Abschlussbericht des Projekts „Implementation des personenzentrierten Ansatzes in der psychiatrischen Versorgung in Baden-Württemberg“ - Berichtsteil
Der Projektbericht dokumentiert den Verlauf und die Ergebnisse des dreijährigen Projekts. Er bietet fachliche Analysen und Erfahrungsberichte.
Psychisch Kranke benötigen oft komplexe Hilfen in verschiedenen Lebensbereichen. Der Hilfebedarf betrifft meist unterschiedliche Leistungserbringer und Kostenträger. Wirksame Hilfe richtet sich nicht an Einrichtungen aus, sondern am Patienten. Sie erfolgt über institutionelle Grenzen hinweg und berücksichtigt den sich ändernden individuellen Bedarf. Dem trägt der „personenzentrierte Ansatz“ Rechnung.
Der vorliegende Projektbericht handelt davon, wie der personenzentrierte Ansatz in die Lebenswirklichkeit der psychiatrischen Versorgung zu implementieren, also einzuführen und zu verankern ist.
Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Publikationsart: Broschüre
Seitenzahl: 155