesundheitsamt erwartet für 2019 erhöhte Hantavirus-Aktivität in Baden-Württemberg

    Das Landesgesundheitsamt erwartet für das kommende Jahr eine erhöhte Hantavirus-Aktivität in Baden-Württemberg. Das Virus wird von infizierten Tieren wie Rötelmäusen oder Wanderratten übertragen. Es verursacht bei Menschen Grippe-ähnliche Symptome bis hin zu Blutdruckabfall und Nierenversagen. Da Eichen und Buchen im Land derzeit reichlich Früchte tragen, herrschen optimale Nahrungsbedingungen für die tierischen Überträger des Hantavirus.
    Mehr
    • 17.10.2018
    • Medizinische Versorgung

    Online-Sprechstunde docdirekt wird ab sofort landesweit angeboten

    Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat bekannt gegeben, das Modellprojekt docdirekt ab sofort für alle gesetzlich Versicherten im Land anzubieten. Bislang war die Fernbehandlung auf die Stadt Stuttgart und den Landkreis Tuttlingen begrenzt. „Mit dem Modellprojekt docdirekt und dem e-Rezept unterstreicht Baden-Württemberg seine bundesweite Vorreiterrolle in der Telemedizin“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
    • 12.10.2018
    • Gesundheit/Ländlicher Raum

    Landarztleben durch genossenschaftliche Hausarztmodelle attraktiver machen

    Um junge Medizinerinnen und Mediziner für den Hausarztberuf zu begeistern und in den Ländlichen Raum zu bringen, wird im Rahmen eines Modellprojekts die Gründung von medizinischen Versorgungszentren in Form von Genossenschaften erprobt. „Genossenschaftliche Hausarztmodelle können dazu beitragen, die hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum maßgeblich zu verbessern“, sagten Minister Peter Hauk und Minister Manne Lucha.
    Mehr
  • Therapeutin spricht mit jungem Patienten
    Copyright zinkevych/Fotolia.com
    • 09.10.2018
    • Welttag für seelische Gesundheit

    Kinder und Jugendliche nicht stigmatisieren

    „Young People and Mental Health in a Changing World“ ist das Motto des internationalen Welttags für seelische Gesundheit, der an diesem Mittwoch (10. Oktober) begangen wird. Er widmet sich speziell Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft und wirft die Frage auf, wie es um deren seelische Gesundheit bestellt ist.
    Mehr
    • 05.10.2018
    • Gesundheitsschutz

    Erste Ergebnisse der PFC-Blutuntersuchungen im Landkreis Rastatt liegen vor

    Die seit dem Jahr 2013 bekannten erhöhten Werte an poly- und perfluorierten Chemikalien (PFC) in Boden und Grundwasser in Mittelbaden haben in der Vergangenheit zu einer Belastung von Teilen der Trinkwasserversorgung im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden geführt. Die von Gesundheitsminister Manne Lucha daraufhin angeordneten ersten Blutkontrolluntersuchungen betroffener Bewohnerinnen und Bewohner sind nun ausgewertet.
    Mehr
  • Aufdruck der Bäckertüte: Aktionstag Glücksspielsucht „Spielsucht? Kommt mir nicht in die Tüte!“
    Copyright Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
    • 24.09.2018
    • Aktionstag Glücksspielsucht

    Spielsucht? Kommt mir nicht in die Tüte!

    Am kommenden Mittwoch, 26. September 2018, wird mit dem bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht wieder in allen 16 Bundesländern auf das hohe Suchtpotenzial von Glücksspielen aufmerksam gemacht. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen sollen zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema anregen. In über 200 Bäckereifilialen werden bedruckte Bäckertüten mit dem Slogan „Spielsucht? Kommt mir nicht in die Tüte!“ ausgegeben.
    Mehr
    • 19.09.2018
    • Gesundheitsförderung

    Stiftung für gesundheitliche Prävention: Erste trägerübergreifende Projektförderung geht nach Stuttgart

    Ein wichtiger Schritt zur weiteren Umsetzung des Präventionsgesetzes in Baden-Württemberg ist gemacht: Auf Grundlage einer gemeinsamen Vereinbarung mit den gesetzlichen Krankenkassen und dem Land Baden-Württemberg wird die Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg künftig kassenübergreifende Projektförderungen durchführen. Dabei stellen die gesetzlichen Krankenkassen Mittel aus dem Präventionsgesetz zur Verfügung. Die erste Förderung geht an das Projekt „Gesundheitslotsen für Migrantinnen und Migranten“ in Stuttgart.
    Mehr
  • Podium und Publikum
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration
    • 14.09.2018
    • Gesundheit

    Bürgertag „Zukunft der Hospiz- und Palliativversorgung“

    1,3 Millionen Euro schwerer Aktionsplan des Ministeriums vorgestellt / Land fördert Weiterbildung zu ehrenamtlichen Trauerbegleitern
    Mehr
  • Eine Frau lässt sich gegen Grippe impfen
    Copyright picture alliance/dpa | Fredrik von Erichsen
    • 12.09.2018
    • Gesundheit

    Minister Manne Lucha ruft Bevölkerung zu Schutzimpfungen gegen Influenza auf

    Die Influenzasaison 2017/2018 hat nach der Erkenntnis des Robert-Koch-Instituts bundesweit zu einer hohen Anzahl an Todesfällen geführt, auch die Zahl der Krankheitsfälle in den Betrieben und Arztpraxen war erheblich erhöht. Daher appelliert Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha an die Bürgerinnen und Bürger, sich rechtzeitig über eine mögliche Schutzimpfung zu informieren.
    Mehr
  • Symbolbild für Digitalisierung in der Medizin
    Copyright iconimage/Fotolia.com
    • 31.08.2018
    • Digitalisierungsstrategie

    Land fördert die Umsetzung des elektronischen Rezepts als Modell für gesetzlich Versicherte mit rund einer Million Euro

    Im Rahmen des telemedizinischen Modellprojekts „docdirekt“ der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg wird nun bundesweit erstmals das elektronische Rezept (E-Rezept) für gesetzlich Versicherte im Land erprobt. Das Ministerium für Soziales und Integration unterstützt dieses Vorhaben im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw mit einer Förderung von rund einer Million Euro.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • …
  • Zur letzte Seite 162
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang