Die Familienfreundlichkeit in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs hängt davon ab, wie diese ihre Handlungsspielräume nutzen, um die Herausforderungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels zu gestalten.
Die vorliegende Neufassung der Handreichung „Familienfreundliche Kommune“ bietet einen Überblick über wesentliche Handlungsfelder kommunaler Familienpolitik und dient dazu, eine kommunal strukturierte Familienförderung zu definieren und Wege aufzuzeigen, um das spezifische familienfreundliche Profil einer Kommune zu schärfen.
Broschüre
GesellschaftsReport BW 2-2020: Arm ist nicht gleich arm: Armut bei Kindern mit Migrationshintergrund
Auch in Baden-Württemberg sind Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund ungleich häufiger von Armut bedroht als Kinder, die in Familien ohne Migrationshintergrund aufwachsen.
Flyer
Du entscheidest, wen und wann du heiratest!
Der Flyer informiert junge Menschen, die von Zwangsverheiratung bedroht oder betroffen sind, über ihre Rechte.
Broschüre
GesellschaftsReport BW 1-2020: Im Spagat zwischen Erwerbstätigkeit und Fürsorge – alleinerziehende Mütter und Väter in Baden-Württemberg
Diese Ausgabe gibt Anregungen, wie die Situation Alleinerziehender weiter verbessert und Benachteiligungen abgebaut werden könnten.
Broschüre
Abschlussbericht der Kommission Kinderschutz. Kurzfassung
In der Kurzfassung des Abschlussberichts der Kommission Kinderschutz werden neben Auftrag, Besetzung und Arbeitsweise der Kommission die Arbeitsgruppen sowie die Ergebnisse kompakt beschrieben.
Broschüre
Abschlussbericht der Kommission Kinderschutz. Band I Bericht und Empfehlungen
In ihrem Abschlussbericht empfiehlt die vom Land Baden-Württemberg eingerichtete Kommission Kinderschutz detaillierte Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes.
Broschüre
Abschlussbericht der Kommission Kinderschutz. Band II Materialien
Band II zum Abschlussbericht der Kommission Kinderschutz enthält Gutachten/Expertisen im Rahmen der Kommission Kinderschutz, Anhörungen im Rahmen der Arbeitsgruppen und Unterlagen aus ausgewählten Sitzungen der Kommission Kinderschutz sowie weitere Berichte.
Faltblatt
Informationen zum Landesfamilienpass
Antragsberechtigte Familien können den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte beantragen. Damit können interessante Ausflugsziele in Baden-Württemberg kostenlos oder zu einem ermäßigten Eintrittspreis besucht werden.
Broschüre
GesellschaftsReport BW 4-2019: Die Fachberatungsstellen bei häuslicher und sexueller Gewalt an Frauen in Baden-Württemberg
Die Ausgabe beleuchtet die Arbeit der 109 bestehenden Fachberatungsstellen in Baden-Württemberg, die Frauen beraten und begleiten, wenn sie von häuslicher oder sexueller Gewalt betroffen sind.
Broschüre
GesellschaftsReport BW 3-2019: Die psychosoziale Beratung für LSBTTIQ-Menschen in Baden-Württemberg
Die Ausgabe gibt Einblicke in das Beratungsspektrum für LSBTTIQ-Menschen in Baden-Württemberg und zeigt, inwiefern die verschiedenen Gruppen der Community durch das Angebot erreicht und unterstützt werden können.