Tag der Organspende: Zahlen in Baden-Württemberg leider rückläufig
Aktuell stehen 1.066 Menschen aus Baden-Württemberg auf der Warteliste von Eurotransplant. Doch die Zahl der Organspender im Land nimmt ab. Das Bündnis Organspende informiert und klärt seit 15 Jahren über das Thema auf.
Sergey Nivens/Fotolia.com
Gesundheit/Badegewässerkarte
Ausgezeichnete Wasserqualität der Badeseen im Land
Erneut weisen nahezu alle Badegewässer in Baden-Württemberg eine hervorragende Wasserqualität auf. Die neue Badegewässerkarte 2021 enthält Informationen zu den im vergangenen Jahr hygienisch überwachten Badestellen.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus/Impfen
Impfquoten der Stadt- und Landkreise werden ab sofort regelmäßig veröffentlicht
Ab sofort wird das Gesundheitsministerium die Impfquoten der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg auf seiner Internetseite veröffentlichen. Die Liste soll einmal wöchentlich aktualisiert werden.
Monkey Business/Fotolia.com
Wohnungslosenhilfe
Land investiert rund 500.000 Euro in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe
Das Land Baden-Württemberg stellt auch in diesem Jahr insgesamt 1,5 Millionen Euro für die Förderung von Wohnungsloseneinrichtungen zur Verfügung. Rund 500.000 Euro gehen an drei Einrichtungen in Böblingen, Reutlingen und Ulm.
Philipp von Ditfurth/dpa
Coronavirus
Baldige Öffnung von Freizeitparks bei sinkenden Infektionszahlen möglich
Wenn die Infektionszahlen weiter sinken und das Modellprojekt im Europapark Rust positiv verläuft, können ab dem 8. Juni auch die übrigen Freizeitparks in Baden-Württemberg unter bestimmten Bedingungen wieder öffnen.
Thomas Heckmann
Coronavirus
Land will gemeinsam mit Impfzentren und Kommunen Impfungen in sozial benachteiligten Vierteln und Stadtteilen voranbringen
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig: „Vor-Ort-Impfungen für sozial Benachteiligte werden Teil der Impfkampagne im ganzen Land sein“
picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow
Corona / Kinder und Jugendliche
Ab morgen weitere Öffnungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie bei familienunterstützenden frühen Hilfen
Online-Jugendhearing: Wie geht es den Jugendlichen in der Pandemie? Zu dieser Frage tauschten sich am gestrigen Samstag (15. Mai 2021) über 200 Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren aus ganz Baden-Württemberg mit Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha aus.
dmitrimaruta/stock.adobe.com
Coronavirus
Baden-Württemberg unternimmt erste Öffnungsschritte
Luca-App als wichtiger Baustein der Öffnungsstrategie
Pixabay
Coronavirus/Kinder/Jugendliche
Öffnungsperspektive für die Kinder- und Jugendarbeit
Bei den Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg sollen zeitnah wieder mehr Öffnungen möglich werden. Darauf hat sich Sozialminister Lucha mit den Spitzen der kommunalen Landesverbände und der landesweiten Dachorganisationen der Jugendverbände verständigt.
anatoliycherkas/stock.adobe.com
Coronavirus/Jugendliche
Online-Jugendhearing „Jugend im Lockdown – Wir hören Dir zu!“ am 15. Mai 2021
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha lädt junge Menschen aus Baden-Württemberg am 15. Mai 2021 zu einem Online-Jugendhearing „Jugend im Lockdown“ ein.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.