Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Soziales
  • Integration
  • Gesundheit & Pflege
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.528 Ergebnisse gefunden

  • Porträtfotos von Leonie Dirks und Dr. Uwe Lahl
    Copyright Leonie Dirks: privat, Dr. Uwe Lahl: Verkehrsministerium
    • 14.12.2021
    • Verwaltung

    Doppelspitze im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

    Leonie Dirks wird neue Ministerialdirektorin und Amtschefin im Sozialministerium Baden-Württemberg. Sie übernimmt die Leitungsaufgaben von Dr. Uwe Lahl, der weiterhin als Amtschef „Pandemiebewältigung“ fungieren wird.
    Mehr
  • Person unterschreibt Dokument
    Copyright Pixabay
    • 08.12.2021
    • Inklusion / Menschen mit Behinderungen

    Neues Webportal soll Behörden-Deutsch verständlicher machen

    Mit dem Online-Portal „Leichte Sprache in Baden-Württemberg“ unterstützt das Sozialministerium die Behörden im Land bei der barrierefreien Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern.
    Mehr
  • Gespräch zwischen Arzt und Patient
    Copyright Chinnapong/Fotolia.com
    • 08.12.2021
    • Sucht/Sicherheit

    Prüfung zur Zwischennutzung des „Faulen Pelz“ für den Maßregelvollzug

    Das Kabinett hat das Sozialministerium beauftragt, die Planungen für den Ausbau im Maßregelvollzug weiterzuführen sowie alle Schritte für eine befristete Nutzung des ehemaligen Frauengefängnisses „Fauler Pelz“ zu unternehmen.
    Mehr
  • Ein Mann hält einen Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus und ein Teststäbchen in den Händen.
    Copyright Hauke-Christian Dittrich/dpa
    • 05.12.2021
    • Corona-Verordnung

    Ausnahmen von der Testpflicht bei 2G-Plus

    Die Landesregierung hat die 2G-Plus-Regelung der Corona-Verordnung noch einmal präzisiert. Wer geboostert ist oder wessen Vollimmunisierung nicht länger als 6 Monate zurück liegt, ist von der Testpflicht bei 2G-Plus befreit.
    Mehr
  • Eine Frau geht mit Mund-Nasen-Schutz hinter roten Lichtern einer Absperrung durch die Innenstadt.
    Copyright picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow
    • 03.12.2021
    • Corona-Verordnung

    Geboosterte müssen sich bei 2G-Plus nicht testen

    Mit der neuen Corona-Verordnung, die morgigen Samstag (4. Dezember) in Kraft treten soll, entfällt in Baden-Württemberg bei der 2G-plus-Regelung die Testpflicht für Geboosterte – also für alle Menschen, die bereits eine Auffrischungsimpfung gegen Corona erhalten haben.
    Mehr
  • Ältere Frau und junger Mann spielen Mensch-ärgere-dich-nicht
    Copyright mma23/Fotolia.com
    • 03.12.2021
    • Coronavirus / Generationenbeziehungen

    Land unterstützt Mehrgenerationenhäuser mit 540.000 Euro

    Um die durch die Corona-Pandemie entstandenen Herausforderungen bewältigen zu können, unterstützt das Sozialministerium 41 Mehrgenerationenhäuser im Land mit insgesamt 540.000 Euro.
    Mehr
  • Ältere Frau wird von Ärztin geimpft
    Copyright Konstantin Yuganov/stock.adobe.com
    • 02.12.2021
    • Impfoffensive

    Genehmigte Impfkonzepte in sieben weiteren Stadt- und Landkreisen 

    Das baden-württembergische Gesundheitsministerium hat am heutigen Donnerstag (2. Dezember) Impfkonzepte in sieben weiteren Stadt- und Landkreisen genehmigt.
    Mehr
  • Simone Fischer auf youtube
    Copyright Sozialministerium
    • 02.12.2021
    • Menschen mit Behinderungen

    Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

    Zum Aktionstag am 3. Dezember 2021 ruft Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, dazu auf, bei der Teilhabe und Inklusion weiter voranzugehen.
    Mehr
  • Aufkleber in Impfpass weist auf Impfung mit dem Impfstoff Moderna hin.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 30.11.2021
    • Coronavirus/Impfen

    Gesundheitsministerium genehmigt weitere Impfstützpunkte

    Vier Landkreise erhalten Zuschlag
    Mehr
  • Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 30.11.2021
    • Coronavirus

    Erste Fälle der Coronavirus-Variante Omikron in Baden-Württemberg nachgewiesen

    Reiserückkehrer aus dem Alb-Donau-Kreis und dem Stadtkreis Ulm sind symptomatisch und befinden sich in Quarantäne
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • Zur letzte Seite 253
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Minister
    • Landes-Behindertenbeauftragte
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Anfahrt
  • Themen
    • Soziales
    • Integration
    • Familie
    • Ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Bürgerengagement
    • Medizinische Versorgung
    • Krankenhäuser
    • Pflege
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • RSS
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Pressekontakt
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang