Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Publikationsart: Broschüre
Seitenzahl: 31
Publikationsdatum: 2021
Die Ergebnisse dieser Ausgabe verdeutlichen, wie wichtig es ist, sowohl von seiten der Verkehrspolitik als auch der Sozialpolitik die Mobilitätsbedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen in den Blick zu nehmen.
Einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger sind auch stärker von Mobilitätsnachteilen betroffen, zum Beispiel von einer schlechten Anbindung an den öffentlichen Verkehr und von anderen ungünstigen Wohnlagen.
Mobilitätseinschränkungen und Benachteiligungen in anderen Gesellschaftsbereichen (Arbeitsmarkt, Gesundheitsbereich, Bildungschancen und Freizeitgestaltung) verstärken sich wechselseitig. Im Umkehrschluss erleichtern Mobilitätschancen die Teilhabe an der Gesellschaft und eine soziale Teilhabe erhöht die Mobilitätsoptionen.